301.74K
1.14M
2024-06-05 08:00:00 ~ 2024-06-12 09:30:00
2024-06-13 04:00:00
Gesamtangebot42.00B
Ressourcen
Einführung
Aethir ist der einzige KI-fokussierte GPU-as-a-Service-Anbieter für Unternehmen auf dem Markt. Es handelt sich um eine dezentralisierte Cloud-Computing-Infrastruktur, die es GPU-Anbietern (Containern) ermöglicht, Unternehmenskunden zu bedienen, die leistungsstarke H100-Chips für professionelle KI/ML-Aufgaben benötigen. Aethir unterstützt auch Cloud-Gaming-Kunden mit ihren virtuellen Computing-Telefonen und GPUs durch Verträge mit dem weltweit größten Telekommunikationsunternehmen. Alles innerhalb des Aethir-Ökosystems wird dezentralisiert sein und der Gemeinschaft gehören.
BlockBeats Nachrichten, am 8. Oktober, laut Globenewswire, gab das an der Nasdaq notierte Unternehmen Predictive Oncology bekannt, dass es eine PIPE-Finanzierung in Höhe von 343.5 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat. Das Unternehmen wird diese Mittel nutzen, um ATH-Token auf dem offenen Markt zu kaufen, um seine ATH-Token-Treasury-Strategie zu unterstützen. ATH ist der native Utility-Token des Aethir-Ökosystems.
Institutionelles Kapital trifft auf dezentralisierte KI-Infrastruktur Aethir, das dezentralisierte GPU-Netzwerk, hat in Partnerschaft mit Predictive Oncology, einem an der Nasdaq-Börse notierten Unternehmen, eine digitale Asset-Treasury im Wert von 344 Millionen US-Dollar eingerichtet. Dies scheint der erste Fall zu sein, in dem ein börsennotiertes Unternehmen eine Treasury speziell für KI-Computing-Infrastruktur schafft. Diese Vereinbarung verbindet traditionelle institutionelle Finanzierung mit dem globalen GPU-Netzwerk von Aethir und schafft eine Brücke zwischen konventionellen Finanzmärkten und blockchain-basierten Computerressourcen. Es handelt sich um eine interessante Entwicklung, die auf ein wachsendes institutionelles Interesse an dezentralisierten physischen Infrastrukturnetzwerken – auch bekannt als DePIN – hindeuten könnte. Verschmelzung von KI, Investitionen und dezentralisiertem Computing Diese Treasury-Initiative vereint mehrere aufkommende Trends: den Bedarf an künstlicher Intelligenz-Computing, institutionelles Investitionskapital und dezentralisierte Infrastrukturmodelle. Die Beteiligung von Predictive Oncology deutet darauf hin, dass etablierte Unternehmen beginnen, den Wert blockchain-basierter Computing-Lösungen zu erkennen. Das Timing erscheint angesichts des aktuellen KI-Booms und des damit verbundenen Anstiegs der Nachfrage nach GPU-Rechenleistung relevant. Das Training und der Betrieb fortschrittlicher KI-Modelle erfordern erhebliche Rechenressourcen, und dezentralisierte Netzwerke wie das von Aethir zielen darauf ab, diese Kapazität durch verteilte Infrastruktur bereitzustellen. Ausweitung der Reichweite dezentralisierter Computerressourcen Mit der Einführung dieser Treasury stärkt Aethir seine Position im Bereich des dezentralisierten GPU-Computings. Die Zuteilung von 344 Millionen US-Dollar stellt erhebliches Kapital dar, das das Wachstum und die Akzeptanz des Netzwerks potenziell beschleunigen könnte. Bemerkenswert ist hier der Versuch, dezentralisierte Infrastruktur für traditionelle Investoren zugänglicher zu machen. Durch die Schaffung dieser Treasury über eine an der Nasdaq gelistete Einheit scheint die Plattform die Hürden für institutionelle Beteiligung an DePIN-Projekten senken zu wollen. Praktische Auswirkungen auf die KI-Infrastruktur Aus praktischer Sicht könnte diese Entwicklung dazu beitragen, den GPU-Mangel zu beheben, mit dem viele KI-Entwickler und Forscher derzeit konfrontiert sind. Dezentralisierte Netzwerke bündeln Rechenressourcen aus verschiedenen Quellen und ermöglichen so eine effizientere Zuteilung der verfügbaren Rechenleistung. Das Treasury-Modell könnte auch als Vorlage dienen, wie traditionelle Finanzmärkte mit dezentralen Infrastrukturprojekten interagieren können. Bei Erfolg könnten ähnliche Modelle in anderen Bereichen des dezentralisierten Computings entstehen. Natürlich ist es noch früh, und der eigentliche Test wird sein, wie effektiv dieses Kapital eingesetzt wird und ob es tatsächlich das Versprechen einlöst, institutionelle Finanzen mit dezentralisierter KI-Computing-Infrastruktur zu verbinden. Die rasante Entwicklung der KI-Branche erfordert skalierbare und anpassungsfähige Lösungen, wobei dezentrale Ansätze in dieser Hinsicht einige Vorteile bieten könnten. Diese Partnerschaft zwischen Aethir und Predictive Oncology stellt ein interessantes Experiment dar, traditionelle Unternehmensstrukturen mit aufkommenden dezentralisierten Modellen zu verschmelzen. Ihr Verlauf könnte zukünftige Kooperationen zwischen konventionellen Finanzmärkten und blockchain-basierten Infrastrukturprojekten beeinflussen.
Die Chainlink-Börsenreserven sind auf ein Zwei-Jahres-Tief gefallen, da die LINK-Bestände auf zentralisierten Börsen von etwa 195 Mio. auf etwa 159,2 Mio. gesunken sind, während der Preis von 6 $ auf 24,5 $ gestiegen ist. Dies signalisiert ein Angebotsengpass und eine fortgesetzte Akkumulation, die eine weitere Expansion der Marktkapitalisierung unterstützen kann. Die LINK-Reserven sind von Anfang 2023 bis September 2025 um etwa 35,8 Mio. gefallen, was mit einer starken Preissteigerung einherging. Vorübergehende Zufluss-Spitzen an Börsen in den Jahren 2023–2024 stimmten mit lokalen Preisspitzen bei etwa 12–18 $ überein, bevor die Abflüsse wieder einsetzten. Analystenziele (Quantum Ascend) nennen Zielwerte von 51 $, 81 $ und 130 $, da die Liquidität abnimmt und die Marktkapitalisierung wächst. Die Chainlink-Börsenreserven erreichen ein Zwei-Jahres-Tief, da das LINK-Angebot an Börsen schrumpft; lesen Sie Analyse und Ausblick mit Zielen und wichtigsten Erkenntnissen. Die Chainlink-Börsenreserven erreichen ein Zwei-Jahres-Tief, während Analysten die Angebotsverknappung im Vergleich zur schnellen Preisausweitung verfolgen. Die LINK-Reserven fielen von 195 Mio. auf 159,2 Mio., während der Preis von 6 $ auf 24,5 $ stieg, was auf eine fortgesetzte Akkumulation hindeutet. Mittelfristige Reserve-Spitzen in den Jahren 2023–2024 stimmten mit lokalen Höchstständen bei etwa 12–18 $ überein, bevor die Abflüsse wieder einsetzten. Quantum Ascend prognostiziert Wellenziele von 81 $, 51 $ und 130 $, da die Liquidität sinkt und die Marktkapitalisierung wächst. Die Chainlink-Börsenreserven zeigen einen deutlichen Rückgang, während der Marktwert beschleunigt, was eine bemerkenswerte Divergenz zwischen Angebot und Nachfrage schafft. Daten, die von On-Chain-Börsenbilanz-Trackern und einem Marktkommentator namens Quinten zusammengestellt wurden, zeigen, dass die LINK-Token-Reserven auf zentralisierten Börsen von über 195 Millionen Token Anfang 2023 auf etwa 159,2 Millionen bis September 2025 gefallen sind. Im gleichen Zeitraum bewegte sich LINK von etwa 6–9 $ in die mittleren 20er. Dieses Muster deutet auf anhaltende Abhebungen von Handelsplätzen und einen schrumpfenden Pool sofort verfügbarer Liquidität hin. Was führte dazu, dass die Chainlink-Börsenreserven ein Zwei-Jahres-Tief erreichten? Die Chainlink-Börsenreserven gingen aufgrund anhaltender Abhebungen und Akkumulation außerhalb der Börsen zurück, während gelegentliche Einzahlungs-Spitzen Gewinnmitnahmen widerspiegelten. Der Nettoeffekt ist ein geringeres liquides Angebot bei steigender Nachfrage, was die Preissteigerung unterstützt. Marktkommentare und Börsenbilanzdaten bestätigen diesen Trend der Angebotsverknappung. Wie stimmten Zuflüsse und Abflüsse an Börsen mit der LINK-Preisbewegung überein? Börsenzuflüsse stiegen Mitte 2023, Anfang 2024 und Mitte 2024 an, jeweils im Einklang mit lokalen Preisspitzen bei etwa 12–18 $. Händler transferierten vermutlich Token an Börsen, um auf diesen Niveaus Gewinne zu realisieren. Sobald der Verkauf pausierte, setzten die Abflüsse wieder ein und die Reserven fielen erneut. Diese Zyklen zeigen kurzfristige Gewinnmitnahmen innerhalb eines breiteren Akkumulationstrends. Quelle: Quinten auf X Die Muster zeigen, dass jeder bemerkenswerte Einzahlungsanstieg kurzfristigen Höchstständen vorausging. Nach diesen Spitzen setzten die Abflüsse wieder ein und die Reserven sanken weiter. Dieser anhaltende Abfluss deutet auf eine langfristige Akkumulation durch Inhaber außerhalb zentralisierter Plattformen hin. Wann beschleunigte Chainlink seine Erholung und welche Faktoren wurden festgestellt? Von Ende 2024 bis 2025 erholte sich LINK von etwa 6 $ auf fast 30 $, während die Börsenreserven ein Zwei-Jahres-Tief erreichten. Quinten verwies auf institutionelles Interesse und Infrastrukturentwicklungen – genannte Begriffe umfassen die Übernahme durch globale Banken, eine Chainlink Reserve, einen möglichen LINK ETF und eine Zusammenarbeit mit der US-Regierung. Diese Behauptungen wurden von offiziellen Quellen noch nicht bestätigt, bieten aber einen Kontext für die erhöhte Marktaufmerksamkeit. Wie stehen die prognostizierten Ziele im Zusammenhang mit den Reservetrends? Quantum Ascend skizzierte Wellenziele von 81 $ (Welle 3), 51 $ (Welle 4) und 130 $ (Welle 5) und merkte an, dass die Expansion der Marktkapitalisierung den Preis übertreffen könnte, wenn die Liquidität weiter abnimmt. Solche Prognosen hängen von einem anhaltenden Rückgang der Reserven oder einer stabilen Angebotsverknappung ab. Historische Zusammenhänge zwischen Reservenrückgängen und Preisanstiegen bieten messbare Präzedenzfälle, sind aber keine Garantien. Häufig gestellte Fragen Wie stark sind die LINK-Börsenreserven zwischen 2023 und 2025 gesunken? Die Börsenreserven sind von etwa 195 Millionen Token Anfang 2023 auf etwa 159,2 Millionen bis September 2025 gesunken, was einem Rückgang von etwa 35,8 Millionen LINK entspricht und auf eine anhaltende Akkumulation außerhalb der Börsen hinweist. Was bedeutet ein Rückgang der Börsenreserven für Händler? Ein Rückgang der Reserven deutet auf ein geringeres liquides Angebot für sofortige Verkäufe hin, was die Volatilität verringern und bei anhaltender Nachfrage Aufwärtsbewegungen unterstützen kann. Händler sehen dies oft als bullishes Signal auf der Angebotsseite, insbesondere in Verbindung mit steigenden Preisen. Wichtige Erkenntnisse Rückgang der Reserven: Die LINK-Bestände auf zentralisierten Börsen sind seit Anfang 2023 um etwa 35,8 Mio. gesunken, was das liquide Angebot verknappt. Preiskorrelation: Vorübergehende Börsenzuflüsse stimmten mit kurzfristigen Höchstständen überein; anhaltende Abflüsse setzten danach wieder ein. Ausblick & Maßnahmen: Überwachen Sie weiterhin die Börsenreserven, die Orderbuch-Liquidität und offizielle Bestätigungen institutioneller Entwicklungen. Fazit Die Chainlink-Börsenreserven zeigen eine messbare Verknappung des liquiden Angebots, während der Marktwert von LINK gestiegen ist, was eine deutliche Divergenz zwischen Angebot und Nachfrage schafft. Die fortlaufende Überwachung von Börsenbilanzen, Einzahlungs-Spitzen und bestätigten institutionellen Entwicklungen wird bestimmen, ob der aktuelle Trend die Preisdynamik aufrechterhält. Verfolgen Sie Einzahlungs- und Reservendaten für das kurzfristige Risikomanagement und die Positionierung. Veröffentlicht: 2025-10-01 — Aktualisiert: 2025-10-01 — Autor: COINOTAG Falls Sie es verpasst haben: Nasdaq-gelistete Predictive Oncology könnte Aethir (ATH) Token als DePIN-orientierten digitalen Treasury verbuchen, Analysten warnen vor Bewertung
Prädiktive Onkologie , ein Unternehmen, das sich auf wissens- und wissenschaftsbasierte Lösungen konzentriert, gab die Einführung des Aethir (ATH) Digital Asset Treasury (DAT), unterstützt durch eine private Investition von 344 Millionen US-Dollar in ATH. Dies markiert das Debüt der weltweit ersten Strategic Compute Reserve, einer Einheit, die die On-Rampe, Off-Rampe und Monetarisierung globaler GPU-Rechenressourcen sowohl im Web2 als auch im Web3 Geschäftsbereiche. Dieser neue Ansatz unterscheidet Predictive Oncology von herkömmlichen Treasury-Systemen, indem er durch die direkte Verwaltung und Bereitstellung von Computerressourcen echte Umsätze und Gewinne generiert. KI wird voraussichtlich über 15 Billionen US-Dollar zum globalen BIP beitragen, doch der Zugang zur notwendigen Infrastruktur zur Unterstützung dieses Wachstums wird zu einer erheblichen Herausforderung. Der Mangel an GPU-Rechenleistung hat erhebliche Hindernisse geschaffen: Große Technologieunternehmen horten Ressourcen, die Wartezeiten für Unternehmen haben sich auf drei bis sechs Monate erhöht, und die Rechenkosten steigen weiter. Die Strategic Compute Reserve von Predictive Oncology zielt darauf ab, dieses Problem zu lösen, indem sie über ein dezentrales Netzwerk eine besser zugängliche GPU-Infrastruktur auf Unternehmensniveau zu wettbewerbsfähigen Preisen bereitstellt und Rechendienste anbietet, die schneller, effizienter und kostengünstiger sind – wodurch die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Anbietern um 40–80 % gesenkt werden. Predictive Oncology basiert auf ATH, dem nativen Token von Aethir, und dient als Investitionsvehikel für das weltweit größte dezentrale GPU-Netzwerk mit über 435,000 GPU-Containern an über 200 Standorten in 93 Ländern. Diese Infrastruktur unterstützt Spitzentechnologie, darunter Nvidia H100-, H200-, B200- und B300-GPUs. Investoren profitieren von der Beteiligung an der zugrunde liegenden Infrastruktur, die KI-Workloads, Gaming und Enterprise Computing vorantreibt, wobei Erträge generiert und transparent on-chain gesichert werden. Die Zukunft der KI hat eine Rechenreserve 🏛️ Predictive Oncology (NASDAQ: POAI) hat eine Aethir (ATH) Digital Asset Treasury im Wert von 344 Millionen US-Dollar aufgelegt – die weltweit erste strategische Rechenreserve zur Skalierung der KI-Infrastruktur 🏦 Predictive Oncology ist an der NASDAQ unter dem Namen … notiert. pic.twitter.com/R4vP9KbOxE – Aethir (@AethirCloud) September 29, 2025 Predictive Oncology hob einige wesentliche Unterschiede in seinem strategischen Rechenreservemodell hervor. Als strategische Rechenreserve verwaltet und implementiert Predictive Oncology GPU-KI-Infrastruktur zur Unterstützung von KI-Unternehmen und generiert so realisierte Einnahmen, die durch den Kauf zusätzlicher ATH-Token reinvestiert werden, was wiederum das Aethir-Infrastruktur-Ökosystem stärkt. Für Investoren, die nicht direkt mit KI-Führungskräften wie OpenAI oder Anthropic oder wer traditionelle Blue-Chip-Aktien wie Nvidia als wenig wachstumsstark einschätzt, für den bietet Predictive Oncology eine alternative KI-Investitionsmöglichkeit. Der ATH-Token ist 1:1 in Hochleistungs-GPUs konvertierbar und bietet Stakeholdern eine neue Möglichkeit, am wachsenden Markt für KI-Infrastrukturen zu partizipieren. Als GPU-Compute-Aggregator gewährleistet Predictive Oncology kostengünstigen, groß angelegten Zugriff auf GPU-Ressourcen und stellt schnell Rechenkapazitäten bereit, die die Kapazitäten traditioneller zentralisierter Cloud-Anbieter übertreffen. Dieses Modell ermöglicht die Monetarisierung von Nvidia-GPU-Computing in einer Vielzahl von Branchen, darunter konventionelle Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Startups und aufstrebende Web3 Plattformen, die die Anlagennutzung optimieren. Rechenanbieter müssen ATH-Token als Sicherheit einsetzen, um die Einhaltung strenger Service-Level-Agreements (SLAs) sicherzustellen und Zuverlässigkeit auf Unternehmensniveau zu garantieren. Dieses System belohnt qualitativ hochwertige Dienste und fördert eine breite Teilnahme durch attraktive Prämien, während gleichzeitig die verfügbaren Rechenkapazitäten erweitert und das Kontrahentenrisiko reduziert werden. Real Asset-Backed Yield und Treasury-Integration Das Modell basiert auf realen, assetgestützten Erträgen und Treasury-Synergien, wobei der ATH-Token sowohl als primäres Tauschmittel als auch als Sicherheit für GPU-Berechnungen dient. Die wachsende Nachfrage nach KI-Infrastruktur steigert den Wert und die Rendite von ATH und schafft eine Finanzstruktur, die auf realem Nutzen basiert. Die Aethir Foundation spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung des Wachstums des Ökosystems, indem sie Sachleistungen und strategische Investitionen bereitstellt, die im Gegensatz zu spekulativen Aktivitäten stabile Werte und kontinuierliche Expansion fördern. Die Stiftung schafft Anreize für die Reinvestition realisierter Gewinne, um mehr ATH-Token vom Markt zu kaufen, was das Ökosystem weiter stärkt. Predictive Oncology generiert nachhaltige Erträge für Investoren durch die tatsächliche Nutzung der Infrastruktur, wie Beispiele wie TensorOpera AI zeigen, das Kostensenkungen von 40–80 % und ein schnelleres Modelltraining durch das dezentrale GPU-Netzwerk von Aethir erreichte. Durch den Abbau der Barrieren, die typischerweise von zentralisierten, kapitalintensiven Hyperscalern errichtet werden, ermöglichen Aethir und Predictive Oncology Start-ups, Unternehmen und Innovatoren des öffentlichen Sektors die Teilnahme an der globalen KI-Wirtschaft. Investoren und Entwickler können Eigentum an der grundlegenden Infrastruktur der KI erwerben und so traditionell exklusive Technologie in ein allgemein zugängliches Gut verwandeln. Eine Beteiligung an Predictive Oncology bietet den Besitz digitaler „Schlüssel“ zu globalen Rechenressourcen. Dies unterstützt nicht nur fortschrittliche KI, sondern auch schnelles Gaming und wissenschaftliche Forschung. Alle Prozesse werden transparent verwaltet und die Renditen basieren auf der Infrastrukturauslastung statt auf spekulativen Marktschwankungen.
Foresight News berichtet, dass Predictive Oncology Inc. heute bekannt gegeben hat, dass das Unternehmen zwei Privatplatzierungen durchgeführt hat, um etwa 344 Millionen US-Dollar zu beschaffen. Diese Mittel sollen die digitale Asset-Treasury-Strategie unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf dem Besitz des nativen Utility-Tokens des Aethir (ATH) Ökosystems liegt. Die Übersicht dieser Transaktionen zeigt, dass das Unternehmen etwa 344,4 Millionen US-Dollar durch Privatplatzierungen im Rahmen von öffentlich gehandelten PIPEs (Private Investment in Public Equity) aufbringen wird. Dies beinhaltet die Ausgabe von etwa 66,7 Millionen Stammaktien (oder vorab bezahlten Warrants zum Erwerb von Stammaktien) zu einem Preis von 0,7751 US-Dollar pro Aktie, was voraussichtlich etwa 51,7 Millionen US-Dollar an Bareinnahmen („Cash PIPE“) generieren wird. Zusätzlich werden vorab bezahlte Warrants zum Erwerb von bis zu 223,6 Millionen Stammaktien ausgegeben, wobei der Kaufpreis dem Ausgabepreis des jeweiligen Warrants abzüglich 0,01 US-Dollar entspricht. Dies entspricht einem Nominalwert von etwa 292,7 Millionen US-Dollar, wovon 173,3 Millionen US-Dollar einen Abschlag darstellen und Aethir Token mit Lock-up- und Unlock-Bedingungen beinhalten. Die im Crypto PIPE ausgegebenen vorab bezahlten Warrants können unmittelbar nach Erhalt der Zustimmung der Aktionäre ausgeübt werden. Es wird erwartet, dass diese PIPE-Transaktionen um den 2. Oktober 2025 gleichzeitig abgeschlossen werden, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen. Das Unternehmen plant, den physischen Beitrag von ATH zur Unterstützung seiner digitalen Asset-Treasury-Strategie zu nutzen. Der verbleibende Nettoerlös aus der PIPE-Transaktion soll hauptsächlich für den Erwerb von ATH auf dem offenen Markt verwendet werden, um diese Strategie weiter zu unterstützen, sowie für Betriebskapital und allgemeine Unternehmenszwecke.
Der Montag begann für einige Krypto-Besitzer ziemlich gut, da Zcash, Pump.fun und Aethir solide zweistellige Gewinne verzeichneten, während der breitere Markt versuchte, die Schwäche der vergangenen Woche abzuschütteln. Diese drei Coins hoben sich von der Masse ab, da die Händler offenbar wieder mehr Risikobereitschaft zeigten. Zcash war der eigentliche Star der Show und stieg am Montag um etwa 8 %, nachdem der Coin am Vortag bereits fast 10 % zugelegt hatte. Die Privacy Coin erreichte damit ihren Jahreshöchststand und durchbrach einige wichtige technische Marken, die von Tradern beobachtet werden. Sie liegt nun über dem 78,6% Fibonacci-Retracement Level bei 61,01 $, was im Grunde bedeutet, dass sie den Großteil ihrer Verluste aus diesem Jahr wieder aufgeholt hat. Die technischen Indikatoren für Zcash sehen ziemlich bullisch aus, wobei der RSI einen Wert von 72 erreicht hat, was bedeutet, dass der Coin in den überkauften Bereich vordringt. Das könnte auf eine Korrektur hindeuten, zeigt aber auch, dass hinter dieser Bewegung echter Kaufdruck steckt. Wenn sich der Kurs über 61 $ halten kann, liegt das nächste Ziel bei etwa 74,59 $, dem Hoch aus dem Dezember. Pump.fun hatte ein turbulentes Wochenende und sprang am Sonntag um 15 % nach oben, bevor der Token am Montag etwa 5 % wieder abgab. Der Token prallte schön vom psychologischen Level bei 0,004 $ ab und versucht nun, den Widerstand bei etwa 0,005762 $ zu durchbrechen. Die Momentum-Indikatoren deuten darauf hin, dass Käufer einsteigen, auch wenn der Coin noch einigen Gegenwind spürt. Aethir legte am Wochenende um 11 % zu und hält diese Gewinne recht stabil. Der Coin handelt innerhalb einer Konsolidierungszone und peilt einige wichtige Fibonacci-Level an, die darüber entscheiden könnten, ob diese Rallye Bestand hat. Fazit Kurz gesagt, führen Zcash, Pump.fun und Aethir die Krypto-Erholung am Montag an, mit starken technischen Signalen und bullischem Momentum. Sollten die Schlüsselmarken halten, könnten diese Coins trotz kurzfristiger Rückschlagsrisiken für Optimismus am Gesamtmarkt sorgen. Siehe auch: Welche Kryptowährung kaufen
Beschleunigter Aufbau eines offenen Innovationsökosystems mit Fokus auf konforme Infrastruktur, Integration von KI und Blockchain sowie RWA-Anwendungen. Am 22. September fand das "Global Blockchain Forum", gemeinsam veranstaltet von LBank Labs, dem koreanischen Abgeordneten Min Byung-Deok und der Korea Blockchain Industry Promotion Association (KBIPA), erfolgreich in der Nationalbibliothek des koreanischen Parlaments in Seoul statt. Das Forum konzentrierte sich auf den Aufbau eines offenen Web3-Ökosystems in Korea, die Integration von KI und On-Chain-Technologien, die Philosophie der Stablecoin-Entwicklung sowie den Aufbau von Metaverse-Infrastrukturen. Hochkarätige Gäste wie der koreanische Parlamentsabgeordnete Min Byung-Deok, CodeVASP-CEO Lee Sung-Mi und Professor Han Jung-Suk von der Seoul National University diskutierten intensiv über Blockchain-Politik, technologische Innovationen und die Zusammenarbeit im Web3-Ökosystem und gaben damit der nachhaltigen Entwicklung der globalen Blockchain-Branche starke Impulse. Das Forum vereinte politische Entscheidungsträger, Unternehmensleiter, Web3-Innovationspioniere und akademische Experten aus der globalen Kryptoindustrie. Vertreter führender Institutionen wie KBIPA, LBank Labs, Animoca Brands, CodeVASP, Ethereum Foundation, Kaia DLT Foundation und Solana Foundation kamen zusammen. Gleichzeitig nahmen auch Schlüsselfiguren bekannter Web3-Projekte wie Kaia, Berachain, Abstract, Manta Network, Aethir und LayerZero am Forum teil, um gemeinsam Branchentrends und Kooperationswege im Ökosystem zu diskutieren. Als globales Web3-Risikokapitalunternehmen beschleunigt LBank Labs den Aufbau eines offenen Innovationsökosystems mit Fokus auf konforme Infrastruktur, die Integration von KI und Blockchain sowie RWA-Anwendungen und bietet Entwicklern und Projekten weltweit finanzielle, technische und Marktsupport. Dieses Forum ist nicht nur eine Plattform für Politik, Technologie und Industrie, sondern unterstreicht auch die Vision von LBank Labs, die Globalisierung von Web3 voranzutreiben. Forumseröffnung: Politik stärkt das offene Web3-Ökosystem in Korea Das Forum wurde mit einer Eröffnungsrede des Abgeordneten Min Byung-Deok von der Democratic Party of Korea eröffnet. Als zentraler Förderer der digitalen Finanzgesetzgebung in Korea hat Abgeordneter Min das "Grundgesetz für digitale Vermögenswerte" maßgeblich vorangetrieben und damit die institutionelle Grundlage für den koreanischen Markt für digitale Vermögenswerte geschaffen. In seiner Rede betonte er: „Konforme Innovation ist die Grundlage für die nachhaltige Entwicklung der Blockchain-Industrie, Korea setzt sich für den Aufbau eines sicheren und lebendigen Web3-Ökosystems ein.“ Er stellte fest, dass künstliche Intelligenz unser Verständnis von „Intelligenz“ verändert, während Blockchain die „Art des Vertrauens“ neu definiert, und definierte die zukünftige Finanzlandschaft mit der Formel „RWA (Real World Assets) + STO (Security Token Offering) × Stablecoin“. Abgeordneter Min stellte weiter die „drei Gesetze für digitale Vermögenswerte“ vor – das Grundgesetz für digitale Vermögenswerte, das Gesetz für Spot-ETF und das Gesetz für Security Token Offering (STO) – mit dem Ziel, den Schutz der Investoren und die Innovation der Industrie in Einklang zu bringen. Er betonte insbesondere, dass der koreanische Won-Stablecoin nicht nur ein Handelsinstrument, sondern auch ein Schlüssel zur Wahrung der finanziellen Souveränität Koreas und zur Senkung der Zahlungskosten für kleine und mittlere Unternehmen ist. In Zukunft wird er mit K-Content und K-Apparel kombiniert, um globale Wirtschaftschancen zu schaffen. Derzeit gibt es in Korea bereits 6 Millionen Investoren in digitale Vermögenswerte, mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von 11 Billionen Won, aber die Politik muss weiterhin mit dem Markttempo Schritt halten. KBIPA-Präsident Kim Hyung-Kyu erklärte: „Blockchain ist ein grenzenloses globales Geschäftsfeld, Korea muss durch internationale Zusammenarbeit und technologische Innovation die Anwendung beschleunigen.“ Er betonte, dass das Forum die Lücke zwischen Korea und globalen Experten verringern und strategische Leitlinien für Koreas Aufstieg zum digitalen Finanzzentrum bieten wird. Auch die Abgeordneten Kim Hee-Jeong von der People Power Party und der parteilose Abgeordnete Kim Jong-Min nahmen an der Veranstaltung teil. Kim Hee-Jeong forderte ein besseres Verständnis der Abgeordneten für Blockchain zur Förderung der Gesetzgebung, während Kim Jong-Min feststellte: „KI und Web3 sind die beiden Säulen der zukünftigen Gesellschaft, Web3 löst durch Dezentralisierung das Problem der Fragmentierung der digitalen Gesellschaft und führt das Zeitalter der branchenübergreifenden Vernetzung an.“ Auf der globalen Krypto-Landkarte steigt Korea mit erstaunlicher Geschwindigkeit auf. Im Jahr 2025 wird das gesamte Krypto-Handelsvolumen, das auf den koreanischen Won lautet, 663 Milliarden US-Dollar erreichen, womit Korea nach dem US-Dollar der zweitgrößte Kryptomarkt der Welt ist. Korea ist seit langem weltweit führend im Handel mit Non-Mainstream-Coins und hat das höchste Handelsvolumen für diese Coins weltweit, wobei 25,4 % der Bevölkerung aktiv am Kryptohandel teilnehmen – eine weltweit seltene Beteiligungsrate. Diese Begeisterung hat auch das einzigartige „Kimchi Premium“-Phänomen hervorgebracht. Gleichzeitig gestaltet die koreanische Regierung den Regulierungsrahmen für Kryptowährungen aktiv um und geht von restriktiven zu innovations- und marktfördernden Maßnahmen über. Die kürzlich eingeführte Roadmap für Krypto-ETFs und die Entwicklungspläne für Stablecoins bringen nicht nur neue institutionelle Vorteile für den Markt, sondern festigen auch Koreas strategische Position als wichtigen Krypto-Markt in Asien und weltweit. Branchendialog: Tiefgehende Überlegungen von Tokenisierung bis Regulierungsrahmen Im ersten Teil des Forums wurden politische Gestaltung und Entwicklungsstrategien der Branche intensiv diskutiert, wobei mehrere Themen die Schlüsselpunkte für den Aufbau des koreanischen Web3-Marktes beleuchteten. Tokenisierungswelle und digitale Eigentumsrechte: Yat Siu, Mitbegründer von Animoca Brands, erläuterte das Potenzial der Tokenisierung und wies darauf hin, dass sie sich nicht nur auf die On-Chain-Abbildung realer Vermögenswerte beschränkt, sondern auch Daten und Aufmerksamkeit in „digitale Produktionsrechte“ umwandelt und so die Monopole der Web2-Giganten durchbricht. Stablecoins bringen 150 bis 200 Millionen Menschen ohne Bankkonto finanzielle Inklusion, NFTs verändern Spielvermögen und kulturelles Kapital. Yat Siu betonte, dass Tokenisierung das Bildungs- und Finanzwesen revolutionieren kann und Korea dank seiner Stärken im Bereich geistiges Eigentum die digitale Wirtschaft anführen wird. Konfrontation zwischen Wissenschaft und Recht: Professor Han Jung-Suk von der Seoul National University analysierte „Blockchain-Überblick und die Zukunft von digitalen Asset-Börsen“. Er stellte fest, dass der Markt für digitale Vermögenswerte durch zentrale Börsen (CEX), dezentrale Börsen (DEX), Cross-Chain-Brücken und Layer-2-Lösungen fragmentiert ist, was zu einer Zersplitterung der Liquidität und einer Trennung der Preisfindung führt. Der aktuelle Markt steht vor Herausforderungen wie Slippage, Gebühren, Verzögerungen und MEV (Miner Extractable Value), aber Aggregatoren und Cross-Chain-Brücken vereinheitlichen allmählich die Liquidität, während ETFs und tokenisierte Vermögenswerte On-Chain- und Off-Chain-Märkte tief integrieren. Er prognostizierte: „Die Transparenz und Programmierbarkeit der Blockchain wird die Marktentwicklung beschleunigen, die Integration der Liquidität und die Effizienz der Preisfindung werden die zukünftige Richtung bestimmen.“ Cha Sang-Jin von der Kanzlei BECOME erläuterte den „Regulierungsrahmen für Stablecoins, Security Token und Spot-ETFs“ und diskutierte das Gleichgewicht zwischen Innovation und Risiko. Professor Yoon Min-Seop von der Soongsil University analysierte systematisch „Gesetzgebung für digitale Vermögenswerte: Die Zukunft des koreanischen Industrie-Ökosystems gestalten“ mit Fokus auf den Zeitpunkt der Gesetzgebung, regulatorische Grenzen und Innovationsschutz. In der Diskussion lieferten sich die Gäste hitzige Debatten zu Kernfragen und entwickelten schließlich einen dreifachen strategischen Rahmen: „Politik zuerst, Industrie folgt, internationale Zusammenarbeit“. Im anschließenden Roundtable „Politik und Branchenstrategien für Koreas Aufstieg zum globalen Zentrum für digitale Vermögenswerte“ brainstormten politische Entscheidungsträger und Branchenexperten und entwickelten einen pragmatischen Fahrplan aus globaler Perspektive. Es war ein intellektuelles Fest, das zeigte, wie Korea mit Web3 internationale Führungspositionen einnehmen kann – mit Politik als Vorreiter, Industrie als Nachfolger und internationaler Zusammenarbeit als Schlüssel. Technologische Innovation als Treiber: Vier Sessions entschlüsseln die Zukunft von Web3 Der zweite Teil des Forums widmete sich der technischen Praxis und zeigte in vier Sessions die Entwicklungspfade von Web3 – von Compliance über Infrastruktur bis hin zur Integration von KI und Metaverse, Schritt für Schritt. Compliance und Markteintrittsstrategien: CodeVASP-CEO Lee Sung-Mi analysierte in ihrem Vortrag „Markteintritt Korea: Verständnis und Einhaltung der Travel Rule“ ausführlich die strengen Compliance-Anforderungen in Korea, insbesondere die Umsetzung der „Travel Rule“, und bot Web3-Unternehmen praktische Leitlinien für den Markteintritt in Korea. Sie betonte, dass Compliance nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch die Grundlage für Marktvertrauen ist, und teilte, wie CodeVASP mit technischen Lösungen Unternehmen bei der grenzüberschreitenden Compliance unterstützt und so globalen Projekten den Weg nach Korea ebnet. LBank Labs-Leiter Czhang Lin wies in seinem Vortrag „Bridging the Gap: Chancen bei der Integration von Web3 und traditionellem Finanzwesen“ auf drei zentrale Chancen hin: Erstens beschleunigt der Zufluss institutioneller Gelder, wobei Krypto-ETFs zum zentralen Finanzinstrument für die Verbindung traditioneller Märkte werden; zweitens entsteht das Modell der digitalen Asset-Treasuries (DATs), bei dem Unternehmen durch die Allokation von Krypto-Assets ihre Kapitalstruktur optimieren und die Aktienperformance traditioneller Märkte deutlich verbessern; drittens werden SPACs mit niedrigen Kosten und transparenten Prozessen zum idealen Börsengangspfad für wachstumsstarke Web3-Projekte. Czhang Lin betonte, dass die Kombination von ETF, DATs und SPACs Web3-Projekten eine Brücke zum traditionellen Finanzmarkt baut. Künftige Top-Projekte müssen die doppelte Liquidität von Börsen und Kapitalmärkten nutzen, um globale Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Diese Erkenntnisse bieten eine klare Richtung für die Kapitalisierungsstrategie von Web3-Projekten. Infrastruktur-Diskussion: Im Roundtable „Die nächste Welle bauen: Entwicklung neuer Primitives für Layer 1 und Layer 2“ diskutierten Ramzy (Solana DeFi Growth Lead), Jonathan Covey (CMO ZetaChain), Kenny Li (Mitgründer Manta Network) und Jason (Mitgründer Abstract) die Entwicklungslogik von Public-Chain-Ökosystemen. Die Diskussion zeigte, dass der Erfolg von Krypto-Anwendungen nicht von Single-Chain oder Multi-Chain abhängt, sondern davon, wie durch Chain- oder Infrastruktur-Abstraktion die Komplexität verborgen und den Nutzern eine reibungslose Erfahrung geboten wird. Multi-Chain-Koexistenz ist der Trend, aber der Markt wird sich wahrscheinlich auf wenige Kern-Chains konzentrieren. Entwickler sollten in vertikalen Bereichen oder bei bestimmten Nutzergruppen nach Durchbrüchen suchen, während Nutzer stets auf Benutzerfreundlichkeit und Erfahrung achten. Stablecoin-Philosophie-Diskussion: Im Panel „Stablecoins sind unvermeidlich: Die Zukunft der digitalen Währungen neu gestalten“ analysierten Alex Lim (Head of APAC LayerZero), SangMin (Sam) Seo (Chairman Kaia DLT Foundation) und Ash Morgan (Stablecoin & RWA Lead Ethereum Foundation) die strategische Rolle von Stablecoins. Alex Lim betonte, dass das Cross-Chain-Interoperabilitätsprotokoll von LayerZero durch effiziente Brücken die Liquidität und Nutzbarkeit von Stablecoins in DeFi- und RWA-Szenarien erheblich steigert. SangMin (Sam) Seo hob aus wirtschaftlicher Sicht hervor, dass Stablecoins die Kosten für grenzüberschreitende Zahlungen senken und Menschen ohne Bankkonto Zugang zu Finanzdienstleistungen bieten. Nach 2025 wird ein Wachstum des Handelsvolumens in Schwellenmärkten um über 30 % erwartet. Ash Morgan konzentrierte sich auf die Dezentralisierung und sieht in der Zensurresistenz von Stablecoins die Grundlage für globale finanzielle Autonomie. In der Diskussion, ob CBDCs Stablecoins ersetzen werden, waren sich die Experten einig, dass beide sich in Zahlungs-, Investitions- und Reservefunktionen ergänzen werden. Stablecoins werden im automatisierten DeFi-Markt und bei der Tokenisierung von RWAs eine zentrale Rolle spielen und den digitalen Finanzsektor neu gestalten. Pragmatischer Full-Stack-Aufbau für das Metaverse: Im Panel „Driving the Metaverse: A Full-Stack Approach to Scalable, Secure and Sovereign Digital Worlds“ diskutierten Matthew Katz (CEO Caldera), Zhao Qingyuan (Chief Architect Alibaba Cloud), Ella Qiang (APAC Lead Berachain) und Blue (CTO SlowMist) die technischen Wege für Metaverse-Infrastrukturen. Matthew Katz stellte vor, wie Caldera mit Rollup-Technologie und modularer Architektur virtuelle Wirtschaftssysteme mit tausenden Transaktionen pro Sekunde und 99 % niedrigeren Kosten ermöglicht. Zhao Qingyuan präsentierte die dezentralisierte Speicherlösung von Alibaba Cloud, die mit On-Chain-Datenindizierung das Asset-Management im Metaverse optimiert. Ella Qiang betonte, wie das dezentrale Identitätsprotokoll (DID) von Berachain plattformübergreifende Nutzersouveränität und Asset-Interoperabilität ermöglicht. Blue konzentrierte sich auf das Sicherheitsframework von SlowMist, das mit Echtzeit-Bedrohungserkennung und Zero-Trust-Architektur Metaverse-Plattformen vor Angriffen schützt. Die Experten waren sich einig, dass einheitliche technische Standards und Ökosystem-Kooperationen die Grundlage für die Umsetzung sind und technische Lösungen Herausforderungen wie Inflationsspiralen begegnen müssen. AI-Session entfacht den Innovationsmotor von Web3: Im Panel „Intelligente Verbindungen: Die Integration von KI und On-Chain-Reality“ diskutierten Raullen Chai (CEO IoTeX), Jeremy Millar (Chairman Theoriq Foundation), Daniel Wang (Mitgründer & CEO Aethir) und Han Jin (Mitgründer BluWhale) das Potenzial der Integration von KI und Blockchain. Raullen Chai betonte die Rolle von KI beim Datenschutz und der Optimierung von Smart Contracts und prognostizierte, dass KI zum zentralen Motor für die Umsetzung von Web3 wird. Jeremy Millar stellte fest, dass KI-gesteuerte Smart Contracts die Effizienzgrenzen neu definieren werden. Daniel Wang zeigte auf, wie das dezentrale GPU-Netzwerk von Aethir das Training von KI-Modellen ermöglicht. Han Jin konzentrierte sich auf die On-Chain-Datenanwendungen von BluWhale und skizzierte die Zukunft dezentraler KI-Agenten. Die Diskussion deutete darauf hin, dass die Integration von KI und Web3 in den nächsten 3–5 Jahren einen Paradigmenwechsel in der Datenökonomie und bei Smart Contracts bewirken und zum zentralen Motor für die breite Umsetzung von Web3 werden wird. LBank Labs: Brücke und Förderer des globalen Web3-Ökosystems Als Web3-Risikokapitalunternehmen mit einem verwalteten Vermögen von über 100 Millionen US-Dollar konzentriert sich LBank Labs seit langem auf konforme Infrastruktur, regulatorisch freundliches DeFi, KI-Integration und institutionelle Lösungen und hat weltweit in zahlreiche zukunftsweisende Projekte investiert, um die Entwicklung der digitalen Wirtschaft kontinuierlich zu unterstützen. Der Erfolg dieses Forums unterstreicht nicht nur die organisatorische Stärke und die Anziehungskraft von LBank Labs im Ökosystem, sondern hebt auch seine Schlüsselrolle bei globalen Blockchain-Themen hervor. Mit Blick auf die Zukunft wird LBank Labs weiterhin seine einzigartige Fähigkeit zur Ökosystemvernetzung nutzen und gemeinsam mit globalen Partnern an der Schnittstelle von technologischer Innovation, regulatorischer Compliance und kommerziellen Anwendungen arbeiten, um der Blockchain-Branche kontinuierlich neue Impulse zu geben und die globale Umsetzung und Skalierung von Web3-Innovationen zu beschleunigen.
Dezentrale Cloud-Computing-Plattform, iExec kündigte die Einführung seines Datenschutzrahmens an Schlichtung , was die Entwicklung von Anwendungen mit erweiterten vertraulichen Computing-Funktionen ermöglicht. Damit ist iExec die einzige Plattform, die TEE-basierte Datenschutztools innerhalb des 3.15 Milliarden US-Dollar schweren TVL Arbitrum-Ökosystems anbietet. Sie bietet Tausenden von Entwicklern Datenschutzlösungen und unterstützt Anwendungen, die von Millionen von Web3 Teilnehmer. Die Integration der Datenschutztools von iExec in Arbitrum verbessert Anwendungen in den Bereichen KI und dezentrale Finanzen (DeFi) und Gaming im Layer-2-Netzwerk, wodurch Entwickler datenschutzorientierte Anwendungen starten können, ohne die zugrunde liegende Infrastruktur verwalten zu müssen, was die Skalierbarkeit verbessert und gleichzeitig den Betriebsaufwand senkt. Diese Arbitrum-Implementierung stellt die erste Phase der Multi-Chain-Erweiterung von iExec dar und ist für eine schnelle Bereitstellung in mehreren EVM-kompatiblen Netzwerken konzipiert. Mehrere Projekte, darunter Ototamto, DexPal, 1xBuild, Incentive Finance, TempWallets und ApeBond, nutzen bereits die Datenschutztools von iExec auf Arbitrum. Durch die vereinfachte Integration von Datenschutzfunktionen in jede Arbitrum-Anwendung ermöglicht iExec Web3 Benutzern eine bessere Kontrolle über ihre Daten und die wirksame Maskierung vertraulicher Informationen. iExec erweitert Datenschutz-Tools auf Arbitrum und unterstützt Entwickler mit TEE-basierten Lösungen für sichere Web3 Anwendungen Die Bereitstellung der Datenschutztools von iExec auf Arbitrum wurde von Partnern wie AR.IO unterstützt, mit denen das Unternehmen gemeinsam gestartet wurde. Web3Telegram sowie Aethir und Sicherheitsprüfer Halborn. Durch die Verwendung des RLC-Tokens stellt das Datenschutz-Framework von iExec sicher, dass jede private Transaktion, jeder geschützte Datensatz und jede vertrauliche Berechnung auf Arbitrum zur Verbreitung und Nützlichkeit des Tokens beiträgt. Im Rahmen seiner EVM-weiten Datenschutz-Einführung möchte iExec Entwickler und Nutzer bei der Nutzung dieser Funktionen unterstützen, indem es die notwendigen Ressourcen für eine effektive Implementierung bereitstellt. Indem iExec es Arbitrum-Entwicklern ermöglicht, Datenschutzfunktionen direkt in ihre Anwendungen zu integrieren, möchte iExec eine neue Generation von Anwendungen fördern, die Nutzer vor Risiken wie Front-Running und Überwachung schützen können. „iExec macht Datenschutz zu einer einfach zu implementierenden Funktion für Entwickler, nicht zu einem nachträglichen Einfall, der nach der Veröffentlichung in Anwendungen hineingezwängt werden muss“, sagte Chase Allred, Partnerships Manager bei Offchain Labs, in einer schriftlichen Erklärung. „Der Start auf Arbitrum gibt Entwicklern in einem der größten DeFi Ökosysteme, beseitigen die Reibungspunkte von TEE und ermöglichen neue Anwendungsklassen. Wir freuen uns darauf zu sehen, was gebaut wird“, fügte er hinzu. iExec zielt darauf ab, die Entwicklung datenschutzorientierter Anwendungen zu fördern, die sowohl skalierbar als auch auf die Bedürfnisse der Benutzer ausgerichtet sind. Entwickler können verschlüsselte Prozesse ausführen, den Zugriff auf sensible Daten verwalten und vertrauenswürdige Off-Chain-Funktionen durch vorgefertigte Komponenten integrieren. Der Start auf Schlichtung stellt einen wichtigen Meilenstein für iExec dar, indem es ein voll funktionsfähiges TEE-basiertes Datenschutz-Framework für ein führendes Layer-2-Netzwerk bereitstellt und seine Vision von Datenschutz als Standardfunktion in Anwendungen vorantreibt. Jede Integration von iExec-Tools durch Entwickler unterstützt neue Anwendungen und Anwendungsfälle. Dadurch entsteht ein Kreislauf, in dem Entwickler von verbesserter Benutzerfreundlichkeit profitieren, Benutzer verbesserten Datenschutz erhalten und das gesamte Ökosystem mit jeder Einführung gestärkt wird.
Der Preis von Aethir stieg sprunghaft an, während der Kryptowährungsmarkt einen Aufschwung verzeichnete. Die Gewinne des Tokens übertrafen dabei die des gesamten dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerk-Ökosystems. Zusammenfassung Der Preis von Aethir stieg um 43% und erreichte Höchststände nahe $0,045. Die Gewinne führten dazu, dass der Token Bittensor, Render und andere führende DePIN-Coins übertraf. Der Anstieg für ATH erfolgt, während Kryptowährungen die optimistische Stimmung an den Märkten für Risikoanlagen widerspiegeln, im Vorfeld der erwarteten Zinssenkung der Federal Reserve. Der Aethir (ATH) Token wurde auf ein Tageshoch nahe $0,045 gehandelt, nachdem der Preis in den letzten 24 Stunden um mehr als 43% gestiegen war. Laut Marktdaten sprang der Wert des Altcoins von Tiefstständen bei $0,030 auf bis zu $0,04437 an den Kryptowährungsbörsen. ATH wurde zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa $0,042 gehandelt, dem höchsten Stand seit dem Höchststand von Aethir bei $0,041 am 16. Juni 2025. Dieser Anstieg erfolgte, nachdem Aethir eine wichtige Partnerschaft mit der Stablecoin-Plattform Credible Finance bekannt gab und die erste von einem dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerk betriebene Krypto-Kreditkarte vorstellte. Aethir-Preischart. Quelle: crypto.news Während der Preis des Tokens Mitte Juli auf Tiefststände von $0,025 abstürzte, gelang es den Bullen nicht, von einer Erholung Ende Juli und erneut Mitte August zu profitieren, da die Bären um $0,037 dominierten. Der jüngste Anstieg jedoch ermöglicht es den Käufern, diese technische Barriere zu durchbrechen – eine Angebotswand, die nun nach dem Durchbruch der $0,040-Marke als Unterstützung dienen könnte. Preisanstieg lässt Aethir DePIN-Konkurrenten hinter sich Der Preis von Aethir stieg am 8. September zusammen mit einer positiven Entwicklung im gesamten Kryptomarkt. Bitcoin (BTC) überschritt erneut die Marke von $112k und Ethereum (ETH) bewegte sich über $4.330. Im Allgemeinen bleiben Kryptowährungen optimistisch, da Risikoanlagen im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Federal Reserve-Sitzung, bei der die Zentralbank voraussichtlich erstmals seit Monaten die Zinsen senken wird, im Aufwärtstrend liegen. Experten sagen, dass aktuelle makroökonomische Daten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte erhöht haben. Die positive Marktentwicklung bei den Top-Coins führte auch zu einem Anstieg der DePIN-Token. Bittensor (TAO), Render (RENDER) und Arweave (AR) gehören zu den DePIN-Token, die wöchentliche Gewinne im zweistelligen Bereich verzeichnen konnten, während die Marktkapitalisierung des Segments um 3% auf über $34,8 Milliarden stieg und das tägliche Volumen um 25% auf mehr als $4,2 Milliarden zunahm. Für Aethir, das ein GPU-as-a-Service-Netzwerk anbietet, erreichte das 24-Stunden-Handelsvolumen $95,7 Millionen, ein Anstieg von mehr als 1.300%. Die Marktkapitalisierung des Tokens stieg auf $473 Millionen. Andernorts zeigten Daten von Coinglass ein Open Interest von $65,29 Millionen. Das Allzeithoch für Aethir liegt bei $0,29 und wurde im Juni 2024 erreicht.
Foresight News berichtet, dass die On-Chain-Video-Plattform Everlyn auf Twitter mitgeteilt hat, dass das Sui-Blockchain-Entwicklungsteam Mysten Labs als neuer Investor an der Finanzierungsrunde mit einer Bewertung von 250 Millionen US-Dollar teilnimmt. Zu den weiteren Investoren dieser Runde gehören Baseline (Emirates), Selini Capital, NESA, Aethir Cloud, ionet, MH Ventures sowie Führungskräfte von Kling AI, Google, Amazon und Meta. Darüber hinaus hat Everlyn bislang insgesamt 15 Millionen US-Dollar an Finanzierungen abgeschlossen.
Bit Origin (NASDAQ: BTOG) befindet sich an einem Scheideweg und nutzt eine 180-tägige Nasdaq-Compliance-Verlängerung, um seine prekäre finanzielle Lage zu navigieren. Die jüngste 180-tägige Verlängerung des Unternehmens, die die Frist für die Einhaltung des Mindestgebotspreises auf den 16. Februar 2026 verschiebt, unterstreicht ein Muster prozeduraler Lösungen anstelle nachhaltigen Wachstums [1]. Diese Verlängerung folgt auf eine vorherige Compliance-Periode, die am 20. August 2025 ablief, während der das Unternehmen es versäumte, einen Mindestgebotspreis von 1,00 $ aufrechtzuerhalten [2]. Um dem entgegenzuwirken, hat Bit Origin einen flexiblen Reverse Stock Split (1-zu-2 bis 1-zu-200) genehmigt, eine Maßnahme, die darauf abzielt, den Aktienkurs künstlich zu erhöhen. Allerdings schränken die verschärften Regeln der Nasdaq – die Splits innerhalb von 12 Monaten oder über ein Verhältnis von 250:1 hinaus einschränken – die Wirksamkeit dieses Vorgehens ein [3]. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf Dogecoin (DOGE) als Kernvermögenswert verkompliziert die Strategie zusätzlich. Bit Origin hat 70,5 Millionen DOGE durch Privatplatzierungen angehäuft und positioniert sich damit als erstes börsennotiertes Unternehmen, das eine Dogecoin-Treasury-Strategie verfolgt [4]. Während dies mit dem wachsenden institutionellen Interesse an Krypto übereinstimmt, bringt es erhebliche Risiken mit sich. Die Kursvolatilität von Dogecoin und regulatorische Unsicherheiten – verschärft durch die laufenden Klagen der SEC gegen große Kryptounternehmen – stellen eine Bedrohung für die Compliance-Bemühungen von Bit Origin dar [5]. Sollte die SEC Dogecoin als Wertpapier einstufen, könnte das Unternehmen mit zusätzlichen rechtlichen Hürden konfrontiert werden, was die Nasdaq-Notierung gefährden würde [6]. Die finanzielle Fragilität von Bit Origin zeigt sich in der Abhängigkeit von Schuldenumwandlungen und dem Verkauf von Vermögenswerten. Zuvor wandelte das Unternehmen 8,06 Millionen $ an besicherten wandelbaren Schuldverschreibungen in Eigenkapital um und verkaufte Aethir Cloud Rendering Miner, um die Nasdaq-Eigenkapitalanforderung von 2,5 Millionen $ zu erfüllen [7]. Während dies die Bilanz vorübergehend stabilisierte, verdeutlicht es das Fehlen nachhaltiger Einnahmequellen. Die wiederholte Nutzung von Reverse Splits und spekulativen Krypto-Investitionen signalisiert einen verzweifelten Versuch, ein Delisting zu vermeiden, anstatt eine kohärente langfristige Strategie zu verfolgen [8]. Für Investoren sind die Risiken und Chancen des Ansatzes von Bit Origin deutlich. Die Compliance-Verlängerung verschafft eine vorübergehende Atempause, doch die Abhängigkeit des Unternehmens von prozeduralen Lösungen und volatilen Vermögenswerten wirft Fragen hinsichtlich der Fähigkeit auf, organisches Wachstum zu generieren. Ein erfolgreicher Reverse Split könnte den Aktienkurs stabilisieren, doch seine Wirksamkeit ist durch die Regeln der Nasdaq begrenzt. Umgekehrt hängt eine Erholung, die von Krypto getrieben ist, von der Kursentwicklung von Dogecoin und regulatorischer Klarheit ab – beides ist unvorhersehbar. Zusammenfassend bleibt die strategische Tragfähigkeit von Bit Origin ein Hochrisikospiel. Während die Nasdaq-Verlängerung einen Rettungsanker bietet, spiegelt die Abhängigkeit des Unternehmens von Reverse Splits und Krypto-Strategiewechseln einen Mangel an fundamentaler Stärke wider. Investoren müssen das Potenzial kurzfristiger Stabilisierung gegen die langfristigen Risiken regulatorischer Überprüfung und Marktvolatilität abwägen. Quelle: [1] Bit Origin Receives 180-Day Extension from Nasdaq to Regain Compliance with Minimum Bid Price Requirement [2] Bit Origin receives 180-day extension from Nasdaq [3] Bit Origin's Nasdaq Compliance Extension: A High-Stakes Gamble [4] Bit Origin Ltd Becomes First Publicly Listed Company to Establish Dogecoin Treasury Strategy [5] Bit Origin's Extended Nasdaq Compliance Period: A Final Hurdle [6] Bit Origin's Nasdaq Compliance Extension: A High-Stakes Gamble [7] Bit Origin reports progress toward Nasdaq compliance after equity increase [8] Bit Origin's Extended Nasdaq Compliance Period: A Final Hurdle
Im Jahr 2025 hat sich New Town Development (Aktiencode: 1030) als Schlüsselfigur im Bereich der Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) etabliert und nutzt seinen Börsenstatus in Hongkong, um die Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain-Innovation zu schlagen. Die Ankündigung des Unternehmens im August 2025, ein Digital Asset Research Institute zu gründen, markiert eine strategische Neuausrichtung hin zur institutionellen RWA-Tokenisierung und positioniert New Town, um von einem Markt zu profitieren, der bis 2030 auf 16 Billionen US-Dollar geschätzt wird [6]. Diese Initiative ist nicht bloß spekulativ, sondern eine kalkulierte Antwort auf die institutionelle Nachfrage nach Liquidität, Transparenz und Effizienz im Asset Management. Strategische Grundlagen: Compliance, Partnerschaften und Innovation Der Ansatz von New Town basiert auf drei Säulen: regulatorische Ausrichtung, technologische Zusammenarbeit und Asset-Diversifizierung. Das Unternehmen legt großen Wert auf offene Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden, um sicherzustellen, dass die RWA-Tokenisierungsinitiativen mit den sich entwickelnden Standards in Hongkong und den globalen Märkten übereinstimmen [1]. Dies ist besonders wichtig in Jurisdiktionen wie China, wo die Tokenisierung auf erlaubnisbasierten Blockchains wie BSN und AntChain beschränkt ist und die Integration von e-CNY für die Abwicklung von Vermögenswerten vorgeschrieben ist [4]. Durch die Einbindung von Rechtsberatern und technischen Partnern minimiert New Town Compliance-Risiken und beschleunigt gleichzeitig seine RWA-Roadmap [1]. Technologisch arbeitet das Unternehmen mit Anbietern von Blockchain-Infrastruktur und Finanzberatern zusammen, um Herausforderungen bei der Tokenisierung von Vermögenswerten zu bewältigen, darunter Modelle für Bruchteilsbesitz und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains [1]. Dies spiegelt breitere Branchentrends wider, wie etwa Blocksquare, das 200 Millionen US-Dollar an tokenisierten Immobilienvermögen über White-Label-SaaS-Plattformen erreicht hat, die lokale Marktplätze ermöglichen [2]. Der Fokus von New Town auf ein Forschungsinstitut – statt auf eine einzelne Asset-Klasse – positioniert das Unternehmen, um die Tokenisierung in Bereichen wie Immobilien, Private Credit und Rohstoffen zu erforschen, im Einklang mit der Prognose der Boston Consulting Group von 14,7 Milliarden US-Dollar an tokenisiertem Private Credit allein bis 2025 [6]. Institutionelle Adoption: Ein Wettlauf um die Marktführerschaft Im Bereich der RWA-Tokenisierung verschärft sich der Wettbewerb zwischen Unternehmen wie RWA Inc., Blocksquare und New Town Development. RWA Inc. hat die Investitionshürden auf 100 US-Dollar gesenkt und ist in KI und Quantencomputing expandiert, während das dezentralisierte Marktplatzmodell von Blocksquare die schnelle Tokenisierung von Immobilien vorantreibt [2]. Der Vorteil von New Town liegt in seiner infrastrukturellen Ausrichtung auf institutionelle Anforderungen, einschließlich Partnerschaften mit Unternehmen wie MultiBank Group und Mavryk für Dubais 3-Milliarden-Dollar-Tokenisierungsdeal im Luxusimmobiliensektor [6]. Diese Kooperationen signalisieren einen Wandel von experimentellen Pilotprojekten hin zu produktionsreifen Lösungen, insbesondere bei hochliquiden Vermögenswerten wie US-Staatsanleihen (die nun einen tokenisierten Wert von 7,5 Milliarden US-Dollar erreichen) [6]. Die institutionelle Nachfrage wird zusätzlich durch Plattformen wie BlackRocks BUIDL-Fonds angeheizt, der Staatsanleihen mit einem TVL von 2,88 Milliarden US-Dollar tokenisiert, sowie durch Centrifuges Anemoy Treasury Fund, der die Verbriefungskosten um 97 % senkt [3]. New Towns Fokus auf compliance-getriebene Tokenisierung – unter Nutzung von Rahmenwerken wie MiCA in der EU und dem GENIUS Act in den USA – stellt sicher, dass die Angebote den strengen Anforderungen institutioneller Investoren entsprechen [3]. Dies steht im Gegensatz zum Fokus von RWA Inc. auf den Zugang für Privatanleger, entspricht aber dem allgemeinen Trend, dass traditionelle Finanzinstitute (z. B. JPMorgan, Franklin Templeton) in diesen Bereich einsteigen [6]. Risiken und Chancen in einem 16-Billionen-Dollar-Markt Obwohl die Strategie von New Town robust ist, bleiben Herausforderungen bestehen. Die regulatorische Fragmentierung zwischen verschiedenen Jurisdiktionen könnte die Einführung verlangsamen, und technische Hürden bei Cross-Chain-Lösungen oder der Verwahrung von Vermögenswerten erfordern kontinuierliche Innovation [1]. Doch das proaktive Engagement des Unternehmens mit Regulierungsbehörden und der forschungsbasierte Ansatz mindern diese Risiken. So zeigt beispielsweise die Ausrichtung am VARA-Rahmenwerk Dubais – ein Novum für lizenzierte tokenisierte Immobilien – die Fähigkeit, komplexe regulatorische Umgebungen zu meistern [6]. Die prognostizierte durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 53 % auf 18,9 Billionen US-Dollar bis 2033 [5] unterstreicht die Dringlichkeit für Unternehmen, institutionelle Partnerschaften zu sichern. Die 5,5 Millionen US-Dollar Metafyed-Finanzierung von New Town und der 3 Millionen US-Dollar Blockchain-Bildungszuschuss von Aethir zeigen die Fähigkeit, Kapital und Talente anzuziehen [1]. Bis 2025 hat der RWA-Sektor bereits einen Anstieg des TVL um 800 % auf 65 Milliarden US-Dollar verzeichnet, angetrieben von Plattformen, die Compliance und Liquidität priorisieren [5]. Das Forschungsinstitut von New Town könnte zu einem Zentrum für RWA-Innovation werden, ähnlich wie das Launchpad von RWA Inc. oder die Oceanpoint-Staking-Tools von Blocksquare [2]. Fazit: Ein Vorreiter der RWA-Revolution Die strategische Integration der RWA-Tokenisierung in die Geschäftsstruktur von New Town Development positioniert das Unternehmen als ernstzunehmenden Akteur im institutionellen Blockchain-Investmentbereich. Durch die Berücksichtigung von Compliance, die Nutzung von Partnerschaften und die Diversifizierung der Asset-Klassen ist das Unternehmen gut aufgestellt, um vom Wachstum des 16-Billionen-Dollar-Marktes zu profitieren. Während traditionelle Finanzwelt und DeFi zusammenwachsen, wird die Fähigkeit von New Town, produktionsreife Lösungen im Einklang mit regulatorischen Anforderungen zu skalieren, über die Führungsrolle in diesem transformativen Sektor entscheiden. Quelle: [1] New Town Development will establish a Digital Asset [2] RWA Tokenization Explodes in 2025 [3] Institutional Adoption of Tokenized RWA: The 2025 Inflection Point for Traditional Finance [4] China RWA Tokenization Development Services [5] RWA Tokenization Surges 800% by 2025 Driven [6] Q2 2025 RWA Tokenization Market Report
New Town Development, ein in Hongkong börsennotiertes Unternehmen (Aktiencode: 1030), hat seine Absicht bekannt gegeben, ein Forschungsinstitut für digitale Vermögenswerte zu gründen. Dies stellt einen strategischen Schritt dar, um die Tokenisierungstechnologie für Real-World Assets (RWA) mit der bestehenden Geschäftsstruktur zu integrieren. Die Initiative zielt darauf ab, die Präsenz des Unternehmens im Bereich der digitalen Vermögenswerte auszubauen und die breitere Anwendung von RWA-Technologien zu fördern. Zur Unterstützung dieses Vorhabens plant New Town Development, externe Experten aus den Bereichen Blockchain, digitale Finanzen und Compliance einzubinden, um mögliche Lücken in rechtlicher, finanzieller und technischer Expertise zu schließen. Dazu gehört die Einstellung von Rechtsberatern zur Bewertung nationaler und internationaler Rechtsrahmen, Finanzberatern zur Analyse von Steuer- und Regulierungsfragen sowie technischen Partnern zur Verbesserung der technologischen Lösungen. Das Unternehmen betonte zudem die Bedeutung eines offenen Dialogs mit den Aufsichtsbehörden, um die Einhaltung sich entwickelnder Standards sicherzustellen. Die Gründung des Forschungsinstituts steht im Einklang mit einem wachsenden institutionellen Interesse an Technologien für digitale Vermögenswerte, wie aktuelle Entwicklungen im Sektor zeigen. So hat die RWA-Plattform Metafyed kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 5,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen, während Aethir der Arizona State University einen Zuschuss von 3 Millionen US-Dollar für den Start eines globalen Bildungsprogramms zu KI und Blockchain bereitgestellt hat. Diese Initiativen verdeutlichen den zunehmenden Kapitalzufluss in Blockchain-basierte Infrastruktur und Forschung, insbesondere im Bereich RWA und digitale Finanzen. Das neue Institut von New Town Development ist gut positioniert, um von diesem Schwung zu profitieren und könnte sich als Innovationszentrum für tokenisierte Real-World Assets und digitale Compliance-Lösungen etablieren. Die Strategie des Unternehmens spiegelt auch umfassendere Veränderungen im Ökosystem der Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerte wider. Beispielsweise hat die Exit-Queue von Ethereum einen Rekordwert von 5 Milliarden US-Dollar in ETH erreicht, wobei über 1 Million Ether-Token auf den Abzug aus dem Netzwerk warten. Während dies auf potenziellen Verkaufsdruck hindeuten könnte, gehen Analysten davon aus, dass die institutionelle Nachfrage stark genug ist, um diese Liquidität aufzunehmen, ohne eine Marktkorrektur auszulösen. Marcin Kazmierczak, Mitbegründer von RedStone, merkte an, dass diese Exits gesunde Marktdynamiken widerspiegeln und keine bevorstehende Krise signalisieren. Unterdessen hat der jüngste Preisanstieg von Ether um 72 % innerhalb von drei Monaten seine Position als wichtiger Liquiditätsmagnet auf dem Kryptomarkt gestärkt, wobei das offene Interesse an Futures sich 33 Milliarden US-Dollar nähert. Aus technischer Sicht zeigt Ether ebenfalls vielversprechende bullische Signale, wobei Analysten auf potenzielle langfristige Wachstumschancen hinweisen. Ein Megaphon-Muster im ETH-Wochenchart, identifiziert vom Krypto-Analysten Jelle, deutet auf eine mögliche Rallye in Richtung 10.000 US-Dollar hin, wobei 5.000 US-Dollar als kritischer Widerstand gilt. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte die Liquidation von etwa 5 Milliarden US-Dollar an Short-Positionen auslösen und den Aufwärtstrend verstärken. Analysten warnen jedoch, dass kurzfristige Volatilität ein Risiko bleibt, insbesondere wenn ETH es nicht schafft, die 5.000-US-Dollar-Marke zu durchbrechen, was einen Rückgang auf die Unterstützungsniveaus von 3.500 oder 3.000 US-Dollar auslösen könnte. Diese Volatilität unterstreicht die Bedeutung der Analyse von Liquidität und Volumen, da eine schwache Beteiligung zu Fehlausbrüchen führen könnte. Die weiterreichenden Implikationen für das Forschungsinstitut von New Town Development sind erheblich. Mit der Rolle von Ether als Liquiditätsmagnet und der wachsenden Validatorenbasis von Ethereum könnte die neue Initiative des Unternehmens von einem reiferen und institutionellen Markt für digitale Vermögenswerte profitieren. Durch die Nutzung externer Expertise und die Aufrechterhaltung der Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden positioniert sich New Town Development, um vom wachsenden institutionellen Interesse an Tokenisierung und RWA-Anwendungen zu profitieren. Während sich der Markt weiterentwickelt, könnte das Forschungsinstitut für digitale Vermögenswerte des Unternehmens als Vorbild für andere Unternehmen dienen, die die Konvergenz von traditionellem Finanzwesen und Blockchain-Technologie erforschen. Source:
ChainCatcher berichtet, dass das dezentrale GPU-Cloud-Netzwerk Aethir eine strategische Partnerschaft mit der Arizona State University (ASU) eingegangen ist, um gemeinsam ein globales Bildungsprogramm für Künstliche Intelligenz und Blockchain zu starten. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit stellt Aethir der Universität finanzielle Unterstützung in Höhe von 3 Millionen US-Dollar zur Verfügung, damit Studierende und Forschende Zugang zu fortschrittlicher Recheninfrastruktur und professionellen technischen Ressourcen erhalten. Die Arizona State University ist die weltweit erste Hochschule, die eine offizielle Partnerschaft mit OpenAI eingegangen ist. Ziel der Kooperation ist es, Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie im Bildungssektor zu fördern. Die ersten Inkubationsprojekte sollen voraussichtlich im akademischen Jahr 2025-2026 offiziell starten.
Wie Odaily Planet Daily berichtet, hat Aethir auf der Plattform X bekannt gegeben, dass das Checker Node Lizenz-Transfersystem nun live ist. Nutzer können ihre Checker Node NFT-Lizenzen jetzt offiziell on-chain übertragen. Bemerkenswert ist, dass Belohnungen, die vor dem Transfer verdient wurden, im ursprünglichen Wallet verbleiben: Aufgaben, die am Tag des Transfers abgeschlossen werden, werden für das ursprüngliche Wallet ungültig; die Belohnungen werden anteilig auf Basis der Quartalsgrundprämien verteilt. Während des Transferprozesses wird der Prüfknoten automatisch entdelegiert. Nutzer können Lizenzen über Plattformen wie OpenSea, NodeStore.com und node.impossible.finance übertragen. Es wird berichtet, dass Aethir das erste Krypto-Projekt seiner Kategorie ist, das einen Sekundärmarkt für Node-Lizenzen freischaltet.
Laut ChainCatcher hat Aethir offiziell das Aethir Tribe-Programm ins Leben gerufen, ein globales KOL-Botschafterprogramm. Diese Initiative zielt darauf ab, Tausende von KOL-Botschaftern in das Aethir-Ökosystem einzubinden und ermöglicht es Community-Mitgliedern, direkt an Aethirs Weg teilzunehmen, indem sie Aethirs innovative dezentrale Cloud-Technologie fördern und Inhalte in sozialen Medien teilen. Die erste Alpha-Version des Programms startet heute, ist auf 100 Teilnehmer begrenzt und läuft über zwei Wochen. Nach Abschluss der Alpha-Testphase wird die Teilnehmerbegrenzung erhöht, um weitere Community-Mitglieder willkommen zu heißen.
Auf Unternehmen ausgerichtete Edge-KI-Hardwareeinheit, Aethir Edge hat die Implementierung einer neuen, auf Einsätzen basierenden Bonusstruktur innerhalb seines aktualisierten Tokenomics 2.0-Frameworks bestätigt, die ab dem 13. Juli in Kraft tritt. Die Initiative läuft bis zum 12. Juli 2026. Sie ist in drei Staking-Stufen gegliedert: Die Bronze-Stufe erfordert einen Mindesteinsatz von 2,000 ATH und bringt eine feste Belohnung von 10 ATH pro Tag. Die Silber-Stufe erfordert einen Einsatz von 5,000 ATH und bietet 30 ATH pro Tag, während die Gold-Stufe 10,000 ATH erfordert und 60 ATH pro Tag liefert. Es wurde eine tägliche Emissionsobergrenze von 5 Millionen ATH festgelegt. Bonusprämien werden proportional zum Einsatzgewicht vergeben, wobei die Silber-Stufe einen 1-fachen und die Gold-Stufe einen 2-fachen Multiplikator erhält. Durch die Kombination von Basisprämien und Boni können Silber-Teilnehmer bis zu 120 ATH pro Tag und Gold-Teilnehmer bis zu 240 ATH pro Tag verdienen. Diese Struktur soll die Verhältnismäßigkeit bei der Belohnungsverteilung wahren, durch höhere Renditen auf der Gold-Stufe Anreize für höhere Beiträge schaffen und die Einhaltung der allgemeinen Emissionsgrenzwerte sicherstellen. Was ändert sich mit dem Tokenomics-Update? Es wurde ein überarbeitetes System mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Effizienz eingeführt, das darauf abzielt, aktive Teilnahme besser anzuerkennen und die langfristige Lebensfähigkeit des Ökosystems sicherzustellen. Im Rahmen des neuen Rahmens werden feste tägliche Belohnungen – bisher 100 ATH pro Gerät – durch ein einsatzabhängiges Modell ersetzt, bei dem die Erträge sowohl nach der Höhe des eingesetzten ATH als auch nach der Betriebsleistung jedes Geräts skaliert werden. Zusätzliche Belohnungen, die über die Standardemissionen hinausgehen, werden über einen einsatzgewichteten Mechanismus vergeben, wobei Geräte der Gold-Stufe im Vergleich zu Geräten der Silber-Stufe die doppelte Bonuszuteilung erhalten. Ab dem 5,000,000. Juli wird eine netzwerkweite Begrenzung der täglichen Token-Emissionen eingeführt, die die Gesamtausgabe auf 13 ATH pro Tag begrenzt. Diese Neugestaltung soll keine Leistungsminderung darstellen, sondern vielmehr eine strukturelle Veränderung darstellen, die Belohnungsmechanismen mit sinnvollen Beiträgen in Einklang bringen soll. Die Abkehr von festen Auszahlungen soll die langfristige Wertverteilung im Netzwerk unterstützen. Durch die Betonung aktiver Teilnahme gegenüber passivem Halten ermutigt das System die Nutzer, mehr zu investieren, um mehr zu verdienen, und stärkt so den Nutzen und die Belastbarkeit der Infrastruktur. Die aktualisierte Tokenomics ermöglicht zudem eine größere Skalierbarkeit als Aethir baut seine Präsenz in Bereichen wie Künstlicher Intelligenz, dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerken (DePIN) und GPU-Computing für Unternehmen aus. In diesem Modell wird der Wert proportional verteilt, die Emissionen langfristig reguliert und das Ökosystem für ein gesundes und anpassungsfähiges Wachstum entsprechend der realen Nachfrage positioniert. Einführung von Tokenomics 2.0 für Aethir Edge: Eine intelligentere Art zu verdienen $ATH Große Veränderungen stehen bevor! So entwickelt sich unsere Tokenomics – und warum sie wichtig ist 🧵👇 pic.twitter.com/yzCiYGe69b — Aethir Edge (@AethirEdge) 5. Juni 2025 Aethir Edge, entwickelt mit Qualcomm-Technologie, fungiert als leistungsstarke Edge-KI-Einheit, die innerhalb des dezentralen GPU-Cloud-Netzwerks von Aethir betrieben wird. Es ist die einzige autorisierte Hardwarelösung für die Teilnahme an Aethirs netzwerkbasiertem Ressourcenbeitragsmodell. Das Gerät integriert Rechenleistung, Netzwerkteilnahme und tokenbasierte Anreize in einem einzigen System und ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Ermöglichung dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke (DePIN). Aethir selbst fungiert als dezentrale Plattform bietet verteilte GPU-Cloud-Dienste an. Die Infrastruktur ist darauf ausgelegt, skalierbare und effiziente Rechenkapazitäten für Branchen bereitzustellen, die Hochleistungsressourcen benötigen, wie etwa künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und digitales Gaming. Durch die Nutzung ungenutzter GPU-Kapazitäten aus globalen Quellen möchte die Plattform Markteintrittsbarrieren abbauen und den Zugang zu Enterprise-Computing weltweit erweitern.
Messari veröffentlicht einen Forschungsbericht über die dezentrale KI-Infrastruktur Mira, die die Zuverlässigkeit von KI-Ausgaben durch einen verteilten Modellkonsensmechanismus optimiert. Ihre Verifizierungsschicht kann die Genauigkeit von KI-Fakten in Szenarien wie Finanzen und Bildung von 70 % auf 96 % erhöhen. Das Protokoll zerlegt KI-Ausgaben in unabhängige Tatsachenaussagen, die von heterogenen Modellen, die von Knotenbetreibern wie Io.Net und Aethir bereitgestellt werden, querverifiziert werden. Es ist ein Konsens von mehr als zwei Dritteln der Knoten erforderlich, um zu bestehen. Mira verarbeitet derzeit täglich über 3 Milliarden Text-Token und deckt 4,5 Millionen Nutzer auf Plattformen wie Chatbots und Bildungsplattformen ab. Das Protokoll übernimmt ein wirtschaftliches Anreizmodell, bei dem Verifizierungsknoten basierend auf ihren Beiträgen belohnt werden und abnormale Knoten bestraft werden. Zu den Partnern gehören dezentrale GPU-Rechenleistungslieferanten wie Hyperbolic und Exabits, die durch einen Knoten-Delegationsmechanismus eine Erweiterung der Rechenleistung erreichen. Laut Teamdaten reduziert das Protokoll die KI-Halluzinationsraten um 90 %, wobei jede Verifizierung weniger als 30 Sekunden dauert. Benutzer können den Verifizierungsprozess durch On-Chain-Nachweise nachverfolgen, wobei jede Ausgabe von einem verschlüsselten Zertifikat begleitet wird, das die Abstimmungsdetails des Modells aufzeichnet. Derzeit haben integrierte Anwendungen wie Klok diese Technologie genutzt, um die Generierung von Bildungsinhalten zu optimieren, mit Plänen, in Zukunft in risikoreiche Bereiche wie medizinische Diagnostik zu expandieren.
Der dezentrale Cloud-Infrastruktur-Anbieter Aethir wird am 22. Mai das Checker Node NFT-Rückkaufprogramm starten. Dieses Programm ermöglicht es Inhabern von Checker Node NFTs, ihre NFTs zu einem festen Preis an die Aethir Foundation zurückzuverkaufen, um den Inhabern von Checker Node NFTs mehr Flexibilität zu bieten. Für jeden Verkauf wird eine Transaktionsgebühr von 10 % erhoben, und die Zahlungen erfolgen in eATH (EigenATH-Token), mit einem anfänglichen Fonds von 200 Millionen ATH.
Bitcoin strebt ein neues Allzeithoch an, muss aber dazu Widerstände bei 104.780, 106.000 und 109.000 Dollar überwinden. Ein stärkerer Dollar könnte die Aufwärtsdynamik von Bitcoin schwächen. Bitcoin klettert Richtung ATH und handelt nah bei 103.000 Dollar. Der BTC-Kurs könnte zu neuen ATHs kommen, aber Anleger sollten vorsichtig bleiben. Mehrere starke Widerstände müssen überwunden werden, bevor BTC neue Höhen erreichen kann. Drei der Widerstände sind entscheidend, und diese Werte sollte man im Auge haben. Erster Widerstand: 104.780 Der erste bedeutende Widerstand liegt bei 104.780 $, einem Niveau, das den früheren lokalen Höchstständen während der aktuellen Rallye entspricht. Bitcoin konsolidiert derzeit knapp unter dieser Linie, was sie zu einer wichtigen Schwelle für den Markt macht. Ein Ausbruch über diese Marke könnte eine weitere Kaufwelle auslösen, wobei die Bullen versuchen, die Kontrolle über das Kursgeschehen zurückzugewinnen. Wie bereits in unserem früheren Beitrag erwähnt , hat sich die 104.780 $-Marke bei früheren Versuchen, den Kurs nach oben zu treiben, als psychologische Barriere erwiesen. Sobald diese Marke durchbrochen ist, werden Händler wahrscheinlich ein verstärktes zinsbullisches Momentum erleben, das zu höheren Kursen führen könnte. Dennoch ist Vorsicht geboten, da dieser Widerstand eine wichtige Bestätigung für den aktuellen Aufwärtstrend darstellt. Tor zum kurzfristigen Momentum: 106.000 Bei einem Anstieg über 104.780 $ wird Bitcoin auf einen weiteren kritischen Widerstand bei 106.000 $ treffen. Dieses Niveau stimmt mit den Fibonacci-Retracement-Zielen überein und war in der Vergangenheit ein starker Punkt des Zögerns für BTC. Sollte es Bitcoin gelingen, diesen Widerstand zu überwinden, wird dies wahrscheinlich einen deutlichen Stimmungsumschwung auf dem Markt auslösen. Die Anleger könnten anfangen, sich sicherer zu fühlen, was den Preis weiter in den zinsbullischen Bereich treibt. Laut unserer jüngsten Analyse sind $106.000 ein wichtiger Entscheidungspunkt für Bitcoin. Dieses Niveau stellt eine erweiterte Fibonacci-Spanne dar und ist eine historisch bedeutende Preiszone für BTC. Sollte Bitcoin einen Anstieg über dieses Niveau schaffen, würde dies die zinsbullischen Aussichten festigen und möglicherweise zu einer neuen Welle des Kaufdrucks führen. Direkt vor dem ATH: 109.000 Die letzte wichtige Widerstandsmarke, bevor Bitcoin sein ATH erreicht, liegt bei 109.000 Dollar. Diese Preiszone war im letzten Zyklus von zentraler Bedeutung und markierte den letzten bedeutenden Konsolidierungsbereich, bevor Bitcoin seinen Aufstieg in Richtung des vorherigen Allzeithochs begann. Das Überwinden dieser Barriere würde einen minimalen technischen Widerstand hinterlassen und Bitcoin für einen möglichen Ausbruch über sein vorheriges ATH positionieren. Quelle: TradingView Das Durchbrechen der 109.000 $-Marke würde Bitcoin den Weg frei machen, sein Rekordhoch anzugreifen. Dieses Niveau ist besonders wichtig, weil es den Punkt markiert, an dem der technische Widerstand vernachlässigbar werden könnte. Darüber hinaus signalisieren die Momentum-Indikatoren des Marktes, wie der 50 EMA, der den 100 EMA übertrifft, zunehmenden Aufwärtsdruck. Stärkerer Dollar würde den BTC-Kurs bremsen Trotz der starken Aufwärtsentwicklung von Bitcoin könnte sein Aufwärtsmomentum durch einen stärkeren US-Dollar infrage gestellt werden. Das jüngste Vertrauen in den Dollar, wie es der DXY-Index anzeigt, der sich über der 100-Punkte-Marke hält, könnte das Preiswachstum von Bitcoin bremsen. Die Korrelation zwischen Bitcoin und dem US-Dollar ist zu einem kritischen Faktor geworden, den Händler berücksichtigen müssen. Der jüngste Wiederanstieg des Dollars fiel mit dem vorübergehenden Stillstand von Bitcoin zusammen, insbesondere da die institutionellen Zuflüsse in Bitcoin-ETFs stark angestiegen sind. Während die Erholung des Dollars die kurzfristige Preisentwicklung von Bitcoin einschränken kann, bleibt abzuwarten, ob dies auch langfristig der Fall sein wird. Wenn die Nachfrage nach dem Dollar weiter ansteigt, könnte dies den Fortschritt von Bitcoin in Richtung neuer ATHs dämpfen. Quelle .TradingView Während Bitcoin diese wichtigen Kursniveaus testet, bleiben die technischen Aussichten positiv und es gibt keine größeren Anzeichen für eine rückläufige Trendwende. Der Relative Strength Index (RSI) liegt über der 70er-Marke, was auf ein starkes zinsbullisches Momentum hindeutet, auch wenn aufgrund der potenziell überkauften Bedingungen Vorsicht geboten ist. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigt ebenfalls Anzeichen einer Divergenz, was auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeutet. Bitcoin hat seit Mitte April einen stetigen Aufwärtstrend beibehalten und bleibt konstant über der 100.000 $-Marke. Die zinsbullische Marktstruktur dominiert weiterhin und es besteht keine unmittelbare Gefahr einer bärischen Trendumkehr. Die kommenden Widerstandsniveaus werden jedoch entscheidend dafür sein, ob Bitcoin seine aktuelle Rallye in Richtung neuer Allzeithochs fortsetzen kann.
Szenarien für die Lieferung