Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
UnifAI (UAI): Autonome KI-Agenten für DeFi-Automatisierung

UnifAI (UAI): Autonome KI-Agenten für DeFi-Automatisierung

Bitget Academy2025/11/05 13:06
Von:Bitget Academy

UnifAI ist eine Infrastrukturplattform aus autonomen KI-Agenten, die DeFi für Nutzer und Entwickler vereinfacht. Gestartet im Jahr 2024 und aktiv auf BNB Chain, Solana und WorldChain, wird UnifAI (UAI) bald auch auf Bitget verfügbar sein!

Was ist UnifAI (UAI)?

UnifAI ist eine Infrastrukturplattform, die um autonome KI-Agenten aufgebaut ist und darauf abzielt, die Interaktion mit dezentralen Finanz-Ökosystemen (DeFi) sowohl für Endnutzer als auch Entwickler zu vereinfachen. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Finanzstrategien automatisiert zu planen, zu optimieren und auszuführen, ohne permanent überwachen oder tiefgehende technische Kenntnisse besitzen zu müssen.

UnifAI (UAI): Autonome KI-Agenten für DeFi-Automatisierung image 0

DeFi umfasst Hunderte von Protokollen, Pools und Handelspaaren, was sowohl Einsteiger als auch erfahrene Nutzer schnell überfordern kann. Nutzer müssen oft rund um die Uhr online sein, um Positionen zu verwalten und auf Marktveränderungen zu reagieren. Traditionelle DeFi-Plattformen erfordern tiefgehende technische Expertise und ständiges Monitoring – hohe Einstiegshürden, die eine breite Teilnahme einschränken.

UnifAI begegnet diesen Herausforderungen durch autonome KI-Agenten, die die besten Chancen identifizieren und deren Ausführung automatisieren, sodass die Teilnahme nahtlos und deutlich weniger zeitaufwändig wird. Die Plattform setzt Strategien autonom um, auch wenn der Nutzer nicht online ist. Expertenstrategien können direkt über UnifAI beobachtet und kopiert werden, was den Lernprozess beschleunigt und das Portfolio-Wachstum optimiert.

Zentrale Innovation: UnifAI befähigt Agenten, über statische, vordefinierte Funktionen hinauszugehen. Die Agenten können Tools während der Laufzeit entdecken, kombinieren und ausführen und sind somit adaptiv, autonom und leistungsstark. Die Plattform bietet dynamische Tool-Discovery: KI-Agenten finden eigenständig neue DeFi-Tools und Chancen in Echtzeit und folgen keinen starren Regeln.

Für Entwickler stellt UnifAI ein einheitliches SDK und APIs bereit, womit sich maßgeschneiderte autonome Agenten über diverse DeFi-Protokolle deployen und koordinieren lassen – Integrations- und Skalierbarkeitsbarrieren werden damit adressiert. Die Plattform setzt auf eine Security-First-Architektur: Private Keys und sensible Daten verbleiben clientseitig mit konfigurierbarer Zugriffskontrolle.

Wer hat UnifAI (UAI) entwickelt?

Das Gründungsteam ist anonym. Bis November 2025 sind weder CEO, Gründer noch einzelne Teammitglieder über offizielle Kanäle, die Website oder einschlägige Medien öffentlich identifiziert. Die Entwickler bezeichnen sich als Experten aus KI, Blockchain und DeFi mit besonderer Erfahrung in Infrastruktur für autonome Agenten und Multi-Chain-Operationen.

Welche VCs unterstützen UnifAI (UAI)?

Bis November 2025 wurden keine Venture-Capital-Firmen oder bestimmte Investoren öffentlich genannt. Die Tokenomics weisen 5,35 % für Investoren aus, aber Namen und Summen wurden über offizielle Kanäle oder Branchendienste bisher nicht veröffentlicht.

Wichtige Partnerschaften

UnifAI positioniert sich aktiv innerhalb der KI-Agenten- und Web3-Ökosysteme durch strategische Kooperationen mit führenden Infrastruktur-, Compute- und Blockchain-Projekten.

Aethir-Partnerschaft: UnifAI ist als Grantee und Infrastrukturpartner Teil des Aethir GPU-Cloud-Ökosystems. Aethirs 100-Millionen-Dollar-Ökosystemfonds unterstützt UnifAI sowie weitere führende KI-Agenten-Protokolle mit dezentraler GPU-Cloud-Rechenleistung. Diese Partnerschaft ermöglicht es UnifAI, agentenbasiertes Computing für DeFi, Real-World-Assets und andere Anwendungen rund um KI/Agenten zu skalieren.

AI Unbundled Alliance: UnifAI ist Teil der AI Unbundled Alliance, einem Zusammenschluss führender Web3-KI-Innovatoren mit gegenseitigem Support in Infrastruktur, Marketing und Ökosystem-Wachstum. Zu den Alliance-Partnern zählen Aethir, 0G Labs, Biconomy, ChainGPT, GEODNET, IoTeX, OORT, Oasis Protocol, DeAgent AI, Polyhedra, iExec, AlphaNeural AI und weitere. Durch diese Alliance erhält UnifAI eine breitere technologische Interoperabilität und verstärkte Ökosystem-Synergien.

DeFi-Protokollintegrationen: UnifAI integriert große DeFi-Tools und Bridging-Services wie Orbiter Finance für Cross-Chain-Überweisungen (Ethereum, Polygon, BNB etc.), sodass KI-Agenten mit Liquidität und DeFi-Primitiven über unterschiedliche Chains interagieren können. Die Plattform stellt Wrapper und Adapter für über 100 DeFi-Protokolle und Tools (Trading, Liquidität, Lending etc.) bereit, die als atomare Bausteine für die Agentenkoordination dienen.

Web3-Ökosystemintegration: UnifAI entwickelt Agenteninfrastruktur für verschiedene Blockchains, insbesondere BNB Chain, Solana und WorldChain. Das System integriert Ökosystem-Token, Identitäten (z. B. ENS) und Wallet-Systeme, um KI-gesteuerte On-Chain-Transaktionen zu ermöglichen. Innerhalb des Aethir-Ökosystems wird UnifAI auch bei der Entwicklung von Automatisierungsagenten für Real-World-Assets unterstützt, wodurch die branchenübergreifende Kooperation von DeFi, KI und Real-World-Asset-Tokenisierung hervorgehoben wird.

Wie funktioniert UnifAI (UAI)?

UnifAI agiert als dedizierte KI-Blockchain-Infrastruktur, die es Entwicklern und Nutzern leicht macht, mit autonomen Agenten, Modellen und Daten zu interagieren – sämtliche Aktionen sind dabei sicher, prüfbar und werden mit Prämien belohnt.

UnifAI (UAI): Autonome KI-Agenten für DeFi-Automatisierung image 1

Multi-Chain-Infrastruktur

UnifAI fungiert als Multi-Chain-Infrastruktur für KI-Agenten mit Schwerpunkt auf EVM-kompatiblen Blockchains. Es gibt direkte Produktimplementierungen und Ökosystemintegrationen auf BNB Chain (BSC), Solana und WorldChain. Der UAI-Token ist nativ auf der BNB Chain gestartet und ermöglicht es den KI-Agenten von UnifAI, DeFi-Strategien über verschiedene Blockchains hinweg automatisiert umzusetzen.

KI-Agenten und autonome Abläufe

KI-Agenten sind digitale Assistenten, die auf fortschrittlichen KI-Sprachmodellen basieren und für Ihr Krypto-Portfolio Entscheidungen treffen und Aktionen ausführen können – etwa Kaufen, Verkaufen oder das Verschieben von Geldern zu besseren Chancen. Die Agenten agieren eigenständig, verwalten Aufgaben und passen Strategien an, um Ihr Portfolio zu optimieren, selbst wenn Sie offline sind. Die Plattform ist kompatibel mit jedem Large Language Model (LLM), das Funktionsaufrufe unterstützt, sodass Entwickler flexibel neue Funktionen kreieren können.

DeFi-Toolkits

UnifAI verbindet Dutzende DeFi-Plattformen auf unterschiedlichen Blockchains mit speziellen Adaptern (Toolkits). Dadurch erhalten die KI-Agenten Zugriff auf aktuelle Finanztools wie Lending, Borrowing, Staking oder Swap von Token. Die Toolkits-Schicht stellt Wrapper und Adapter für über 100 DeFi-Protokolle bereit, die als atomare Bausteine für die Agentenkoordination dienen.

Technische Architektur

UnifAI basiert auf einer modularen, mehrschichtigen Architektur für autonome KI-Agenten-Workflows:

● Toolkits-Schicht: Wrapper und Adapter für über 100 DeFi-Protokolle und Tools, als atomare Bausteine verfügbar

● Agenten-Schicht: Stellt autonome KI-Agenten bereit, die mithilfe der Toolkits Strategien entdecken, kombinieren und ausführen

● Applikations-Schicht: UI/UX, Entwickler-SDKs und API-Endpunkte für Endnutzer und Integratoren zur individuellen Implementierung oder zum Deployment von KI-Agenten

● Protokoll-Schicht: Verantwortlich für On-Chain-Logik, Agentenkoordination und sichere Vertragsinteraktionen über unterstützte Blockchains

● Infrastruktur-Schicht: Stellt Netzwerk, Marktplatz, Discovery-Funktionen und Betriebsinfrastruktur bereit – für Skalierung und Koordination von Agentenschwärmen

Sicherheitsarchitektur

Ihre Private Keys (das Geheimnis Ihrer Kryptowährungen) bleiben stets auf Ihrem Gerät oder Ihrer Wallet. UnifAI erhält niemals direkten Zugriff auf Ihr Kapital. Agenten handeln nur innerhalb der von Ihnen definierten und strikt begrenzten Rahmenbedingungen. Private Keys und sensible Daten bleiben immer clientseitig, mit konfigurierbarer Zugriffskontrolle und dezentraler Ausführung.

Multi-Chain-Bridging

Dank der Orbiter-Finance-Toolkit-Integration sind Cross-Chain-Aktionen zu allen wichtigen EVM-Netzwerken wie Ethereum, Polygon, Base und BNB möglich, inkl. Überweisungen und Brückenfunktionen. Über die einheitlichen API- und SDK-Schnittstellen können Entwickler KI-Agenten erstellen, die problemlos mit Multi-Chain-DeFi-Protokollen interagieren.

Sie erreichen die Plattform unter unifai.network und finden die Dokumentation unter docs.unifai.network.

UnifAI Token (UAI) und Ökonomie

Der UAI-Token ist das native Utility- und Governance-Asset, das das UnifAI-Netzwerk antreibt. Zahlungen, Staken, Governance und Umsatzbeteiligung innerhalb der KI-Agenten-Infrastruktur werden darüber abgewickelt.

Token-Details

● Token-Ticker: $UAI

● Gesamtangebot: 1.000.000.000 Tokens (1 Milliarde)

● Blockchain: Binance Smart Chain (BSC), auch bekannt als BNB Chain

● Vertragsadresse: Verfügbar über BSC-Explorer und die UnifAI-dApp; handelbar auf führenden Börsen, einschließlich Binance Alpha

UnifAI (UAI): Autonome KI-Agenten für DeFi-Automatisierung image 2

Token-Verteilung

● Foundation/Treasury: 20,75 % für Betriebskosten und zukünftige strategische Initiativen

● Protokollentwicklung: 20 % für Kerntechnologie, neue Features und laufende FE

● Marketing: 18,75 % für Ökosystem-Aufbau und Nutzergewinnung

● Team Berater: 15 % für Talentbindung und Anreize

● Ökosystem/Community: 13,33 % für Zuschüsse, Anreize und Dezentralisierungsprogramme

● Liquidität: 7 % für Bereitstellung von Börsenliquidität

● Investoren: 5,35 % für Seed, strategische Partner und Early Backer

Vesting-Struktur

Team- und Investorenanteile unterliegen mehrjährigen Vesting-Schedules. Ökosystem- und Community-Allokationen dienen Prämien, Wachstumsfonds, Grants, Staking-Prämien und Partnerschaften. Das Allokationsmodell sorgt für einen Ausgleich zwischen Projektentwicklung, Team-Anreizen, Community-Engagement und strategischer Investorenbeteiligung.

Token-Utilities

● Protokollzahlungen: Nutzer setzen UAI ein, um fortgeschrittene Funktionen, KI-Agentensteuerung, Premium-Analysen und Automatisierungsservices im UnifAI-Ökosystem zu nutzen

● Staking Anreize: Nutzer können UAI-Tokens staken, um höhere Agenten-Limits, erweiterte Strategien, niedrigere Gebühren und eine Beteiligung an den vom Protokoll generierten Einnahmen als Staking-Prämien zu erhalten

● Governance: UAI-Token-Inhaber beteiligen sich an dezentraler Governance und stimmen über wichtige Protokoll-Upgrades, neue Features, Ausbau der Agenteninfrastruktur und Ökosystem-Grants ab

● Ökosystemanreize: UAI dient zur Motivation von Entwicklern, Early Adopters und Agenten-Erstellern durch Grants, Bug-Bounties und Innovationswettbewerbe und fördert so die Protokollentwicklung und Akzeptanz

● Umsatzbeteiligung: Ein Teil der Netzwerk- und Servicegebühren wird an Community-Staker und Mitwirkende ausgeschüttet, damit Token-Inhaber am Wachstum der Plattform teilhaben können

Warum UnifAI?

Traditionelle Internetsysteme sind menschzentriert und für autonome KI-Agenten als wirtschaftliche Akteure im DeFi nicht geeignet. UnifAI schließt diese grundlegenden Lücken mit bewährter Technologie und Ökosystem-Unterstützung:

Dynamische Tool-Discovery: KI-Agenten finden und nutzen neue DeFi-Tools und Möglichkeiten in Echtzeit und folgen dabei nicht starren Regeln. Agenten können Tools zur Laufzeit entdecken, filtern und einsetzen – kontextbezogen auf den Nutzer –, statt sich auf vorab gelistete Plugins oder eng begrenzte Funktionsaufrufe zu verlassen. Neue Tools werden sofort für Agenten zugänglich, ohne dass eine App neu veröffentlicht werden muss. Dadurch sinkt der Wartungsaufwand und das Ökosystem kann rasch erweitert werden.

Einheitliche SDKs für mehrere Programmiersprachen: Offizielle SDKs in TypeScript, Python und Rust machen dynamische Tools, statische Toolkits und granulare statische Aktionen zugänglich, sodass Entwickler je nach Use Case das passende Kontrolllevel wählen können. Eine einzige API abstrahiert Dutzende DeFi-Protokolle und ermöglicht es Agenten, komplexe Strategien programmatisch zu kombinieren.

MCP-Server-Integration: UnifAI stellt einen MCP-Server (Model Context Protocol) bereit, sodass Tools in MCP-kompatiblen Agenten-Clients (wie Claude Desktop) via dynamische Tools nutzbar sind. Das UnifAI-Tool-Ökosystem ist somit Plug Play für Agenten-Entwickler. Konfigurationen ermöglichen es, zwischen dynamischen und statischen Tools zu wählen und Toolkits/Aktionen für strikte Umgebungen gezielt auszuwählen.

Security-First-Ausführung: Sensible Daten (wie Private Keys) verbleiben clientseitig und werden nur mit festlegbaren Zugriffskontrollen genutzt. Diese Architektur vereint maximale Agentenautonomie mit Nutzerkontrolle und reduziert das Vertrauensrisiko gegenüber der Plattform. So sind autonome Abläufe möglich, ohne die Schlüsselhoheit abgeben zu müssen.

Agenten-native DeFi-Infrastruktur: Maßgeschneidert für DeFi-Strategien wie Handel, Liquidität, Lending/Borrowing oder Portfolio-Rebalancing – alles agentenkoordiniert über eine zentrale Schnittstelle. Kompatibel mit jedem LLM, das Funktionsaufrufe unterstützt, sodass Teams Modelle wechseln oder aktualisieren können, ohne Integrationen neu schreiben zu müssen.

Multi-Chain-Unterstützung: Die Plattform läuft auf Blockchains wie BNB Chain, Solana und WorldChain. Über Partnerschaften können Kapitalverschiebungen und Aktionen auf großen Netzwerken wie Ethereum, Polygon und Base ausgeführt werden – ohne dass mehrere Wallets oder Apps benötigt werden.

Umfassende Entwicklertools: Offener SDK- und API-Zugang mit offizieller Unterstützung für Python, Rust, TypeScript und Go. Entwickler können eigene KI-Agenten erstellen, Toolkits integrieren und mit DeFi-Protokollen und Agenten-Workflows interagieren. Über die Toolkits-Integration sind Erstellung, Veröffentlichung und Management neuer Toolkits (Sammlungen von Agenten nutzbarer Tools) sowie die Anbindung externer APIs möglich.

Community-zentrierte Tokenomics: Mit lediglich 5,35 % Allokation für Investoren und 48,08 % für Foundation, Protokollentwicklung und Ökosystem zusammen priorisiert UnifAI nachhaltiges Wachstum und Dezentralisierung gegenüber konzentrierter Privatfinanzierung.

UnifAI vereint dynamische Tool-Discovery, einheitliche APIs, MCP-Integration und Security-First-Ausführung auf einer Plattform, die speziell für autonome Agenten und DeFi-Automatisierung entwickelt wurde.

UnifAI (UAI) geht live auf Bitget

Wir freuen uns, anzukündigen, dass das UnifAI-Netzwerk (UAI) in der Innovation Zone gelistet wird.

Trading: 6. November 2025, 06:00 Uhr (UTC+1)

UAI/USDT auf Bitget traden!

 

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen dienen ausschließlich Informationszwecken. Dieser Artikel stellt weder eine Empfehlung der genannten Produkte und Dienstleistungen dar, noch eine Anlage-, Finanz- oder Trading-Beratung. Vor finanziellen Entscheidungen sollte qualifizierter fachlicher Rat eingeholt werden.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!