$RAVE veröffentlicht Tokenomics und entfacht den dezentralen kulturellen Motor für globale Unterhaltung
$RAVE ist nicht nur ein Token, sondern steht für Zugehörigkeit und die Kraft des gemeinsamen Aufbaus. Es bietet der Community Werkzeuge, um gemeinsam zu erschaffen, Werte zu teilen und den Einfluss an die Gesellschaft zurückzugeben.
Originalquelle: RAVE
Jede kulturelle Bewegung beginnt mit einem Rhythmus – einem Puls, der Menschen dazu bringt, sich selbst zu überwinden und gemeinsam zu tanzen. In den 90er Jahren floss dieser Rhythmus durch Lagerhallen und Tanzflächen; heute bewegt er sich durch Netzwerke und Code. Das Einzige, was sich nicht ändert, ist der menschliche Instinkt nach Verbindung.

RaveDAO existiert genau für diese Verbindung: Von Singapur, Dubai, Seoul, Miami, Hongkong, Brüssel, Bangkok bis Amsterdam hat sich eine Reihe von Live-Events allmählich zu einem globalen Netzwerk entwickelt, das Unterhaltung und Infrastruktur verbindet. RaveDAO vereint Künstler, Veranstalter und Fans durch ein System, das kulturelle Erlebnisse mit On-Chain-Teilnahme verschmilzt.
Mit der Einführung von $RAVE erhält dieses Netzwerk nun sein eigenes Wirtschaftssystem. $RAVE ist die Koordinationsschicht, die jede Sektion, jedes Event und jeden Creator im gesamten Ökosystem verbindet. Es treibt Governance, Anreize und Aktivitäten in der realen Welt (wie Zahlungen) an und macht Kultur selbst zu einem funktionierenden Protokoll.
Tokenverteilung
Die insgesamt 1.1 billions $RAVE Token bilden die Grundlage der kulturellen Ökonomie von RaveDAO. Die Verteilungsstruktur ist darauf ausgelegt, nachhaltiges Wachstum zu unterstützen, echte Teilnahme zu belohnen und das Wachstum der gesamten Community zugutekommen zu lassen.

· Community (30%): Dient der Stärkung lokaler Chapters, Ökosystem-Builder und treuer Fans. Durch Governance-Förderungen, Anreize und Belohnungen wird das globale Community-Wachstum vorangetrieben.
· Ökosystem (31%): Für Marken- und Ökosystempartnerschaften, Partner-Events und den Aufbau technischer Infrastruktur, um die globale Nutzerbasis zu erweitern und On-Chain-Erlebnisse zu verbreiten.
· Initialer Airdrop (3%): Ein initialer Airdrop für Nutzer und Beitragende, die an RaveDAO-Events teilgenommen haben.
· Stiftung / Impact Fund (6%): Als langfristige Reserve für gemeinnützige Projekte (wie Rave for Light) und andere von der DAO verwaltete Impact-Initiativen.
· Team und Co-Builder (20%): Zur Motivation des Kernteams, der wichtigsten Beitragenden, strategischer Berater und langfristiger Partner, um die kontinuierliche Entwicklung des Ökosystems zu fördern.
· Frühe Unterstützer (5%): Belohnung für Partner und Institutionen, die der Bewegung früh vertraut und sie unterstützt haben.
· Liquidität (5%): Zur Bereitstellung ausreichender Liquidität auf großen Handelsplattformen, um einen reibungslosen Einstieg und ein gutes Handelserlebnis zu gewährleisten.
Token-Freigabeplan
Zum Zeitpunkt des TGE werden etwa 23,03% des gesamten Tokenangebots in Umlauf gebracht, hauptsächlich für die Ökosystemerweiterung, den initialen Airdrop und die Liquiditätsbereitstellung.
Die verbleibenden Token werden nach dem Prinzip „12 Monate Lock-up + 36 Monate lineare Freigabe“ schrittweise freigeschaltet. Diese schrittweise Freigabestruktur trägt zur Marktstabilität bei und bindet die Anreize aller Parteien an langfristige Teilnahme und Wachstum.
Die spezifischen Freigaberegeln für jede Kategorie sind wie folgt:
· Community (30%): 12 Monate Lock-up, 36 Monate lineare Freigabe
· Ökosystem (31%): 15,03% werden beim TGE freigeschaltet, die restlichen 15,97% werden nach 12 Monaten Lock-up linear freigegeben
· Initialer Airdrop (3%): 100% werden beim TGE freigeschaltet
· Stiftung / Impact Fund (6%): 12 Monate Lock-up, 36 Monate lineare Freigabe
· Team und Co-Builder (20%): 12 Monate Lock-up, 36 Monate lineare Freigabe
· Frühe Unterstützer (5%): 12 Monate Lock-up, 36 Monate lineare Freigabe
· Liquidität (5%): 100% beim TGE

Token-Anwendungsfälle
$RAVE ist für die Teilnahme geschaffen und ermöglicht es jedem Teilnehmer, gemeinsam an der geliebten Kultur zu bauen, zu erschaffen und zu besitzen. Die Funktionalität konzentriert sich auf drei Kernbereiche: B2B, B2C und DAO-Governance.
B2B: IP, Lizenzierung und Staking
· Stake-to-License-Mechanismus: Veranstalter erhalten durch das Staking von $RAVE die Lizenz zur Nutzung des RaveDAO-IP und können Events nach globalen Standards durchführen.
· Aktivierung lokaler Chapters: Neue „Road to RaveDAO“-Städte und Chapters werden durch von der DAO genehmigte Förderprogramme initiiert.
· Partnerqualifikation: Partner aus den Bereichen Produktion, Getränke und Erlebnisdienstleistungen müssen $RAVE staken, um sich zu qualifizieren.
· Künstler- und Label-Kooperationen: Künstler können $RAVE staken, um gemeinsam mit der Marke RaveDAO digitale Sammlerstücke, Remix-Lizenzen oder Web3-Kollaborationen herauszugeben.
B2C: Erlebnis und Interaktion
· Exklusive Vorteile: Staking von $RAVE schaltet VIP-Level, Meet-and-Greet-Plätze mit Künstlern und bevorzugte Ticketkäufe frei.
· Digitale Sammlerstücke: Teilnahme an limitierten Künstler-Kollaborationen oder NFT-Releases.
· Zahlungsfunktion: Mit $RAVE können Tickets, VIP-Boxen und Konsum vor Ort bei Flagship-Events und lokalen Chapters bezahlt werden.
· Community-Anreize: $RAVE-Belohnungen für Content-Erstellung, Einladungen, Offline-Interaktionen und mehr.
DAO-Governance: Community-Entscheidungsebene
· Stimmrecht: Entscheidungen über Veranstaltungsorte, Künstler-Line-ups, Locations und die Verteilung von Charity-Geldern. Chapter-Vorschläge: Einreichung und Abstimmung über neue „Road to RaveDAO“-Chapters und Projektstarts.
· Ökosystem-Förderung: Finanzielle Unterstützung für Künstler, Community-Builder und Kooperationsprojekte.
Wertakkumulation und deflationäre Mechanismen
Das Ökosystem von RaveDAO verleiht $RAVE durch reale Anwendungsfälle und kontinuierliche Rückflüsse einen stetigen inneren Wert.
· IP-Expansionsflywheel: Jedes Festival, jedes Chapter, jede Kollaboration stärkt die Token-Nachfrage und den kulturellen Einfluss.
· Event-Einnahmenkreislauf: Ticketing, NFT, Sponsoring und andere On- und Off-Chain-Einnahmen fördern kontinuierlich die Token-Zirkulation.
· Rückkauf- und Burn-Mechanismus: Ein Teil der Event-Gewinne wird verwendet, um $RAVE zurückzukaufen und dauerhaft zu vernichten.
· Stake-to-Earn-Mechanismus: Veranstalter, Künstler und Partner können durch Staking Erträge, Rabatte oder andere Vorteile erhalten.
Schlussendlich baut $RAVE ein langfristiges Wirtschaftssystem auf, das von realen Events und kultureller Verbreitung angetrieben wird – und kein kurzfristiges Spekulationsspiel ist.
Die Zukunft von $RAVE
$RAVE ist nicht nur ein Token, sondern steht für Zugehörigkeit und die Kraft des gemeinsamen Aufbaus.
Es bietet der Community Werkzeuge, um gemeinsam zu erschaffen, Werte zu teilen und Einfluss an die Gesellschaft zurückzugeben.
Von Flagship-Musikfestivals mit Tausenden Teilnehmern bis hin zu lokalen Chapter-Events zur Förderung neuer Talente – jede Nutzung von $RAVE stärkt das gesamte Netzwerk. Von Asien bis nach Europa und Amerika wird $RAVE zum Medium, das Menschen verbindet und Kultur stärkt, sodass Kreativität und Wert gemeinsam wachsen.
Bis 2027 plant RaveDAO, mehr als 50 dezentralisierte lokale Chapters zu etablieren, jährlich über 300.000 Teilnehmer zu erreichen und einen Teil der Einnahmen jeder Veranstaltung an gemeinnützige Projekte wie das Tilganga Eye Centre in Nepal und Nalanda West in Seattle zu spenden.
$RAVE ist mehr als nur ein Token – es ist ein Zeugnis für alles, was entsteht, wenn Musik, Technologie und Menschlichkeit im Einklang schwingen – ein Rhythmus, der auch nach dem Verklingen der Musik weiterlebt. Lasst uns gemeinsam $RAVE erleben und diesen nie endenden Beat spüren.
Über RaveDAO
RaveDAO ist eine globale Community, die Musik, Technologie und Mission vereint. Seit dem ersten ausverkauften Event 2024 in Dubai hat sich RaveDAO schnell nach Europa, den Nahen Osten, Nordamerika und Asien ausgebreitet, weltweit erstklassige Erlebnisse geschaffen und über 100.000 Teilnehmer angezogen, mit stabilen Besucherzahlen von über 3.000 pro Event.
RaveDAO hat bereits mit Top-Künstlern wie Vintage Culture, Don Diablo, Chris Avantgarde, Lilly Palmer, MORTEN, Bassjackers, GENESI zusammengearbeitet und Unterstützung von Partnern wie WLFI, Binance, OKX, Bybit, Bitget, Polygon erhalten. Mit einer Web3-Mentalität wird das Offline-Entertainment-Erlebnis neu gestaltet und es bestehen enge Kooperationen mit 1001Tracklists, AMF, Warner Music und anderen.
RaveDAO beschränkt sich nicht nur auf den Dancefloor, sondern wandelt Energie auch in langfristigen Impact um. Allein im Jahr 2025 haben die Event-Einnahmen über 400 Katarakt-Patienten in Nepal geholfen, ihr Augenlicht wiederzuerlangen, und mehr als 150 Meditations- und Heilungsprojekte in den USA unterstützt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Risk-off-Realität: Schwäche der Altcoins tritt zutage, da die Zuflüsse in den Technologiesektor versiegen

Wie kann DeAgent AI außerhalb von Polymarket zum Wertzentrum im Prognosebereich werden?
DeAgent AI hat sich entschieden, den Prognosemarkt über die Schnittstelle von AI-Orakeln und Agenteninfrastruktur zu erschließen.

Ethereum Staking Wochenbericht 10. November 2025
🌟🌟 Kernzahlen zum ETH-Staking 🌟🌟 1️⃣ Ebunker ETH-Staking-Rendite: 4,42% 2️⃣ stETH...

