Bitrace: Ansichten und Ausblick auf der Hong Kong FinTech Week
Während der neunten Hong Kong FinTech Week nahm Bitrace CEO Isabel Shi am Blockchain- und Digital Asset Forum teil...
Während der neunten Hong Kong Fintech Week nahm Bitrace CEO Isabel Shi an einer Podiumsdiskussion des Blockchain- und Digital Asset Forums teil. Gemeinsam mit Evan Auyang, Präsident von Animoca Brands, Gary Liu, Mitgründer & CEO von Terminal 3, sowie Thomas Zhu von Hua Xia Fund diskutierte sie spannende Themen wie das Web3-Umfeld in Hongkong und die Integration von Tradfi und Defi. Zudem führte sie beim Fireside Talk im Cyberport mit Keywolf, Partner & CPO von Slowmist, Gespräche über die Sicherheit virtueller Vermögenswerte und die Regulierung von VAOTC.
Nachfolgend die wichtigsten Standpunkte von Isabel aus beiden Veranstaltungen:
Blockchain- und Digital Asset Forum: Integration oder Koexistenz? Erforschung der Beziehung zwischen Hongkongs nativem Web3 und traditionellem Finanzwesen
1. Traditionelles Finanzwesen (Tradfi) und dezentrale Finanzen (Defi) scheinen sich definitionsgemäß auszuschließen, doch wir beobachten immer mehr Kooperationen zwischen beiden. Die Regierung hat eine spezielle Arbeitsgruppe zur Förderung des Web3-Ökosystems eingerichtet. Anfang dieses Jahres wurden die ersten Krypto-ETFs gelistet. Dennoch bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich Compliance, Betrug, Sicherheit und Geldwäsche. Was ist der Schlüssel zur Integration von Tradfi und Defi?
Zu dieser Frage möchte ich zwei Schlüsselfaktoren nennen: ein klares regulatorisches Rahmenwerk und zuverlässige Verwahrstellen.
Regulatorischer Rahmen: Die Aufsichtsbehörden sollten für DeFi und TradFi einen klaren rechtlichen Rahmen schaffen, insbesondere hinsichtlich der Compliance-Anforderungen bei Anti-Geldwäsche (AML), Know Your Customer (KYC), Datenschutz, Steuern usw. Dies kann die rechtlichen und Compliance-Unsicherheiten zwischen DeFi-Projekten und TradFi-Institutionen verringern und Risiken minimieren. Wir freuen uns, dass die Regierung von Hongkong nach Einbeziehung der Branchenmeinungen neue Gesetze und Vorschriften speziell für die Web3-Industrie erlassen hat, was einen bedeutenden Fortschritt beim Aufbau eines globalen Zentrums für virtuelle Vermögenswerte in Hongkong markiert.
Darüber hinaus stellt Crypto als globale Assetklasse mit häufigen grenzüberschreitenden Transfers auch internationale Aufsichtsbehörden vor Herausforderungen. Vielleicht wird es in Zukunft einen global einheitlichen Regulierungsrahmen geben.
Verwahrstellen: Von vertrauenslosen, anonymen On-Chain-Assets bis hin zu vertrauensbasierten, realnamengebundenen Finanzanlagen – zwischen Defi und Tradfi müssen nicht nur Compliance-Brücken für KYC, KYT, AML usw. geschaffen werden, um den Nutzern einen einfachen Wechsel zwischen beiden Assetklassen zu ermöglichen, sondern es müssen auch vertrauenswürdige Verwahrstellen eingeführt werden, um Finanzinstituten und Nutzern eine sichere Verwahrung der Assets zu ermöglichen und das Vertrauen zu stärken.
2. Das Krypto-Ökosystem Hongkongs ist einzigartig. In den USA gibt es große Krypto-Börsen, während die Aufsichtsbehörden in Hongkong derzeit nur drei verschiedene VATP lizenziert haben. Was sind die Haupthindernisse für das Krypto-Ökosystem in Hongkong? Was ist der beste Weg, diese Herausforderungen zu überwinden?
Der derzeitige regulatorische Rahmen ist stärker an den traditionellen Finanzsektor angelehnt. Obwohl Hongkong einen Regulierungsrahmen für Virtual Asset Service Provider (VASP) eingeführt hat, sind die entsprechenden Gesetze und Richtlinien noch nicht klar und umfassend genug, beispielsweise gibt es keine klaren Bestimmungen zur Geldwäschebekämpfung, und die regulatorischen Grenzen sind relativ unscharf. Darüber hinaus ist die Regulierung von Web3 in Hongkong auf verschiedene Behörden verteilt: Die HKMA ist für Stablecoins zuständig, die SFC für die Regulierung von VATP, und der Zoll ist an der Regulierung von VAOTC beteiligt. Da sich die Geschäftsbereiche der verschiedenen VASP überschneiden, gibt es auch Herausforderungen bei der Zusammenarbeit zwischen den Aufsichtsbehörden. All dies kann potenzielle Hindernisse für die Entwicklung des Crypto Ecosystems in Hongkong darstellen.
Da Kryptowährungen grenzüberschreitend transferiert werden können, verfügt Hongkong über einen sehr großen OTC-Markt. Lokale Nutzer bevorzugen Ein- und Auszahlungen über Online- oder Offline-OTC und nutzen für den Coin-to-Coin-Tausch ausländische CEX. Wir wissen, dass bekannte internationale Börsen bereits den Großteil des Marktanteils und der Liquidität auf sich vereinen, was zu einem enormen Wettbewerbsdruck für lokale Börsen führt.
Daher meine Empfehlungen:
Erstens sollten die regulatorischen Grenzen und die Zusammenarbeit gelöst werden, um ein Gleichgewicht zwischen Regulierung und Entwicklung zu gewährleisten, nicht nur Beschränkungen. Die lokale Regulierung allein reicht nicht aus, denn die Web3-Welt ist grenzenlos. Daher müssen die grenzüberschreitende Regulierung, Zusammenarbeit und der Informationsaustausch weiter gestärkt werden.
Zweitens sollten lokale VASP-Unternehmen mehr politische und wirtschaftliche Unterstützung erhalten, um lokale Unternehmen bei der Nutzergewinnung und Innovation zu fördern.
3. Hongkong strebt an, das Web3- und Krypto-Zentrum im asiatisch-pazifischen Raum zu werden. Was sind die wichtigsten Wettbewerbsvorteile Hongkongs im Web3-Bereich? Welche Erwartungen gibt es an die Politik?
Erstens bietet Hongkong ein liberales Marktumfeld, ein perfektes kommerzielles Rechtssystem und eine führende Position im asiatischen Finanzmarkt, was eine hervorragende Grundlage für die Entwicklung von Web3 schafft. Viele große Börsen und Stablecoin-Emittenten haben ursprünglich ihre Muttergesellschaften in Hongkong gegründet. Unsere Analysen zeigen, dass, obwohl es nur wenige lizenzierte lokale Börsen gibt, das Volumen der Crypto-OTC-Aktivitäten sehr groß ist – ein natürlicher Vorteil Hongkongs im Web3-Bereich.
Zweitens hat Hongkong seit Ende 2023 massiv in den Aufbau von Web3 investiert. Im Vergleich zu anderen globalen Finanzzentren ist Hongkong sowohl bei der Intensität als auch beim Ressourceneinsatz führend. Ich bin überzeugt, dass sich dies langfristig als Vorteil auszahlen wird.
4. Welche zusätzlichen regulatorischen Maßnahmen könnten Hongkong helfen, seine Ziele zu erreichen?
Aus meiner Sicht muss Regtech vorangehen. Der größte Unterschied zwischen Web3 und traditionellem Finanzwesen ist, dass Web3, insbesondere Crypto, ein Bereich ist, der hohe Anonymität, keine Erlaubnispflicht und grenzüberschreitende Aktivitäten ermöglicht. Traditionelle Regulierung ist daher für Web3 nicht geeignet. Bei Crypto-Kriminalität ist es beispielsweise ohne rechtzeitige Überwachung oder Prävention fast unmöglich, Verluste nachzuverfolgen oder wiederherzustellen. Das ist die regulatorische Herausforderung. Die USA haben bereits vor Jahren massiv in Regtech investiert. Hongkong muss als Vorreiter für Web3 in Asien Regtech eine wichtige Rolle einräumen, um ein Gleichgewicht zwischen Marktentwicklung und Compliance zu finden. Darüber hinaus sollte Hongkong durch eigene Regulierungs- und Anti-Geldwäsche-Standards seine Führungsrolle und seinen Einfluss in APAC und weltweit weiter ausbauen.
Zweitens sollte es bessere Talentförderungsmaßnahmen geben, um Talente anzuziehen und die Ausbildung und Schulung lokaler Fachkräfte zu fördern. Talente sind eine wichtige Produktivkraft. Wir sehen, dass sich mit den regulatorischen Veränderungen weltweit die Talente im Kryptomarkt schnell bewegen. Wir müssen die Ausbildung und Schulung von Krypto-Talenten verstärken, lokale Talente fördern, um die Web3-Industrie besser zu entwickeln und bessere globale Verbindungen zu schaffen. Ob Kapital oder Geschäft – Talente sind der direkteste Hebel. Bild

Cyberport: Neue Beobachtungen zur Sicherheit virtueller Vermögenswerte 2024 & Chancen und Herausforderungen des Compliance-Wegs unter dem neuen Policy Report
5. Welche sicherheitsrelevanten Ereignisse im Bereich virtueller Vermögenswerte und Kryptowährungen sind 2024 besonders beachtenswert?
Die japanische Börse DMM wurde um 4.502,9 BTC bestohlen, mit einem Verlust von über 300 Millionen US-Dollar – der drittgrößte Schadensfall in der Geschichte japanischer Börsen. Die gestohlenen Gelder wurden über verschiedene Wege wie Splitting, Cross-Chain-Transfers und Umtausch transferiert. Viele OTC-Adressen wurden dabei kontaminiert, darunter auch Geschäftsadressen bekannter südostasiatischer Institutionen, die daraufhin von tether eingefroren wurden. Nach dem DMM-Vorfall sollten asiatische Krypto-Dienstleister, insbesondere OTC, verstärkt auf KYT achten.
6. Hongkong wird bald weitere lizenzierte virtuelle Vermögensbörsen hinzufügen. Können Sie gängige Methoden von Krypto-Kriminalität vorstellen, um der Öffentlichkeit beim „Vermeiden von Fallen“ zu helfen?
Bitrace hat kürzlich das „Web3 Anti-Fraud Manual“ veröffentlicht, das auf einer Vielzahl realer Krypto-Betrugsfälle basiert, die wir im Laufe der Zeit gesammelt haben. Es werden die häufigsten Methoden in verschiedenen Szenarien zusammengefasst, z. B. gefälschte Wallets, die durch das Herunterladen von Apps über Drittanbieter-Websites Coins stehlen, „Pig-Butchering“-Betrug, der sich an Blockchain-unerfahrene Nutzer richtet, QR-Code-Scan-Betrug (bei dem der überwiesene Betrag nicht mit der Anzeige im Frontend übereinstimmt) usw. Viele traditionelle Betrugsmaschen werden im Web3-Bereich angewendet.
Interessierte können das Manual auf der offiziellen Bitrace-Website herunterladen https://bitrace.io/zh/blog。
7. Im Policy Report 2024 wird erwähnt, dass „die zweite Konsultationsrunde zur Regulierung des außerbörslichen Handels mit virtuellen Vermögenswerten abgeschlossen und ein Lizenzsystem für die Regulierung von Verwahrstellen für virtuelle Vermögenswerte vorgeschlagen wird“. Wie interpretieren Sie das?
Wir beobachten den VAOTC-Markt, insbesondere in Asien, schon lange sehr genau und sammeln kontinuierlich relevante Adressen. Laut unseren Daten lag das gesamte Handelsvolumen des Hongkonger VAOTC-Marktes in den letzten drei Jahren bei fast 500 Milliarden US-Dollar.
Neben normalen Ein- und Auszahlungen von Investoren gibt es in diesen Transaktionen auch viele Risikogeschäfte, z. B. Gelder aus sanktionierten Regionen, risikobehaftete Gelder, die mit Geschäftsadressen von Schwarzmarktunternehmen in Südostasien verbunden sind, sowie Gelder aus anderen kriminellen Aktivitäten. Diese Gelder kontaminieren über VAOTC-Adressen die Geschäftsadressen gewöhnlicher Investoren und unschuldiger Finanzinstitute und verursachen allgemeine rechtliche Risiken. Beispielsweise können Investoren, die Gelder aus Diebstahl- oder Betrugsfällen erhalten, ins Visier von Ermittlungen geraten.
Durch die Einführung eines Lizenzsystems kann die Regierung Hongkongs durch die Verpflichtung zu konformem VAOTC-Betrieb diese Risikogelder identifizieren und isolieren, sodass normale Investoren und Finanzinstitute keinen Kontakt damit haben. Bei konsequenter Umsetzung kann in Hongkong schnell ein vertrauenswürdiger und konformer VAOTC-Markt entstehen.
8. Was müssen OTC- und Verwahrstellen-Anbieter vorbereiten? Welche Empfehlungen gibt es?
Der Aufbau standardisierter Crypto-AML- und KYT-Mechanismen ist unerlässlich. Vor Annahme von Kundengeldern sollte eine Prüfung der Transferadressen erfolgen, um das Risikoniveau zu bestimmen und gegebenenfalls Kontrollmaßnahmen für Hochrisikoadressen zu ergreifen.
Die Nutzung ausgereifter Regtech-Lösungen ist effizienter als der Eigenbau. Das Risikomanagementpersonal muss jedoch kontinuierlich sein Wissen über den Kryptomarkt, die Blockchain-Grundlagen, neueste Krypto-Kriminalitätsmethoden und Web3-Innovationen erweitern.
9. Welche Produkte können Aufsichtsbehörden und Finanzinstitute „absichern“?
Wir bieten zwei standardisierte Produkte an: Detrust – eine Plattform zur Überwachung und Verwaltung von On-Chain-Risikogeldern. Sie ermöglicht die Echtzeitüberwachung und Bewertung von Krypto-Adressen und Transaktionen, um Kunden bei der schnellen Identifizierung, Verwaltung und Untersuchung von Risikogeldern zu unterstützen. Geeignet für alle Arten von VASP und traditionelle Unternehmen mit Krypto-Geschäft.
Bitrace Pro – eine kollaborative Plattform für Krypto-Tracking und -Analyse. Mit leistungsstarken Funktionen wie Visualisierung, Entitätsidentifikation und Adressclustering hilft sie Kunden, Risikofälle schnell zu rekonstruieren und mit über 20 fortschrittlichen Risikoanalysemodellen umfassend und intelligent zu analysieren. Geeignet für Strafverfolgungsbehörden oder Compliance-Abteilungen großer VASP.
Darüber hinaus bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an, wie Stablecoin-Überwachungsplattformen, OTC-Überwachungsplattformen und umfassende Compliance-Plattformen.
10. Als herausragendes Unternehmen im Cyberport Hongkong – welche Tipps haben Sie für Unternehmen, die nach Hongkong kommen möchten?
Erstens: Unternehmertum ist definitiv keine einfache Sache – man muss auf langfristigen Druck vorbereitet sein.
Zweitens: Der Beitritt zu unterstützenden Organisationen wie dem Cyberport ist entscheidend. Als Innovations- und Technologiezentrum Hongkongs bietet der Cyberport nicht nur wertvolle Ressourcen und Netzwerke für Start-ups, sondern ermöglicht auch einen intensiven Austausch mit anderen gleichgesinnten Unternehmern – entscheidend für Geschäftsentwicklung und den Aufbau langfristiger Partnerschaften.
Website:
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Interner Konflikt löst unerwarteten Anstieg des FET-Werts aus
Kurz gesagt: ASI steht vor internen Konflikten und rechtlichen Auseinandersetzungen, die die zukünftigen Aussichten beeinflussen. Überraschenderweise hat die Nachricht über die Klage das Kaufinteresse an FET gesteigert und das Handelsvolumen erhöht. Es besteht Potenzial für erneutes Interesse an KI-bezogenen Token, während Investoren die Entwicklungen beobachten.

Altcoins signalisieren einen Paradigmenwechsel: Wie sich die Krypto-Landschaft entwickelt
Kurz gefasst: Eine neue Altcoin-Saison könnte bevorstehen und deutliche Marktveränderungen signalisieren. Die geldpolitischen Maßnahmen der USA könnten den Aufstieg von Altcoins beeinflussen. Das gestiegene Handelsvolumen in Asien unterstreicht das weltweite Interesse an Altcoins.

Cathie Wood überarbeitet Bitcoin-Prognose für 2030: Werden Stablecoins die Führung übernehmen?
Kurz gefasst: Cathie Wood hat das Bitcoin-Ziel für 2030 aufgrund der schnellen Verbreitung von Stablecoins überarbeitet. Stablecoins fungieren als digitale Dollar und beeinflussen die erwartete Rolle von Bitcoin. Trumps krypto-freundliche Politik fördert die Marktpräsenz von Bitcoin.

Polymarket erholt sich mit wachsender Nutzeraktivität, während Bedenken wegen Wash Trading zunehmen

