Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Rain startet Beta mit den ersten dezentralisierten Prognosemärkten

Rain startet Beta mit den ersten dezentralisierten Prognosemärkten

Coinpedia2025/11/06 17:39
Original anzeigen
Von:Coinpedia

Das dezentrale Protokoll Rain hat seine öffentliche Beta gestartet und positioniert sich als das „Uniswap der Prognosemärkte“ – eine direkte Herausforderung für zentralisierte Platzhirsche. Der Launch führt ein erlaubnisfreies Modell ein, bei dem jeder einen Markt erstellen kann, einschließlich – erstmals – eines privaten, gemeinschaftsspezifischen Prognosemarktes. Man kann es sich wie eine „Youtube-ähnliche“ Plattform vorstellen, auf der jeder ein Video hochladen kann, während die zentralisierten Wettbewerber als ein „Netflix-ähnlich“ kuratiertes System agieren.

Die Einführung von Rain kommt zu einem günstigen Zeitpunkt, da der Prognosemarkt-Sektor derzeit ein explosives Wachstum erlebt und zentralisierte Plattformen wie Polymarket und Kalshi kürzlich ein beeindruckendes Handelsvolumen von 7.4 Milliarden US-Dollar überschritten haben. Dieser Anstieg ist teilweise darauf zurückzuführen, dass US-Regulierungsbehörden diesen Unternehmen Anfang dieses Jahres grünes Licht für den Betrieb gegeben haben.

Die zentralisierte Struktur der aktuellen Prognosemarktbranche hat zu weit verbreitetem Nutzerfrust über das begrenzte Angebot an verfügbaren Märkten, mangelnde Transparenz bei der Entscheidungsfindung und erhebliche manuelle Abwicklungsverzögerungen geführt. Im Gegensatz dazu ermöglicht das offene Protokoll von Rain jedem Nutzer, einen Markt für jedes beliebige Ereignis zu erstellen – von globalen Wahlen bis hin zu Nischen-Meilensteinen innerhalb von Communities – ohne die Zustimmung eines zentralen Gatekeepers zu benötigen.

Die bedeutendste Innovation des Protokolls ist die Einführung privater Märkte. Dieses Feature eröffnet völlig neue Anwendungsfälle, indem es DAOs, Krypto-Projekten oder privaten Gruppen ermöglicht, interne Ereignisse vorherzusagen, Projektmeilensteine zu verfolgen oder ihre Communities einfach in einer nur auf Einladung zugänglichen Umgebung einzubinden.

„Wir haben eine Plattform gebaut, auf der jeder einen Markt für alles erstellen kann“, sagte Muhammad Wasif, CTO von Rain. „Was uns wirklich unterscheidet, ist die Einführung privater Märkte, die neue Möglichkeiten für Nischen- und gemeinschaftsspezifische Prognosen eröffnet.“

Um die Ergebnisermittlung in großem Maßstab zu verwalten, nutzt Rain eine neuartige hybride Oracle-Engine. Die Ergebnisse öffentlicher Märkte werden zunächst durch einen Konsens mehrerer unabhängiger KI-Modelle bestimmt. Wird dieses automatisierte Ergebnis angefochten, wird der Fall automatisch an einen KI-„Richter“ zur Zweitentscheidung weitergeleitet. Nur wenn auch diese Entscheidung angefochten wird, geht der Streitfall an eine endgültige, bindende Entscheidung durch dezentrale menschliche Oracles. Für die neuen privaten Märkte lösen die Ersteller die Ergebnisse direkt, doch dient derselbe leistungsstarke KI- und menschliche Streitbeilegungsmechanismus als wichtige Absicherung.

Das Ökosystem des Protokolls wird durch seinen nativen $RAIN-Token angetrieben. Während die Märkte auf dem Stablecoin USDT laufen, ist das Halten von $RAIN für die Teilnahme und den Zugang zu Handelsoptionen obligatorisch, was dem Token einen zentralen Nutzen verleiht. Die Tokenomics der Plattform sind auf Ausgewogenheit ausgelegt und verfügen über einen deflationären 2,5%-Buy-and-Burn-Mechanismus, der aus dem Handelsvolumen finanziert wird und durch eine inflationäre Ausgabe zur Belohnung von Mitwirkenden und zur Finanzierung des Ökosystemwachstums ausgeglichen wird.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der „Schwarze Dienstag“ der US-Aktien-Privatanleger: Meme-Aktien und Kryptomarkt fallen gemeinsam unter dem Druck von Quartalsberichten und Shortsellern

Die US-Aktienmärkte erlebten über Nacht den schlechtesten Handelstag seit April; der von Privatanlegern stark gehaltene Aktienindex stürzte um 3,6 % ab, der Nasdaq fiel um mehr als 2 %. Schlechte Quartalszahlen von Palantir und Baisse-Spekulationen von Michael Burry lösten Verkaufswellen aus, und die Volatilität am Kryptowährungsmarkt verstärkte den Druck auf Privatanleger zusätzlich. Die Marktstimmung bleibt angespannt, und es ist möglich, dass die Kurse weiter fallen werden. (Zusammenfassung von Mars AI erstellt)

MarsBit2025/11/06 19:02
Der „Schwarze Dienstag“ der US-Aktien-Privatanleger: Meme-Aktien und Kryptomarkt fallen gemeinsam unter dem Druck von Quartalsberichten und Shortsellern

Die Marktvolatilität nimmt zu – warum hat Bitcoin im vierten Quartal dennoch Chancen, die 200.000 US-Dollar-Marke zu erreichen?

Institutionelle Investoren kaufen trotz Volatilität weiterhin ein, mit einem Kursziel von 200.000 US-Dollar.

BlockBeats2025/11/06 18:53
Die Marktvolatilität nimmt zu – warum hat Bitcoin im vierten Quartal dennoch Chancen, die 200.000 US-Dollar-Marke zu erreichen?