Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Die Marktvolatilität nimmt zu – warum hat Bitcoin im vierten Quartal dennoch Chancen, die 200.000 US-Dollar-Marke zu erreichen?

Die Marktvolatilität nimmt zu – warum hat Bitcoin im vierten Quartal dennoch Chancen, die 200.000 US-Dollar-Marke zu erreichen?

BlockBeatsBlockBeats2025/11/06 18:53
Original anzeigen
Von:BlockBeats

Institutionelle Investoren kaufen trotz Volatilität weiterhin ein, mit einem Kursziel von 200.000 US-Dollar.

Originaltitel: „Bitcoin-Bewertungsbericht Q4 2025“
Originalquelle: Tiger Research


Hinweis von Rhythm: Dieser Artikel wurde erstmals am 27. Oktober 2025 veröffentlicht. Am 6. November veröffentlichte Tiger Research erneut einen Beitrag, in dem sie erklärten, dass sie trotz zunehmender Marktvolatilität ihr Kursziel von 200.000 US-Dollar beibehalten. Die Gründe sind wie folgt:


· Der Shutdown der US-Regierung dauert bereits 35 Tage an und verursacht kurzfristigen Druck – die Liquidität des US-Finanzministeriums (TGA) ist eingefroren, Polymarket-Prognosen zeigen eine 73%ige Wahrscheinlichkeit, dass der Shutdown bis nach Mitte November andauert.


· Rekordverdächtige Zwangsliquidationen belasten die Marktstimmung – Am 10. Oktober (UTC+8) erreichte das Volumen der Zwangsliquidationen 20 Milliarden US-Dollar und betraf 1,6 Millionen Trader. Der Markt bereinigte übermäßigen Leverage, was zu einer temporären Korrektur führte.


· Die Fundamentaldaten bleiben solide, der langfristige Aufwärtstrend ist intakt – Die globale Liquidität expandiert, die breite Geldmenge M2 übersteigt 96 Billionen US-Dollar, institutionelle Investoren halten an strategischen Käufen fest, das Kursziel für Bitcoin bleibt bei 200.000 US-Dollar unverändert. Nachfolgend der Originalinhalt:


Wichtige Punkte


· Institutionelle Investoren erhöhen ihre Bestände trotz Volatilität – Die Nettozuflüsse in ETFs blieben im dritten Quartal stabil, MSTR erhöhte seine Bestände um 388 Bitcoin in einem Monat und bekräftigte damit den langfristigen Investmentansatz;


· Überhitzt, aber noch nicht extrem – Der MVRV-Z-Index liegt bei 2,31 und signalisiert eine hohe, aber noch nicht extreme Bewertung. Die Bereinigung von Leverage-Kapital hat kurzfristige Trader entfernt und Raum für die nächste Aufwärtsbewegung geschaffen;


· Das globale Liquiditätsumfeld verbessert sich weiter – Die breite Geldmenge (M2) überschreitet 96 Billionen US-Dollar und erreicht ein Allzeithoch. Die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed steigen, für dieses Jahr werden noch 1-2 Zinssenkungen erwartet.


Institutionelle Investoren kaufen angesichts der Unsicherheit im US-chinesischen Handel


Die Marktvolatilität nimmt zu – warum hat Bitcoin im vierten Quartal dennoch Chancen, die 200.000 US-Dollar-Marke zu erreichen? image 0


Im dritten Quartal 2025 verlangsamte sich der Bitcoin-Markt nach dem starken Anstieg im zweiten Quartal (28% Wachstum gegenüber dem Vorquartal) und trat in eine volatile Seitwärtsphase ein (1% Wachstum gegenüber dem Vorquartal).


Am 6. Oktober (UTC+8) erreichte Bitcoin mit 126.210 US-Dollar ein neues Allzeithoch. Doch als die Trump-Regierung erneut Handelsdruck auf China ausübte, korrigierte der Bitcoin-Preis um 18% auf 104.000 US-Dollar, was die Volatilität deutlich erhöhte. Laut dem Bitcoin Volatilitätsindex (BVIV) von Volmex Finance verringerte sich die Volatilität von März bis September mit dem stetigen Aufbau institutioneller Positionen, stieg jedoch nach September um 41% an und verstärkte die Unsicherheit am Markt (siehe Grafik 1).


Die erneuten Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie die harten Aussagen von Trump führten zu dieser scheinbar temporären Korrektur. Institutionelle Akteure wie Strategy Inc. (MSTR) beschleunigen tatsächlich ihre strategischen Käufe. Auch das makroökonomische Umfeld wirkt unterstützend. Die globale breite Geldmenge (M2) überschritt 96 Billionen US-Dollar und erreichte ein Allzeithoch, während die Fed am 17. September den Zinssatz um 25 Basispunkte auf 4,00%-4,25% senkte. Die Fed deutete für dieses Jahr weitere 1-2 Zinssenkungen an. Ein stabiler Arbeitsmarkt und die wirtschaftliche Erholung schaffen günstige Bedingungen für Risikoanlagen.


Die institutionellen Zuflüsse bleiben stark. Im dritten Quartal beliefen sich die Nettozuflüsse in Bitcoin-Spot-ETFs auf 7,8 Milliarden US-Dollar. Obwohl dies unter den 12,4 Milliarden US-Dollar des zweiten Quartals liegt, bestätigt der anhaltende Nettozufluss im gesamten dritten Quartal das stabile Kaufverhalten institutioneller Investoren. Dieser Trend setzte sich im vierten Quartal fort – allein in der ersten Oktoberwoche wurden 3,2 Milliarden US-Dollar verzeichnet, ein neuer Wochenrekord für 2025. Dies zeigt, dass institutionelle Investoren Kursrückgänge als strategische Einstiegschance betrachten. Strategy kaufte während der Marktkorrektur weiterhin zu: Am 13. Oktober (UTC+8) wurden 220 Bitcoin erworben, am 20. Oktober (UTC+8) weitere 168 Bitcoin – insgesamt 388 Bitcoin in einer Woche. Dies unterstreicht das starke Vertrauen institutioneller Investoren in den langfristigen Wert von Bitcoin, unabhängig von kurzfristigen Schwankungen.


On-Chain-Daten zeigen Überhitzung, Fundamentaldaten bleiben stabil


Die Marktvolatilität nimmt zu – warum hat Bitcoin im vierten Quartal dennoch Chancen, die 200.000 US-Dollar-Marke zu erreichen? image 1


Die On-Chain-Analyse zeigt einige Überhitzungsanzeichen, aber die Bewertung ist noch nicht besorgniserregend. Der MVRV-Z-Indikator (Verhältnis von Marktkapitalisierung zu realisiertem Wert) befindet sich derzeit mit 2,31 im überhitzten Bereich, hat sich jedoch im Vergleich zum extremen Bewertungsniveau im Juli und August stabilisiert (siehe Grafik 2).


Die Marktvolatilität nimmt zu – warum hat Bitcoin im vierten Quartal dennoch Chancen, die 200.000 US-Dollar-Marke zu erreichen? image 2

Die Marktvolatilität nimmt zu – warum hat Bitcoin im vierten Quartal dennoch Chancen, die 200.000 US-Dollar-Marke zu erreichen? image 3


Auch das Net Unrealized Profit/Loss Ratio (NUPL) zeigt einen überhitzten Bereich, hat sich jedoch im Vergleich zum hohen unrealisierten Gewinnniveau des zweiten Quartals abgeschwächt (siehe Grafik 3). Das Adjusted Spent Output Profit Ratio (aSOPR), das die realisierten Gewinne und Verluste der Investoren widerspiegelt, liegt mit 1,03 sehr nahe am Gleichgewichtswert und gibt keinen Anlass zur Sorge (siehe Grafik 4).


Die Marktvolatilität nimmt zu – warum hat Bitcoin im vierten Quartal dennoch Chancen, die 200.000 US-Dollar-Marke zu erreichen? image 4


Die Anzahl der Bitcoin-Transaktionen und aktiven Nutzer blieb im Vergleich zum Vorquartal auf ähnlichem Niveau, was auf eine vorübergehende Verlangsamung des Netzwerk-Wachstums hindeutet (siehe Grafik 5). Gleichzeitig zeigt das Gesamttransaktionsvolumen einen Aufwärtstrend. Weniger Transaktionen bei steigendem Volumen deuten darauf hin, dass größere Beträge in weniger Transaktionen bewegt werden, was auf zunehmende Großkapitalbewegungen hindeutet.


Die Marktvolatilität nimmt zu – warum hat Bitcoin im vierten Quartal dennoch Chancen, die 200.000 US-Dollar-Marke zu erreichen? image 5


Wir dürfen jedoch die Ausweitung des Transaktionsvolumens nicht einfach als positives Signal werten. In letzter Zeit ist der Zufluss von Geldern auf zentralisierte Börsen gestiegen, was üblicherweise darauf hindeutet, dass Halter zum Verkauf bereit sind (siehe Grafik 6). Da sich fundamentale Indikatoren wie Transaktionsanzahl und aktive Nutzer nicht verbessert haben, deutet der Anstieg des Volumens eher auf kurzfristige Kapitalbewegungen und Verkaufsdruck in einem volatilen Umfeld hin als auf eine echte Nachfragesteigerung.


Der Crash am 11. Oktober beweist die institutionelle Dominanz am Markt


Der Crash an zentralisierten Börsen am 11. Oktober (UTC+8) mit einem Rückgang von 14% zeigt, dass der Bitcoin-Markt von einer Dominanz der Privatanleger zu einer institutionellen Dominanz übergegangen ist.


Der entscheidende Punkt: Die Marktreaktion war völlig anders als früher. In einem ähnlichen Umfeld Ende 2021 breitete sich Panik unter Privatanlegern aus, gefolgt von einem Crash. Diesmal war die Korrektur begrenzt. Nach massiven Liquidationen kauften institutionelle Investoren weiter, was zeigt, dass sie entschlossen sind, den Markt nach unten abzusichern. Außerdem sehen Institutionen dies offenbar als gesunde Konsolidierung, die übermäßige Spekulationen abbaut.


Kurzfristig führen Kettenverkäufe zu einem niedrigeren durchschnittlichen Einstiegspreis für Privatanleger und erhöhen den psychologischen Druck, was die Volatilität durch angeschlagene Marktstimmung verstärken könnte. Wenn institutionelle Investoren jedoch während der Seitwärtsphase weiter einsteigen, könnte diese Korrektur die Grundlage für die nächste Aufwärtsbewegung legen.


Kursziel auf 200.000 US-Dollar angehoben


Unsere TVM-Methode ergibt für das dritte Quartal einen neutralen Benchmark-Preis von 154.000 US-Dollar, ein Anstieg von 14% gegenüber den 135.000 US-Dollar des zweiten Quartals. Darauf wenden wir eine fundamentale Anpassung von -2% und eine makroökonomische Anpassung von +35% an, was zu einem Kursziel von 200.000 US-Dollar führt.


Die fundamentale Anpassung von -2% spiegelt die vorübergehende Verlangsamung der Netzwerkaktivität und den Anstieg der Einlagen auf zentralisierten Börsen wider, was auf kurzfristige Schwäche hindeutet. Die makroökonomische Anpassung bleibt bei 35%. Die anhaltende globale Liquiditätsexpansion und der institutionelle Kapitalzufluss sowie die Zinssenkungspolitik der Fed bieten starke Katalysatoren für einen Anstieg im vierten Quartal.


Kurzfristige Korrekturen können auf Überhitzungsanzeichen zurückzuführen sein, stellen jedoch eine gesunde Konsolidierung und keinen Trend- oder Wahrnehmungswechsel dar. Der Benchmark-Preis steigt weiter, was auf einen stetigen Anstieg des inneren Werts von Bitcoin hindeutet. Trotz vorübergehender Schwäche bleibt der mittelfristige und langfristige Aufwärtstrend solide.


0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Synthetischer Stablecoin USDX entkoppelt sich auf unter $0,60, PancakeSwap und Lista überwachen die Situation

Das USDX-Stablecoin von Stable Labs, das entwickelt wurde, um seine Bindung durch delta-neutrale Absicherungsstrategien zu halten, hat am Donnerstag seine Dollar-Bindung verloren und ist unter $0,60 gefallen. Protokolle wie Lista und PancakeSwap beobachten die Situation.

The Block2025/11/06 21:06
Synthetischer Stablecoin USDX entkoppelt sich auf unter $0,60, PancakeSwap und Lista überwachen die Situation

Cardano Midnight Network erreicht 1 Million Mining-Adressen

Midnight Network hat 1.000.000 Mining-Adressen verzeichnet, was auf eine starke Akzeptanz durch die Community-Mitglieder hinweist.

Coinspeaker2025/11/06 20:31

JPMorgan-Analysten setzen nach Rekordmarktliquidationen ein Bitcoin-Ziel von 170.000 US-Dollar

JPMorgan prognostiziert, dass Bitcoin innerhalb von 12 Monaten 170.000 US-Dollar erreichen könnte, angetrieben durch vorteilhafte Volatilitätskennzahlen im Vergleich zu Gold und eine Stabilisierung der Terminmärkte nach den Liquidationen im Oktober.

Coinspeaker2025/11/06 20:30