Das Rennen um US-XRP-ETFs heizt sich vor dem Startfenster Mitte November auf
Schnelle Übersicht
- Franklin Templeton, Canary Capital und Bitwise haben ihre Anträge geändert, um einen schnelleren Start von XRP ETFs zu ermöglichen. Die ersten Produkte könnten bereits am 13. November auf den Markt kommen.
- Mehr als sieben Unternehmen warten derzeit auf die Anerkennung ihrer XRP ETF-Angebote durch die SEC.
- Obwohl ETFs das Interesse an Token steigern können, warnt die jüngste Performance des Solana ETFs davor, dass Kursanstiege nur von kurzer Dauer sein könnten.
Franklin Templeton führt mit aktualisiertem Antrag
Das globale Investmentunternehmen Franklin Templeton hat sein S-1-Registrierungsformular überarbeitet und die „8(a)“-Verzögerungsklausel entfernt – eine Klausel, die der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) zuvor ermöglichte, ETF-Starts nach eigenem Ermessen zu verschieben.
NEU: @FTI_US reicht aktualisiertes XRP ETF S-1 mit verkürzter 8(a)-Formulierung ein. Start ist für diesen Monat geplant. pic.twitter.com/0KxAYiRdSs
— James Seyffart (@JSeyff) 4. November 2025
Durch das Weglassen dieser Klausel wird der ETF nach der üblichen 20-tägigen Wartefrist automatisch wirksam, selbst wenn die Aktivitäten der Bundesaufsichtsbehörden verlangsamt werden oder zum Erliegen kommen, etwa während eines Regierungsstillstands.
ETF-Analyst James Seyffart wies auf die Änderung im Antrag hin und bemerkte, dass Franklin Templeton eine Markteinführung Mitte November anstrebt – wobei der 13. November als wahrscheinliches Startdatum gilt.
Canary Capital und Bitwise ziehen nach
Franklin Templeton ist mit diesem Vorstoß nicht allein. Auch Canary Capital und Bitwise haben ihre ETF-Anträge geändert und die Verzögerungsklausel entfernt, wodurch ihre Produkte auf einen ähnlich schnellen Zeitplan gesetzt werden.
Journalistin Eleanor Terrett hatte zuvor angedeutet, dass der Spot-XRP-ETF von Canary Capital als erster live gehen könnte, abhängig von der Genehmigung des Formulars 8-A bei Nasdaq – dem letzten Verfahrensschritt vor Handelsbeginn.
Wenn die Genehmigungen reibungslos erteilt werden, könnten Canary Capital und Franklin Templeton ihre XRP ETFs am selben Tag starten, während Bitwise eine Veröffentlichung zwischen dem 19. und 20. November anstrebt.
Weitere Unternehmen warten in der Schlange
Insgesamt sind rund sieben US-Spot-XRP-ETF-Anträge noch ausstehend, wobei Emittenten wie Grayscale, 21Shares und WisdomTree ebenfalls auf eine Listung hoffen.
Die Branche ist der Ansicht, dass ein in den USA gelisteter XRP ETF dazu beitragen könnte, institutionelle Zuflüsse anzuziehen und das Marktvertrauen zu stärken – insbesondere, da XRP derzeit nahe einem technischen „Death-Cross“-Signal notiert, das üblicherweise als bärisch gilt.
Marktausblick: Aufschwung erwartet, aber Tempo kann variieren
Die Einführung von Krypto-basierten ETFs hat historisch als kurzfristiger Katalysator für Kurssteigerungen gewirkt. Die jüngsten Entwicklungen am Solana-Markt dienen jedoch als warnendes Beispiel. Nachdem Bitwise am 28. Oktober seinen Solana Staking ETF eingeführt hatte, stieg SOL zunächst über 200 US-Dollar, fiel dann aber stark zurück und wird derzeit bei etwa 157 US-Dollar gehandelt.
Behalten Sie Ihr Krypto-Portfolio mit MARKETS PRO, dem Analyse-Toolset von DeFi Planet, im Griff.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen

Bitcoin fällt unter 100.000 US-Dollar: Der Bullenmarkt ist offiziell vorbei, der Markt tritt in eine „milde Bärenphase“ ein.
Bitcoin ist unter die kurzfristige Haltekostenbasis (112,500 USD) auf etwa 100,000 USD gefallen, die Nachfrage hat nachgelassen und der Bullenmarkt ist zu Ende. Der Markt befindet sich in einem moderaten Bärenmarkt, langfristige Inhaber reduzieren weiterhin ihre Bestände, institutionelles Kapital fließt ab, der Derivatemarkt wird enthebelt und der Optionsmarkt ist stark defensiv ausgerichtet. Zusammenfassung von Mars AI Diese Zusammenfassung wurde vom Mars AI-Modell erstellt, dessen Genauigkeit und Vollständigkeit sich noch in der Entwicklungsphase befinden.


Was plant die Wall Street: Was bekommt man für 500 Millionen Dollar beim Kauf von Ripple?

