KRWQ startet als erster auf dem koreanischen Won basierender Stablecoin auf Base
IQ und Frax haben die Einführung von KRWQ angekündigt, des ersten an den koreanischen Won gekoppelten Stablecoins auf Base Layer 2. KRWQ wird derzeit noch nicht für Einwohner Südkoreas angeboten, da die lokalen Vorschriften für Stablecoins noch in der Entwicklung sind.
IQ hat in Partnerschaft mit Frax am Donnerstag bekannt gegeben, dass es KRWQ eingeführt hat, einen Stablecoin, der an den südkoreanischen Won (KRW) gekoppelt ist.
Die beiden Unternehmen erklärten in einer Pressemitteilung, dass es sich um den ersten an den koreanischen Won gekoppelten Stablecoin auf Coinbases Ethereum Layer 2 Base handelt, da sie ein KRWQ-USDC-Paar auf Aerodrome eingeführt haben.
KRWQ gilt zudem als der erste multichain-fähige, an den Won gekoppelte Token, da er LayerZero's Omnichain Fungible Token (OFT) Standard und die Stargate-Bridge nutzt, um Transfers über mehrere Blockchains hinweg zu ermöglichen.
„KRWQ schließt eine entscheidende Marktlücke“, sagte Navin Vethanayagam, Chief Brain von IQ. „Während heute USD-gestützte Stablecoins dominieren, wurde noch nie ein glaubwürdiger, auf den Won lautender Stablecoin in großem Maßstab eingeführt.“
IQ gab bekannt, dass es die Expertise von Frax im Bereich regulatorische Compliance, insbesondere mit frxUSD, in das Design von KRWQ einbringt, um die institutionelle Akzeptanz und Sorgfaltspflicht zu unterstützen.
Nicht in Korea angeboten
Inzwischen wird KRWQ noch nicht an südkoreanische Einwohner vermarktet oder angeboten, da lokale Bemühungen zur Festlegung grundlegender Regeln für Stablecoins noch im Gange sind. Das Minten und Einlösen des Stablecoins ist ebenfalls auf berechtigte Gegenparteien wie Börsen, Market Maker und institutionelle Partner beschränkt.
„KRWQ ist darauf ausgelegt, der erste vollständig regulatorisch konforme Stablecoin in Korea zu sein, der in Erwartung der bevorstehenden Stablecoin-Gesetzgebung entwickelt wurde, die derzeit in der koreanischen Nationalversammlung geprüft wird“, schrieb IQ in der Pressemitteilung.
Im vergangenen Monat gab der südkoreanische Verwahrungsdienstleister BDACS bekannt, dass er den ersten an den Won gekoppelten Stablecoin des Landes, KRW1, auf Avalanche eingeführt hat, wobei darauf hingewiesen wurde, dass er sich noch im Proof-of-Concept-Stadium befindet, da die lokalen Vorschriften noch unklar sind.
Seit der Wahl des krypto-freundlichen Präsidenten Lee Jae Myung im Juni treibt Südkorea die Entwicklung eines an die Landeswährung gekoppelten Stablecoin-Marktes voran, hauptsächlich um seine monetäre Souveränität im Zeitalter der digitalen Finanzen zu stärken.
Während lokale Gesetzgeber und Finanzbehörden Vorschriften für Won-Stablecoins ausarbeiten, bereiten große Banken und Institutionen gleichzeitig Stablecoin-Projekte vor, indem sie Partnerschaften eingehen und Tickersymbole reservieren.
Die Debatte hält jedoch an, da die Bank of Korea darauf besteht, dass die Ausgabe von Stablecoins ausschließlich regulierten Banken vorbehalten sein sollte, während der Privatsektor argumentiert, dass auch Nicht-Banken berechtigt sein sollten, Stablecoins auszugeben, um Wettbewerb und Innovation auf dem Markt zu fördern.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kann ChatGPT wirklich den nächsten Krypto-Marktcrash vorhersagen?
Bitcoin-Bären nennen drei Gründe, warum der Bullenmarkt vorbei ist
Warum das x402-Protokoll nach dem PING-Hype nicht verschwunden ist und was die zweite Welle antreibt
Fed signalisiert das „Ende des QT“: Was bedeutet das für den Bitcoin-Preis?
