DOE arbeitet mit AMD an einem Supercomputing-Projekt im Wert von 1 Milliarde US-Dollar zusammen
- Das U.S. DOE kündigt eine Supercomputing-Partnerschaft im Wert von 1 Milliarde US-Dollar mit AMD an.
- Neue Systeme sollen die Fähigkeiten in den Bereichen KI und HPC vorantreiben.
- Es wurden keine direkten Auswirkungen auf die Kryptowährungsmärkte beobachtet.
Das U.S. Department of Energy gab am 27. Oktober 2025 eine Partnerschaft im Wert von 1 Milliarde US-Dollar mit AMD, Oak Ridge National Laboratory, Hewlett Packard Enterprise und Oracle Cloud bekannt, um zwei Supercomputer, Lux AI und Discovery, zu bauen.
Mit dem Fokus auf KI und HPC betont die Zusammenarbeit den wissenschaftlichen Fortschritt der USA, die nationale Sicherheit und die Energieforschung, ohne Auswirkungen auf die Kryptowährungsmärkte oder Blockchain-Technologie.
Hauptinhalt
Lede
Das U.S. Department of Energy hat eine Partnerschaft im Wert von 1 Milliarde US-Dollar mit Advanced Micro Devices angekündigt. Ziel dieses Deals ist der Bau von zwei fortschrittlichen Supercomputern, Lux AI und Discovery, um die US-Fähigkeiten im Bereich KI und High-Performance Computing zu stärken.
Nutgraph
Abschnitte
Supercomputing-Kollaboration zwischen AMD und DOE
Das U.S. Department of Energy hat sich mit AMD zusammengeschlossen, um Supercomputer der nächsten Generation zu bauen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören AMD, Oak Ridge National Laboratory, Hewlett Packard Enterprise und Oracle Cloud Infrastructure. Das Projekt umfasst den Bau von Supercomputern der nächsten Generation, wobei Lux AI für 2026 und Discovery für 2028 geplant sind. Dies unterstreicht den Vorstoß in Richtung Innovation in der Forschung.
Dr. Lisa Su, Vorsitzende und CEO von AMD, erklärte: „Wir sind stolz und geehrt, mit dem Department of Energy und dem Oak Ridge National Laboratory zusammenzuarbeiten, um Amerikas Fundament für Wissenschaft und Innovation zu beschleunigen… Discovery und Lux werden AMDs Hochleistungs- und KI-Computing-Technologien nutzen, um die wichtigsten US-Forschungsprioritäten in Wissenschaft, Energie und Medizin voranzutreiben – und zeigen damit die Stärke von öffentlich-privaten Partnerschaften in ihrer besten Form.“
Stärkung der US-Führungsrolle in KI und HPC
Die unmittelbaren Auswirkungen konzentrieren sich auf die Stärkung der US-Führungsrolle in den Bereichen KI und Computing. Das Projekt spiegelt laufende öffentlich-private Partnerschaften wider, die darauf abzielen, den wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern. Diese Zusammenarbeit hebt bedeutende Fortschritte in der Branche hervor, hat jedoch keine direkten Auswirkungen auf den Kryptowährungssektor.
Finanziell sichert das Projekt eine erhebliche Investition in souveräne KI-Infrastruktur. Dies stärkt die Fähigkeiten in Wissenschaft, Energie und Medizin. Es gibt jedoch keine unmittelbaren Veränderungen auf den Kryptowährungsmärkten, da der Fokus auf traditionellen Computing-Fortschritten und nicht auf digitalen Vermögenswerten liegt.
Auswirkungen auf die Kryptowährungsmärkte
Von dieser Ankündigung sind keine direkten Kryptowährungsmärkte betroffen. Die Auswirkungen beschränken sich auf technologische Fortschritte in den Bereichen KI und HPC. Diese Zusammenarbeit, obwohl bedeutend, betrifft Hardware, Infrastruktur und Cloud-Dienste, die nicht mit Blockchain-Technologie oder digitalen Vermögenswerten in Zusammenhang stehen. Erkenntnisse aus früheren DOE-AMD-Kooperationen, darunter Frontier und El Capitan, zeigen Potenzial für bedeutende wissenschaftliche Fortschritte. Historische Trends zeigen Fortschritte im Computing, aber keinen direkten Einfluss auf die Kryptomärkte. Zukünftige Ergebnisse könnten die nationale Sicherheit und wissenschaftliche Entdeckungen stärken.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Das Tagesgeschehen: Visa unterstützt vier Stablecoins, Bitwise Spot Solana ETF verzeichnet zum Debüt Zuflüsse in Höhe von 69,5 Millionen Dollar und mehr
Visa erweitert laut CEO Ryan McInerney seine Krypto-Präsenz, indem es die Unterstützung für vier Stablecoins auf vier verschiedenen Blockchains hinzufügt und dabei zwei Fiatwährungen abdeckt. Das neue BSOL-Produkt von Bitwise verzeichnete am Dienstag bei seiner Einführung Nettozuflüsse in Höhe von 69.5 Millionen Dollar – und markiert damit den ersten US-Spot Solana ETF mit 100% direkter SOL-Exponierung.

"Riesige Zahl": Bitwise's Solana ETF überschreitet am zweiten Tag ein Volumen von 70 Millionen Dollar
BSOLs Tagesvolumen von 56 Millionen US-Dollar am ersten Tag war das höchste unter fast 850 ETF-Einführungen in diesem Jahr. Fast 150 auf Kryptowährungen basierende ETP-Vorschläge, die 35 verschiedene digitale Vermögenswerte abbilden, warten noch auf die Genehmigung durch die SEC.

Fed senkt Zinssatz um einen Viertelpunkt, während Shutdown und Daten-Blackout den Ausblick trüben
Die US-Notenbank hat die Zinssätze auf eine Spanne zwischen 4 % und 3,75 % gesenkt. Niedrigere Zinssätze können traditionelle Investitionen in der Regel weniger attraktiv erscheinen lassen, was dazu führt, dass Anleger nach höheren Renditen durch alternative Anlagen wie Krypto suchen.

Bitcoin stößt trotz starker Aktienrallye auf Ablehnung bei 116.000 Dollar