x402 erliegt allmählich inneren Konflikten und schürft proaktiv neue Anlagechancen innerhalb von ERC-8004.
x402 löst das Zahlungsproblem, während ERC-8004 das Vertrauensproblem angeht. x402 brauchte 5 Monate vom Release bis zum Durchbruch, bei 8004 könnte es sogar noch schneller gehen.
Original Article Title: "x402 Gradually Navigating Inward, Preemptively Unearthing New Asset Opportunities in ERC-8004"
Original Article Author: David, Deep Tide TechFlow
x402 ist eindeutig im Trend.
Laut CoinmarketCap-Daten ist das Handelsvolumen verschiedener Projekte im x402-Ökosystem um das 137-fache gestiegen, wobei der erste Ökosystem-Token PING innerhalb weniger Tage von Null auf eine Marktkapitalisierung von 30 Millionen US-Dollar explodierte.
Verschiedene Key Opinion Leader (KOLs) haben intensiv Analysen veröffentlicht, die von technischen Prinzipien bis hin zu Projektübersichten alle Aspekte abdecken.
Vor zwei Wochen jedoch, als wir eine frühe Analyse von x402 durchführten und das Potenzial von Projekten wie PayAI erwähnten, reagierte der Markt kaum.
In verschiedenen Narrativen und sich schnell verkürzenden Token-Lebenszyklen ist es einfacher, durch frühe Forschung zu neuen Narrativen Chancen im Zusammenhang mit Assets zu identifizieren.
Jetzt erscheint bei jedem Aktualisieren von Twitter ein neues "x402-Ökosystem-Projekt"; wenn Sie erst jetzt mit der Recherche zu x402 beginnen, sind Sie ehrlich gesagt vielleicht etwas spät dran.
Das bedeutet nicht, dass das Protokoll selbst keine Aussichten hat, aber die offensichtlichste Alpha-Chance wurde bereits umfassend ausgeschöpft.
Doch gerade als alle auf x402 fokussiert sind, werden aufmerksame Beobachter feststellen, dass in den englischsprachigen Krypto-Kreisen kürzlich ein weiteres Protokoll häufig erwähnt wurde:
ERC-8004.

Noch interessanter ist, dass einer der Vorschlagenden von ERC-8004, Davide Crapis, Leiter des dAI-Teams der Ethereum Foundation, in einem Interview mit Decrypt im September ein Detail verriet:
"ERC-8004 wird mehrere Zahlungsmethoden unterstützen, aber eine x402-Erweiterung trägt zur Entwicklererfahrung bei."
Moment mal, mehrere Zahlungsmethoden unterstützen? Ist x402 nicht ein Zahlungsprotokoll? Warum geht es bei ERC-8004 auch um Zahlungen? Stehen sie in Konkurrenz oder ergänzen sie sich?
Als die Ethereum Foundation Anfang Oktober die endgültige Version von ERC-8004 ankündigte, gehörten zu den Unterzeichnern Marco De Rossi von MetaMask, Jordan Ellis von Google und Erik Reppel von Coinbase, der auch der Schöpfer von x402 ist.
Die gleiche Person treibt gleichzeitig zwei Protokolle voran. Was ist die Logik dahinter?
Wenn der Ausbruch von x402 den riesigen Markt für AI-Agent-Zahlungen zeigte, könnte ERC-8004 die andere Hälfte dieses Puzzles darstellen, die auf diesem Markt noch nicht vollständig erkannt wurde.
Während alle der Payment-Schiene hinterherjagen, liegt die eigentliche Chance vielleicht außerhalb von Zahlungen.
ERC-8004: Die Voraussetzung für Zahlungen ist die Identifikation von KI
Um ERC-8004 zu verstehen, müssen wir zunächst eine grundlegende Frage in der AI-Agent-Ökonomie erneut betrachten.
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem KIs zusammenarbeiten:
Ihr persönlicher KI-Assistent muss eine komplexe Aufgabe erledigen – einen Marktanalysebericht für eine bevorstehende Produkteinführung erstellen.
Diese Aufgabe übersteigt seine Fähigkeiten, daher muss er andere spezialisierte KIs beauftragen: eine für das Datenscraping, eine für die Wettbewerbsanalyse und eine für die Diagrammerstellung.
Mit x402 ist die Zahlung kein Problem; ein paar Codezeilen können die USDC-Überweisung abwickeln. Doch vor der Zahlung steht Ihr KI-Assistent vor einer Reihe kniffliger Identitätsfragen:
Welche dieser selbsternannten "professionellen Datenanalyse-KIs" sind echt und welche sind Betrug? Wie war die Qualität ihrer bisherigen Arbeit? Wie viele Kunden haben positives Feedback gegeben und wie viele sich beschwert?
Das ist ein bisschen so, als würde man in einer Welt ohne Taobao, Yelp oder Handelsregister Geschäfte machen. Jede Transaktion ist eine Wundertüte, jede Zusammenarbeit ein Glücksspiel.
Wenn wir es also in einem Satz erklären müssten, ist ERC-8004 das "Handelsregister + Kreditsystem + Qualifikationsakkreditierungszentrum" für KI-Agenten in der Blockchain-Welt.
Es gibt jedem KI-Agenten eine ID, einen Kreditverlauf und eine Fähigkeitsakkreditierung, alles auf der Blockchain gespeichert, für jeden einsehbar und für niemanden manipulierbar.

Am 13. August dieses Jahres reichten Davide Crapis von der Ethereum Foundation, Marco De Rossi von MetaMask und der unabhängige KI-Entwickler Jordan Ellis gemeinsam den EIP-8004-Vorschlag ein.
Interessanterweise wurde später bestätigt, dass dieser Jordan Ellis enge Verbindungen zum Agent-to-Agent-Team von Google hat.

Vereinfacht gesagt fügt ERC-8004 eine Vertrauensebene zu Googles A2A hinzu. Nach den Worten der Ethereum Foundation soll damit ein "vertrauenswürdiger neutraler Kanal" für den Aufbau von KI-Agenten geschaffen werden.
Abgesehen von den komplizierten Details des Codes können wir grob erkennen, was 8004 bewirkt.
ERC-8004 ist extrem schlank konzipiert und besteht nur aus drei On-Chain-Registern:
· Identitätsregister, in dem jeder KI-Agent ein ERC-721-Token als Identitätsnachweis erhält. Ja, Sie haben richtig gelesen, KI-Agenten wurden NFT-isiert. Das bedeutet, dass die Identität eines Agenten in jeder NFT-kompatiblen Wallet angezeigt, übertragen und sogar gehandelt werden kann.
Dieses NFT verweist auf eine standardisierte "Agentenkarte", die Name, Fähigkeiten, Endpunkt und Metadaten des Agenten enthält. Da es einem offenen Standard folgt, kann jeder Browser oder Marktplatz es indexieren und so eine erlaubnislose plattformübergreifende Entdeckung ermöglichen.
· Reputationsregister, das als "Yelp" der KI-Agentenwelt fungiert. Kunden und andere Agenten können strukturiertes Feedback abgeben, das nach Fähigkeit oder Aufgabe getaggt wird. Noch wichtiger ist, dass sie x402-Zahlungsnachweise anhängen können. Nur Kunden, die tatsächlich bezahlt haben, können bewerten, was gefälschte Bewertungen verhindert.
Alle Reputationssignale sind öffentliches Gut. Das bedeutet, dass jeder sein eigenes Reputationsbewertungssystem auf Basis dieser Daten aufbauen kann.
· Validierungsregister, denn für Aufgaben mit hohem Wert reicht bloßes Feedback nicht aus. Das Validierungsregister ermöglicht es Agenten, Drittvalidierungen anzufordern – sei es TEE (Trusted Execution Environment) Orakel, stakingsgestützte Schlussfolgerungen oder zkML-Nachweise.

Dies ist die Akkreditierung in der Agentenwelt. Ein Agent, der behauptet, Finanzanalysen durchzuführen, kann kryptografisch nachweisen, dass er tatsächlich ein bestimmtes Modell ausgeführt und bestimmte Ergebnisse erzielt hat.
Wenn das zu technisch wird, schauen wir uns ein konkretes Beispiel an.
Stellen Sie sich vor, der KI-Agent einer Börse benötigt einen wöchentlichen DeFi-Marktanalysebericht, hat diese Fähigkeit aber selbst nicht.
· Dienstleistung suchen: Der Kundenagent findet Analystenagentin Alice über das Identitätsregister und sieht die Dienstleistungsbeschreibung auf ihrer NFT-Identitätskarte
· Reputation prüfen: Stellt fest, dass Alice 156 positive Bewertungen, eine Abschlussrate von 89 % und echte Bewertungen mit x402-Zahlungsnachweisen hat
· Treuhandzahlung: Zahlt 100 USDC über x402 an ein Smart-Contract-Treuhandkonto, nicht direkt an Alice
· Drittverifizierung: Nachdem Alice den Bericht fertiggestellt hat, prüft Validator Bob die Qualität und unterschreibt im Validierungsregister
· Automatische Abwicklung: Der Vertrag erkennt die erfolgreiche Validierung, gibt die Mittel automatisch an Alice frei und der Kunde hinterlässt Feedback

(Quelle: Persönliche Kolumne von Forscher Yehia Tarek)
Der gesamte Prozess wurde autonom von drei KI-Agenten auf Basis des ERC-8004-Vertrauensrahmens durchgeführt, ohne menschliches Eingreifen, und schloss eine Geschäftstransaktion ab.
Moment mal, was hat x402 damit zu tun?
Zusammengefasst das Verhältnis zwischen x402 und ERC-8004:
x402 löst das Zahlungsproblem für KI-Agenten, ERC-8004 das Vertrauensproblem, und eine wirklich autonome KI-Ökonomie benötigt beides.
Konkret ist x402 ein Standard für Mikrozahlungen zwischen Agenten oder Nutzern, beseitigt Zahlungsfriktionen und ermöglicht es einem Agenten, einen anderen automatisch für die Erledigung einer Aufgabe zu bezahlen.
ERC-8004 ist die Identitäts- und Reputationsschicht für Agenten. Es führt On-Chain-Validierung ein, sodass jede Aufgabe und Bewertung nachvollziehbar ist.
Eine verständlichere Analogie ist:
· x402 = ERC20
· ERC 8004 = Etherscan
Ersteres ermöglicht es, API-Zugangsgebühren direkt nach Aufrufanzahl zu bezahlen, eher wie ein Zahlungsstandard; letzteres ist eher wie ein On-Chain-Register für KI-Agenten, wobei jeder Agent eine zugeordnete Wallet hat, die abfragbar und überprüfbar ist.
Tatsächlich ist all dies Teil eines umfassenderen "Crypto x AI"-Narrativs, innerhalb einer größeren Krypto-KI-Ökonomie:
· Crypto AI Economy = Auffindbare KI-Agenten + Kommunizierende KI-Agenten + Verifizierbare Berechnung

(Bildquelle: Twitter-Nutzer @soubhik_deb)
Wie entdeckt man also KI-Agenten? Im Wesentlichen bedeutet es, dass KI-Agenten einander finden müssen, was ERC-8004 durch die Erstellung eines Registers auf Ethereum ermöglicht, das die Identitäten von KIs aufzeichnet;
Wie kommunizieren KI-Agenten miteinander? x402 ist ein offener Standard für Agenten, um On-Chain-Zahlungen durchzuführen; es gibt auch Googles A2A-Protokoll und andere;
Wie überprüft man das alles? Jeder KI-Agent muss verifizierbare Schlussfolgerungen, Inferenz und Aktionen durchführen, die an Orten aufgezeichnet werden können, die Wert auf Datenverfügbarkeit legen.
Der Beitrag von Twitter-Nutzer @soubhik_deb ist lesenswert, da er die obige Logik klar erklärt und als Grundlage dienen kann, um weitere Alpha-Projektchancen auf dieser Logik zu entdecken.
Bis jetzt haben wir ein vollständiges Verständnis der Beziehung zwischen x402 und ERC-8004, es ist angemessener, ihre Beziehung als komplementär und gegenseitig beitragend zum Aufbau der gesamten KI-Ökonomie zu beschreiben.
Wenn Sie einen klareren und expliziteren Vergleich wünschen, hier ein Flussdiagramm:

Profiteure unter dem ERC-8004-Narrativ
Für die TL;DR-Version können Sie direkt auf das folgende Bild verweisen.

Als x402 explodierte, war der erste Gewinner ein Zahlungstoken wie PING. Die Chancenverteilung von ERC-8004 ist jedoch breiter, jede Schicht von der Infrastruktur bis zur Anwendung hat ihre eigene Logik. Diese Logik zu verstehen ist wichtiger, als einzelnen Projekten hinterherzujagen.
1. Zuerst ist da die Infrastrukturschicht, wie Taiko und EigenLayer.
Taiko, L2 Execution Layer
Warum sollte ein L2 der eifrigste Unterstützer sein? Das Narrativ hier ist, dass die Agentenökonomie eine günstige und schnelle Chain benötigt. Das Mainnet ist zu teuer, jede Identitäts- oder Reputationsaktualisierung kostet mehrere Dollar an Gasgebühren, was sich Agenten nicht leisten können. Taiko bietet eine Lösung, indem das 8004-Register auf L2 bereitgestellt wird, wodurch die Kosten gesenkt werden. Der Vertrag wurde am 24. Oktober bereitgestellt und könnte zum Hauptschauplatz für Agentenaktivitäten werden.
EigenLayer, Sicherheitsschicht
Die größte Herausforderung für 8004 ist: Was tun, wenn Validatoren sich falsch verhalten? Die Antwort von EigenLayer: Slashing. Validatoren staken ETH, und wenn sie falsche Validierungen liefern, verlieren sie ihre Assets. EigenLayer integriert 8004 in über 200 AVS, von denen jeder zu einem spezialisierten Agenten-Validierungsdienst werden könnte.
Die Logik der Infrastruktur ist einfach: Je mehr Agenten, desto mehr Transaktionen, desto mehr Einnahmen. Das ist das Geschäft mit dem Verkauf von Schaufeln.
2. Als nächstes kommt die Middleware-Schicht, wie S.A.N.T.A und Unibase.
S.A.N.T.A, Payment Bridge
Sie positioniert sich in zwei Narrativen und fungiert als Verbindung zwischen x402 und 8004. Wenn ein Agent einen anderen Agenten über 8004 findet und dann eine Zahlung über x402 tätigen muss, übernimmt S.A.N.T.A diesen Prozess. Noch wichtiger ist, dass sie Cross-Chain-Transaktionen ermöglicht, z. B. wenn ein Agent auf Solana im Ideal-Narrativ einen Agenten auf Ethereum beauftragen muss, kann S.A.N.T.A dies ermöglichen.
Unibase, Memory Layer
Agenten benötigen nicht nur Identität, sondern auch Gedächtnis. Unibase bietet jedem Agenten persistenten Speicher, der über das 8004-Identitätssystem zugeordnet wird. Das bedeutet, dass Agenten sich an vergangene Interaktionen "erinnern", Erfahrungen sammeln und sogar Wissen teilen können. Die x402+8004-Integration wurde am 26. Oktober auf der BNB-Chain erreicht und ist damit führend.
Der Wert von Middleware liegt in ihrer Unersetzbarkeit. Sie können zu einem anderen L2 wechseln, aber bestimmte Konnektivitätsfunktionen sind einzigartig.
3. Schließlich gibt es die Anwendungsschicht, wie das bekannte Virtuals Protocol.
Virtuals ist eine Plattform zur Ausgabe von KI-Agenten-Token, die es Nutzern ermöglicht, KI-Agenten-Token über einen Bonding-Curve-Mechanismus zu erstellen, zu investieren und zu handeln.
Derzeit gibt es auf der Plattform über 1000 Agentenprojekte mit einem täglichen Handelsvolumen von über 20 Millionen US-Dollar.
Für Virtuals löst 8004 ein reales Problem: Wie können verschiedene Agenten einander erkennen und miteinander interagieren? Eine kürzliche offizielle Ankündigung deutete darauf hin, dass das kommende ACP-Protokoll-Update den 8004-Standard vollständig unterstützen wird, was bedeutet, dass jeder auf Virtuals ausgegebene Agent automatisch ein On-Chain-Identitäts- und Reputationssystem erhält.
Welche Anwendungen entstehen können, lässt sich vielleicht durch die Integration mit Launchpad-Mechanismen weiter beobachten, insbesondere hinsichtlich Regelgestaltung und Anreizen.
Insgesamt löst x402 das Zahlungsproblem, während ERC-8004 das Vertrauensproblem adressiert. x402 benötigte 5 Monate von der Veröffentlichung bis zum Durchbruch; 8004 könnte schneller sein.
Was kommende Ereignisse betrifft, kann man sich auf die Devconnect am 21. November freuen, bei der ein Trustless Agents Day Showcase stattfindet, bei dem die erste Charge von Anwendungen auf Basis von 8004 ihre Funktionen auf der Konferenz demonstrieren könnte. Wenn eine Killer-App entsteht, könnte dies die erste Hype-Welle auslösen.
Bis Ende dieses Jahres prognostiziert der Autor, dass x402-Ökosystemprojekte in eine Integrationsphase eintreten und wahrscheinlich die Unterstützung für 8004 ankündigen werden. Die Synergien zwischen den beiden Protokollen werden einen 1+1>2-Effekt haben.
Für konservative Akteure kann es sinnvoll sein, sich auf Projekte mit hoher Marktkapitalisierung zu konzentrieren, die von 8004 profitieren; für aggressivere Akteure ist es notwendig, den oben genannten Low-Cap-Projekten und neuen Projekten besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Schließlich wurde der Kryptomarkt schon lange nicht mehr von einem technologiegetriebenen Narrativ dominiert. Ob x402 und ERC-8004 nur ein Strohfeuer sind oder nachhaltige Auswirkungen haben, bleibt abzuwarten und wird vom Markt entschieden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Circle startet Arc-Testnet mit Unterstützung von BlackRock & Visa
Circle stellt das Arc-Testnet mit wichtigen Partnern wie BlackRock, Visa und AWS vor, um reale Finanzdienstleistungen auf die Blockchain zu bringen. Hauptmerkmale der Circle Arc Blockchain sind Dezentralisierung und die zukünftige Entwicklung von Arc.

Ethereum-Preisausbruch könnte den Goldanstieg widerspiegeln
Ethereum handelt seitwärts, ähnlich wie Gold vor einem großen Ausbruch. Könnte sich ETH als Nächstes wie Gold verdoppeln? Ethereums 5.000-Dollar-Grenze könnte das Sprungbrett sein. Warum die Fundamentaldaten von Ethereum jetzt stärker sind.

China errichtet globales digitales RMB-Zentrum und zielt auf die Nutzung im Ausland ab
Circle startet Arc Public Testnet mit starker globaler institutioneller Akzeptanz
