Der ETP-Markt gewinnt dank Bitcoin wieder an Dynamik
Die Charts werden grün, die Trader lächeln wieder und der Kryptomarkt erwacht aus einer langen Flaute. Die Dynamik beschleunigt sich und das verwaltete Vermögen explodiert. Innerhalb einer Woche verzeichneten Krypto-Exchange-Traded-Produkte (ETPs) einen Kapitalzufluss in Rekordhöhe. Und dieser Aufschwung ist kein Zufall. Ein gut ausgerichteter Inflationsindex in den Vereinigten Staaten hat die Nachfrage nach bitcoin und damit nach dem gesamten Markt neu entfacht.
Kurz gefasst
- Bitcoin verzeichnet nach einer roten Woche für die ETPs Zuflüsse in Höhe von 931 Millionen US-Dollar.
- Die US-Inflation liegt bei 3% und weckt neue Hoffnung auf eine Zinssenkung der Fed.
- Ether, Solana und XRP verzeichnen vor den US-ETF-Starts verlangsamte Zuflüsse.
- Die von CoinShares verwalteten Krypto-Assets erreichen nun 229 Milliarden US-Dollar.
Bitcoin führt nach dem CPI die Tanzfläche an
Mit Nettozuflüssen von 931 Millionen US-Dollar innerhalb einer Woche hat bitcoin die Kontrolle über den ETP-Markt zurückgewonnen. Dieser spektakuläre Aufschwung folgt auf Abflüsse von 513 Millionen US-Dollar in der Vorwoche. Hinter dieser Wende steckt eine gute Nachricht: Die US-Inflation stieg im September um 0,3%, wodurch die jährliche Rate auf 3% sank – unter den Markterwartungen.
Diese Überraschung hat institutionellen Investoren neuen Auftrieb gegeben, die nun wieder mit einer Zinssenkung rechnen. Laut James Butterfill, Head of Research bei CoinShares:
Die derzeitige Lähmung der US-Regierung und das Fehlen wichtiger makroökonomischer Daten haben die Investoren ohne klare Orientierung bezüglich der US-Geldpolitik gelassen. Die am Freitag veröffentlichten Inflationsdaten (CPI) unter den Erwartungen haben jedoch das Vertrauen in weitere Zinssenkungen in diesem Jahr gestärkt.
Die Vereinigten Staaten verzeichneten Zuflüsse von 843 Millionen US-Dollar, während Deutschland mit 502 Millionen US-Dollar überraschte. Die Schweiz hingegen zeigte Abflüsse von 359 Millionen US-Dollar, bedingt durch Transfers und nicht durch Liquidationen. Insgesamt kehrt das Vertrauen zurück, insbesondere rund um BTC.
Altcoins verlangsamen sich, aber der Kryptomarkt hält durch
Während bitcoin abhebt, legen andere Kryptos eine Pause ein. Ether beispielsweise verzeichnete Abflüsse von 169 Millionen US-Dollar und durchbrach damit eine fünf Wochen andauernde Serie positiver Zuflüsse. Dennoch bleiben x2-gehebelte ETPs auf ETH beliebt. Solana, nach starker Dynamik, zieht jetzt nur noch 29,4 Millionen US-Dollar an, ein Rückgang um 81%. Bei XRP verdecken die Zuflüsse von 84,3 Millionen US-Dollar eine deutliche Verlangsamung vor den erwarteten US-Krypto-ETF-Starts.
Was sagt uns das? Ein selektiverer Kryptomarkt, der sich auf die Stärke von BTC konzentriert. CoinShares bestätigt dies in seinem Bericht:
Trotzdem bleiben x2-gehebelte ETPs beliebt. Die Zuflüsse in Solana und XRP haben sich vor den US-ETF-Starts verlangsamt, mit 29,4 Millionen US-Dollar bzw. 84,3 Millionen US-Dollar.
Einige bemerkenswerte Zahlen
- 931 Millionen US-Dollar: Nettozuflüsse in Bitcoin-ETPs in der vergangenen Woche;
- 115.654 US-Dollar: aktueller Preis von bitcoin, ein neues symbolisches Niveau für Trader;
- 9,4 Milliarden US-Dollar: kumulierte Zuflüsse seit Beginn der Zinssenkungen durch die Fed;
- 30,2 Milliarden US-Dollar: Gesamtinvestitionen in Bitcoin-ETPs im Jahr 2024 (noch unter 41,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023);
- 229 Milliarden US-Dollar: insgesamt in ETPs verwaltete Krypto-Assets, alle Vermögenswerte zusammengefasst.
Auch bei Derivaten dreht sich der Wind. Während ETPs Kapital anziehen, explodiert der bitcoin-Optionsmarkt. Trader investieren 63 Milliarden US-Dollar – ein Rekordniveau. Ein Beweis dafür, dass die Kryptoindustrie, angetrieben von makroökonomischen Trends, noch nicht ihr letztes Wort gesprochen hat.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen

Der nächste „Schwarze Schwan“: „Großhandel mit Zollrückerstattungen“, Wall Street und Privatanleger setzen darauf
Einzelanleger beteiligen sich an diesem Wettstreit über aufstrebende Prognosemärkte wie Kalshi und Polymarket.

Seit der Gesetzgebung in den USA im Juli ist die Nutzung von Stablecoins um 70 % explodiert!
Nach der Verabschiedung des US-amerikanischen „Genius Act“ ist das Zahlungsvolumen von Stablecoins stark angestiegen. Das Transaktionsvolumen im August überstieg 10 Milliarden US-Dollar, wobei fast zwei Drittel davon auf Überweisungen zwischen Unternehmen entfielen, die somit zum Haupttreiber wurden.

BlackRock verschiebt 500 Millionen Dollar Fonds auf das Polygon-Netzwerk
BlackRock überweist 500 Millionen Dollar an Polygon und stärkt damit die Integration der Blockchain im Finanzwesen. Dieser Schritt zeigt ein wachsendes Vertrauen in blockchainbasierte Finanzstrukturen. Er deutet auf einen Trend zur Dezentralisierung und eine langfristige strukturelle Veränderung im Finanzsektor hin.

