Top 5 Kryptos, die man im November 2025 kaufen sollte
Entdecke die Top 5 Kryptos zum Kaufen im November 2025 – Coins mit starkem Momentum, steigender Nachfrage und großem bullischen Potenzial.
Während wir in den November 2025 starten, bleibt der Kryptomarkt voller Energie. Institutionelle Zuflüsse, große Upgrades und neue Narrative treiben das Interesse weiter an. Unten sind fünf Kryptowährungen, die aktuell besonders herausstechen – dank starker Fundamentaldaten, technischer Dynamik und positiver Stimmung – und die einen genaueren Blick wert sind.
1. Bitcoin ( BTC )
- Warum Bitcoin im Trend liegt – Bitcoin hat kürzlich die sechsstellige Marke durchbrochen und wird immer mehr als digitales Gold gesehen. Mit steigenden Spot ETF Zuflüssen und wachsender institutioneller Akzeptanz ist die Erzählung von Bitcoin als langfristigem Wertspeicher stärker als je zuvor.
- Wichtige Treiber – Die Genehmigung und der Aufbau von Bitcoin ETFs in den USA, zunehmende institutionelle Investitionen und positive regulatorische Signale tragen alle zu der bullischen Stimmung bei.
- Ausblick für November – Auch wenn einige Analysten meinen, der wahre Höhepunkt stehe noch bevor, zeigt die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin, dass es weiterhin eine Basisposition in vielen Portfolios bleibt.
- Vorsicht – Durch seine große Marktkapitalisierung könnte das Aufwärtspotenzial im Vergleich zu kleineren Altcoins begrenzt sein. Makrorisiken wie Zinserhöhungen oder ein starker Dollar bleiben bestehen.
2. Ethereum ( ETH )
- Warum Ethereum im Trend liegt – Ethereum profitiert von seiner Doppelrolle als Token und Rückgrat des Smart Contract Ökosystems. Mit anstehenden großen Upgrades (wie Datensharding und Leistungsverbesserungen) und starker Entwickleraktivität bleibt ETH im Fokus.
- Wichtige Treiber – Institutionelle Akzeptanz (einschließlich ETH Anlageprodukten), das Wachstum von Layer2 Lösungen und Optimismus rund um Upgrades befeuern die positive Stimmung.
- Ausblick für November – Wenn die Upgrade Meilensteine erreicht und die Nutzung weiter zunimmt, könnte Ethereum deutlich zulegen. Einige Prognosen deuten sogar auf neue mehrtausend Dollar Niveaus hin.
- Vorsicht – Das Umsetzungsrisiko ist real: Verzögerungen, Bugs oder Skalierungsprobleme könnten die Begeisterung bremsen. Konkurrenz von anderen Chains bleibt eine Bedrohung.
3. Solana ( SOL )
- Warum Solana im Trend liegt – Solana hat sich als leistungsstarke Blockchain mit rasant steigender Onchain Aktivität und neuen Projekten zurückgemeldet. Das technische Potenzial und das Wachstum ziehen wieder große Aufmerksamkeit auf sich.
- Wichtige Treiber – Berichte zeigen, dass auf Solana enorme „reale wirtschaftliche Werte“ generiert werden. Institutionelle Listings von SOL und das wachsende Narrativ, dass das Netzwerk „zurück im Spiel“ ist, stärken das Vertrauen.
- Ausblick für November – Wenn das Momentum anhält, könnte SOL viele seiner Konkurrenten übertreffen – auch wenn das höhere Beta ein größeres Risiko bedeutet.
- Vorsicht – Solana hatte in der Vergangenheit Stabilitätsprobleme; jede Netzstörung könnte das Vertrauen beeinträchtigen.
4. Binance Coin ( BNB )
- Warum BNB im Trend liegt – Als Token des Binance Ökosystems und der BNB Chain genießt BNB sowohl starkes Kursmomentum als auch robuste Netzwerkmesswerte (aktive Nutzer, wachsendes Ökosystem).
- Wichtige Treiber – Die Expansion des Ökosystems (DEXs, neue Projekte), Token Burn Mechanismen und die globale Reichweite der Plattform befeuern das Interesse.
- Ausblick für November – BNB könnte für Anleger interessant sein, die nach einer großen Coin mit zusätzlicher Nutzungsfunktion über reine Spekulation hinaus suchen.
- Vorsicht – Die regulatorische Kontrolle rund um Binance weltweit bleibt ein Risiko. Tokenspezifische Gefahren wie Liquidität oder zentrale Kontrolle sollten nicht ignoriert werden.
5. Dogecoin ( DOGE )
- Warum Dogecoin im Trend liegt – Der Meme Coin König ist wieder im Gespräch. DOGE profitiert von erneuter Community Euphorie, Wal Aktivität und einem günstigen Einstiegspunkt in den Kryptomarkt.
- Wichtige Treiber – Ein Ausbruch im Kurs und Handelsvolumen, positive Stimmungsdaten und große Wallet Käufe haben das Interesse wieder entfacht.
- Ausblick für November – Für Anleger, die mit höherem Risiko und spekulativen Assets umgehen können, könnte DOGE Aufwärtspotenzial bieten, wenn die Marktdynamik anhält.
- Vorsicht – Die Nutzung bleibt im Vergleich zu großen Coins begrenzt; DOGE ist stärker von Stimmung als von Fundamentaldaten abhängig. Wie alle Meme Coins ist es sehr volatil.
Abschließende Gedanken
Mit Blick auf den November 2025 bieten diese fünf Kryptos jeweils einen eigenen Mehrwert: Bitcoin als Fundament, Ethereum und Solana als Wachstumsplattformen, BNB als Mischung aus Nutzen und Großcap, und Dogecoin als riskante, aber chancenreiche Spekulation. Wie immer gilt im Kryptobereich: Mach deine eigene Recherche, investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren, und achte auf Diversifikation und Risikomanagement.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kryptomarkt im Aufschwung: BAY Miner verwandelt BTC, ETH und XRP in tägliches Einkommen
JPMorgan: Neues Kreditprogramm mit Bitcoin und Ethereum

Trump will Michael Selig zum neuen CFTC-Chef machen

Das wird kommende Woche für Snorter wichtig

