- Fetch.ai hat nach einer starken Marktkorrektur Anfang dieses Monats eine solide Unterstützungsbasis nahe $0,26 bestätigt.
- Analysten stellen fest, dass die violette Linie erneut als zuverlässiger Startpunkt innerhalb eines langfristigen Preiskanals fungiert hat.
- Historische Charts zeigen, dass FET-Erholungen oft aus diesem Bereich beginnen, was darauf hindeutet, dass sich bald die nächste bullische Phase bilden könnte.
Fetch.ai (FET) zeigt nach der Bestätigung einer wichtigen Unterstützungszone während des Markteinbruchs am 10. Oktober eine erneute strukturelle Stärke. Der Token, der nahe $0,26 gehandelt wird, hat innerhalb eines langjährigen parallelen Kanals wieder an Dynamik gewonnen, was darauf hindeutet, dass eine potenzielle Erholung im Gange sein könnte. Die von dem Krypto-Trader @mathu_ auf X geteilte Analyse zeigt, dass dieselbe violette Linie, die in früheren Zyklen als Widerstand fungierte, erneut in eine bestätigte Unterstützungszone umgewandelt wurde.
Laut dem Trader „verweilt der Preis oft in diesen parallelen Kanälen, bevor es zu einem Ausbruch kommt.“ Das beigefügte Chart, veröffentlicht am 25. Oktober 2025, zeigt ein wiederkehrendes Muster, bei dem FET von der unteren Begrenzung seines Kanals abprallt, bevor der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird. Diese strukturelle Wiederholung hat mehrere Wendepunkte in den historischen Zyklen von Fetch.ai markiert.
Die jüngste Bestätigung der Unterstützung folgt auf eine starke Korrektur zu Beginn des Monats, ausgelöst durch eine breitere Marktliquidation. Daten deuten jedoch nun darauf hin, dass die Preisreaktion von FET sich auf diesem entscheidenden Niveau stabilisiert hat, was möglicherweise eine neue bullische Phase wie bei früheren Erholungen einleitet.
Parallele Kanal-Muster bestimmen das langfristige Verhalten von Fetch.ai
Das mehrjährige Chart zeigt, dass FET dazu neigt, zwischen festen horizontalen Zonen zu oszillieren und so klare Bereiche der Akkumulation und Distribution zu bilden. Jede größere Rallye seit 2021 hat in diesem unteren Unterstützungsbereich begonnen, den Analysten als kritische „Startzone“ interpretieren. Die von @mathu_ hervorgehobene violette Linie dient sowohl als psychologischer als auch als technischer Dreh- und Angelpunkt – ein Punkt, der wiederholt Richtungswechsel definiert hat.
Frühere Erholungen in 2021 und Mitte 2023 folgten nahezu identischen strukturellen Setups, bei denen der Token diese Zone testete, bevor er zum oberen Widerstand nahe $1,20 und $2,00 stieg. Dasselbe Szenario bildet sich nun nach der Korrektur im Oktober 2025 erneut. Historische Preisdaten stützen dieses zyklische Muster, wobei bullische Impulse auf monatelange Konsolidierung im Bereich von $0,20 bis $0,30 folgen.
Das Chart des Analysten markiert diese Region als Grundlage für ein mögliches Ausbruchsszenario. Bemerkenswert ist, dass die grünen Pfeile im Diagramm auf frühere Erholungsphasen verweisen, in denen der Token von vergleichbaren Niveaus aus um mehr als 200% gestiegen ist. Dies deutet darauf hin, dass FET in die frühen Phasen einer weiteren langfristigen Aufwärtsbewegung eintreten könnte, falls der Schwung anhält.
Die Wiederholung der strukturellen Symmetrie über diese Phasen hinweg erhöht das technische Vertrauen in das aktuelle Setup. Trader, die das Chart betrachten, erkennen, dass das Marktverhalten mit früheren Erholungssequenzen übereinstimmt, was die Annahme verstärkt, dass sich der FET-Preis von der Akkumulation zur Expansion bewegen könnte.
Anlegerausblick: „Schläft, nicht tot“
Im begleitenden X-Post stellte @mathu_ die Frage: „Ist $FET tot oder schläft es nur?“ Der Trader antwortete, dass „es immer noch so aussieht, als würde es schlafen“, was impliziert, dass trotz der Preisstagnation das strukturelle Potenzial intakt bleibt. Diese Sichtweise deutet auf eine technische Phase der ruhigen Akkumulation hin, bevor die Volatilität wieder einsetzt – ein Muster, das häufig vor größeren Ausbrüchen zu beobachten ist.
Die Rückgewinnung der Unterstützung nach dem Rückgang am 10. Oktober bestätigt die bullische Interpretation zusätzlich. Der Analyst stellte fest, dass die violette Linie „auch zuvor als Startzone fungiert hat, sobald sie als Unterstützung bestätigt wurde“, und dass die jüngste Bestätigung die Argumentation für eine mögliche Aufwärtsumkehr stärkt.
Die Reaktionen der Community spiegelten gemischte Meinungen wider. Einige Nutzer äußerten Skepsis, während andere zustimmten, dass die Konsolidierungsphase ein Vorläufer für neue Dynamik sein könnte. Doch basierend auf dem präsentierten Chart stützt der Nachweis eines konsistenten strukturellen Verhaltens über mehrere Jahre hinweg eine langfristig bullische Perspektive für Fetch.ai.
Zum Zeitpunkt dieses Artikels wird Fetch.ai auf Binance bei etwa $0,26 gehandelt, was einem Rückgang von rund 10% in der Woche entspricht. Das breitere Chart deutet jedoch darauf hin, dass solche Rückgänge innerhalb eines größeren Akkumulationskanals vorübergehend sein könnten. Da sich Marktzyklen wiederholen und die strukturelle Unterstützung stabil bleibt, bleibt eine entscheidende Frage – könnte die aktuelle Konsolidierung von Fetch.ai den Beginn des nächsten großen bullischen Ausbruchs markieren?




