17.600.000 Kunden von massivem Datenleck bei US-Fintech-Unternehmen betroffen – Namen, Sozialversicherungsnummern, Kreditdaten und mehr möglicherweise offengelegt
Zehn Millionen Menschen werden vor einer schweren Datenpanne beim US-Fintech-Unternehmen Prosper gewarnt.
Laut der Cybersicherheits- und Datenaggregations-Website haveibeenpwned.com wurden die persönlichen Daten von 17,6 Millionen Kunden von Prosper kompromittiert, darunter Namen, Sozialversicherungsnummern, Kreditauskünfte, Wohn- und IP-Adressen sowie weitere Informationen.
„Im September 2025 gab Prosper bekannt, dass ein unbefugter Zugriff auf ihre Systeme festgestellt wurde, der zur Offenlegung von Kunden- und Bewerberinformationen führte. Die Datenpanne betraf 17,6 Millionen eindeutige E-Mail-Adressen sowie weitere Kundeninformationen, einschließlich US-Sozialversicherungsnummern.“
In seinem Vorfallbericht erklärt Prosper, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass auf Kundengelder zugegriffen oder diese gestohlen wurden, und dass seit dem 2. September keine Vorfälle mehr aufgetreten sind. Das Unternehmen gibt an, dass eine interne Untersuchung läuft und die Behörden über den Vorfall informiert wurden.
„Es gibt keine Hinweise auf unbefugten Zugriff auf Kundenkonten und -gelder, und unser kundenorientierter Betrieb läuft weiterhin ohne Unterbrechung.
Wir haben Hinweise darauf, dass vertrauliche, firmeneigene und persönliche Informationen, einschließlich Sozialversicherungsnummern, erlangt wurden, unter anderem durch unbefugte Abfragen in Unternehmensdatenbanken, die Kunden- und Bewerberdaten speichern…
Wir haben seit dem 2. September keine Anzeichen für unbefugte Aktivitäten. Wir haben die Überwachung unserer Systeme verstärkt und verfolgen die Untersuchung aktiv, die sich noch in einem frühen Stadium befindet. Wir werden weitere Maßnahmen ergreifen, sofern die Ergebnisse dies erfordern. Wir haben den Vorfall außerdem den Strafverfolgungsbehörden gemeldet und unsere volle Kooperation angeboten.“
Generated Image: Midjourney
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
263 Millionen US-Dollar „Kriegskasse“ für die Politik bereitgestellt, Krypto-Branche verstärkt Engagement bei den US-Zwischenwahlen
Diesmal gibt es mehr Super Political Action Committees, von denen einige ihre Unterstützung für republikanische Kandidaten noch deutlicher zeigen.

Was steckt hinter Pieverse, das vor dem Pre-TGE genau den x402-Trend erwischt hat?
Binance und BNB Chain arbeiten gemeinsam mit ihrem „hauseigenen Favoriten“ zusammen.

SOL ETF öffnet die Schleusen – Kann Jito den Solana-Ökoaufschwung befeuern?
Obwohl ein Solana ETF eingeführt wurde, zeigt sich ein rückläufiger Trend bei den Nettoeinnahmen des Netzwerks. Jito befindet sich an einem Schnittpunkt zwischen neuem Kapitalzufluss und Verbesserungen der Mikrostruktur.

OceanPal's 120-Million-Dollar-NEAR-Initiative lässt Aktie um fast 21 % abstürzen
OceanPals 120-Millionen-Dollar-Wette auf NEAR markiert einen mutigen Schritt in Richtung digitaler Vermögenswerte und KI-Infrastruktur, doch der starke Kursrückgang der Aktie zeigt, dass Investoren der risikoreichen Strategie weiterhin misstrauisch gegenüberstehen.

