Donald Trump wählt Michael Selig zum Vorsitzenden der CFTC
Das Kräfteverhältnis in der US-Kryptoregulierung könnte sich bald verschieben. Präsident Donald Trump hat Michael Selig – derzeit der oberste Krypto-Berater der SEC – für die Leitung der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) nominiert. Sollte Selig bestätigt werden, übernimmt er die Führung zu einem Zeitpunkt, an dem die Gesetzgeber dazu tendieren, die CFTC und nicht die SEC als Hauptaufsichtsbehörde für digitale Vermögenswerte einzusetzen. Seine Ernennung könnte die Art und Weise, wie Amerika die Zukunft von Krypto definiert und regelt, grundlegend verändern.
Ein neues Gesicht für die US-Kryptoaufsicht
Präsident Donald Trump hat Michael Selig für die Leitung der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) nominiert und damit einen bedeutenden Moment für die US-Kryptopolitik markiert. Sollte der Senat zustimmen, würde Selig die Behörde genau zu dem Zeitpunkt führen, an dem die Gesetzgeber die CFTC als Hauptregulierungsbehörde für digitale Vermögenswerte positionieren wollen.
Von der SEC zur CFTC: Ein strategischer Schritt
Michael Selig ist derzeit Chefberater der Crypto Task Force der SEC und hat damit einen direkten Einblick, wie die USA den sich rasant entwickelnden Kryptosektor regulieren. Bevor er zur SEC kam, war er Partner bei der Anwaltskanzlei Willkie Farr Gallagher, wo er sich auf Blockchain- und Digitalfinanzrecht spezialisierte.
Warum die Nominierung von Michael Selig wichtig ist
Diese Nominierung erfolgt zu einer Zeit, in der die USA damit ringen, wie die Aufsicht über Krypto zwischen SEC und CFTC aufgeteilt werden soll. Mehrere im Kongress befindliche Gesetzesentwürfe würden die Befugnisse der CFTC erweitern und machen deren nächste Führungsperson zu einer Schlüsselfigur bei der Gestaltung künftiger Kryptoregeln. Aufgrund seines juristischen Hintergrunds und seiner Branchenerfahrung gilt Selig als jemand, der Innovation und Verantwortlichkeit in Einklang bringen kann.
Reaktion der Branche: Erleichterung und Vertrauen
Führende Vertreter der Kryptobranche haben positiv auf die Ankündigung reagiert. Amanda Tuminelli vom DeFi Education Fund bezeichnete Michael Selig als einen „angesehenen Anwalt und Branchenexperten“, der sowohl Technologie als auch Regulierung versteht. Jake Chervinsky vom Variant Fund lobte ihn als „absoluten Profi“ und hob sein tiefes Wissen im Wertpapier- und Derivaterecht hervor.
Die Quintenz-Kontroverse
Trumps vorherige Wahl, Brian Quintenz, Policy Lead bei Andreessen Horowitz (a16z), musste sich nach Kritik der Winklevoss-Zwillinge wegen potenzieller Interessenkonflikte zurückziehen. Dieser Rückschlag ließ die Branche im Unklaren darüber, wer die Führung übernehmen würde. Die Nominierung von Selig scheint das Vertrauen sowohl bei den Gesetzgebern als auch bei den Krypto-Befürwortern wiederhergestellt zu haben.
Wie geht es weiter?
Die Nominierung geht nun zur Anhörung in den Senat. Wird sie bestätigt, übernimmt Michael Selig die Leitung der CFTC zu einem entscheidenden Zeitpunkt, an dem die USA ihren Ansatz für digitale Vermögenswerte neu definieren. Die Kryptobranche beobachtet dies genau – denn wer auch immer als Nächstes die CFTC führt, wird nicht nur die Regeln durchsetzen, sondern auch an deren Ausarbeitung mitwirken.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ferrari betritt den Kryptomarkt mit exklusivem Launch des ‘Token Ferrari 499P’


Seligs Ernennung zum CFTC-Vorsitz signalisiert pro-krypto Haltung von Trump
Top 3 Versteckte Juwelen 2025: Ozak AI führt vor Shiba Inu und Pepe

