- In der Vorwoche verzeichneten Ether-Produkte einen Abfluss von 311 Millionen US-Dollar, während in dieser Woche eine Netto-Rücknahme von 243,9 Millionen US-Dollar registriert wurde.
- Laut Statistiken von SoSoValue verzeichneten Spot Bitcoin ETFs in dieser Woche einen Aktivitätsschub mit Nettozuflüssen von 446 Millionen US-Dollar.
Nach Monaten robuster Zuflüsse hat sich die Anlegerstimmung abgekühlt, und Spot Ethereum Exchange-Traded Funds (ETFs) meldeten zwei Wochen lang Abhebungen. In der Vorwoche verzeichneten Ether-Produkte einen Abfluss von 311 Millionen US-Dollar, während in dieser Woche laut Statistiken von SoSoValue eine Netto-Rücknahme von 243,9 Millionen US-Dollar registriert wurde.
Die aktuellsten Zahlen zeigen, dass insgesamt 14,35 Milliarden US-Dollar in alle Ether Spot ETFs investiert wurden, wodurch sich das gesamte Nettovermögen auf 26,39 Milliarden US-Dollar beläuft. Dies entspricht etwa 5,55% der Marktkapitalisierung von Ethereum. Am Freitag gab es zudem Abhebungen in Höhe von 93,6 Millionen US-Dollar. Während Grayscale’s ETHE und Bitwise’s ETHW kleine Zuflüsse verzeichneten, führte BlackRock’s ETHA ETF mit Abflüssen von 100,99 Millionen US-Dollar.
Institutionelle Investoren warten auf neue Impulse
Laut Statistiken von SoSoValue verzeichneten Spot Bitcoin ETFs in dieser Woche einen Aktivitätsschub mit Nettozuflüssen von 446 Millionen US-Dollar, da institutionelle Investoren ein triumphales Comeback auf dem Markt feierten. Mit zusätzlichen 90,6 Millionen US-Dollar am Freitag erreichte das gesamte Nettovermögen der Produkte 149,96 Milliarden US-Dollar, was 6,78 Prozent des Marktwerts von Bitcoin entspricht, während die kumulierten Zuflüsse 61,98 Milliarden US-Dollar erreichten.
Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock erhielt 32,68 Millionen US-Dollar, während FBTC von Fidelity 57,92 Millionen US-Dollar erhielt, als die beiden führenden Fonds mit den höchsten Zuflüssen. Mit 89,17 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten und 22,84 Milliarden US-Dollar in FBTC dominieren diese beiden Fonds weiterhin den Markt. Da Anleger mehr Geld in die „digitale Gold“- und Wertaufbewahrungsgeschichte investieren, prognostizieren Analysten, dass die ETF-Zuflüsse weiterhin eine „starke“ Verschiebung in Richtung Bitcoin zeigen werden.
Die Markstimmung, die Vermögenswerte bevorzugt, die angesichts globaler Instabilität als robust gelten, sowie die Erwartung bevorstehender Zinssenkungen spiegeln das erneute Vertrauen in Bitcoin wider. Da institutionelle Investoren auf neue Impulse warten, bevor sie wieder in den Markt einsteigen, kühlt die Nachfrage nach Ethereum ab und die Onchain-Aktivität ist geringer, wie die anhaltenden ETF-Abflüsse zeigen.
Hervorgehobene Krypto-News heute:
Humanity Protocol steigt um 100 %, während das SUI-Ökosystem an Dynamik gewinnt


