- Bitcoin-Rallyes folgen oft auf Tage mit starkem FUD
- Santiment hebt 4 bedeutende Tage mit negativer Stimmung in 7 Monaten hervor
- Negative Stimmung der Masse kann auf Kaufgelegenheiten hinweisen
In der Welt der Kryptowährungen spielt die Stimmung der Masse eine überraschende Rolle bei den Kursbewegungen. Laut Daten von Santiment wurden die negativsten Stimmungstage für Bitcoin in den letzten sieben Monaten jeweils von bemerkenswerten Kursanstiegen gefolgt. Dieses Muster deutet darauf hin, dass ein Höhepunkt von Angst, Unsicherheit und Zweifel (FUD) in der Öffentlichkeit tatsächlich ein guter Zeitpunkt zum Kauf sein könnte.
Dieses Phänomen ist nicht neu. Historisch gesehen bewegen sich Märkte oft entgegen den Erwartungen der Mehrheit. Im Fall von Bitcoin, wenn soziale Medien und Foren von bärischen Beiträgen und angstgetriebenen Reaktionen überflutet werden, macht der Kurs oft das Gegenteil – er steigt.
Santiment identifiziert wichtige konträre Signale
Santiment, ein führendes Blockchain-Analyseunternehmen, berichtete, dass die vier Tage mit der negativsten Bitcoin-Stimmung zwischen März und Oktober 2025 jeweils von signifikanten Kursanstiegen gefolgt wurden. Diese Tage waren von wachsender Panik in der Community geprägt – ausgelöst durch alles von regulatorischen Schlagzeilen bis zu Kurseinbrüchen – und dienten dennoch als Ausgangspunkt für Bitcoin-Rallyes.
Diese Daten bekräftigen die Idee, dass extreme Negativität ein verlässlicher konträrer Indikator sein kann. Händler, die Stimmungsmetriken genau beobachten, könnten davon profitieren, gegen den Strom zu schwimmen.
Verständnis der Verbindung zwischen Stimmung und Preis
Warum wiederholt sich dieses Muster? Wenn der Markt übermäßig pessimistisch ist, signalisiert das oft, dass viele bereits verkauft haben oder an der Seitenlinie stehen. Dies schafft ein Umfeld, in dem nur noch wenige Verkäufer übrig sind und jede positive Nachricht oder Kaufdruck die Preise schnell nach oben treiben kann.
Anleger, die den Markt timen möchten, könnten in Erwägung ziehen, Stimmungsindikatoren als Teil ihrer Strategie zu beobachten. Auch wenn sie nicht unfehlbar sind, hat sich negative Stimmung – insbesondere wenn sie extreme Werte erreicht – historisch mit bevorstehendem bullischem Momentum gedeckt.