Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Sam Altman im Gespräch mit a16z-Mitbegründer: Aggressive Wetten auf Infrastruktur, sora ist ein wichtiges strategisches Werkzeug

Sam Altman im Gespräch mit a16z-Mitbegründer: Aggressive Wetten auf Infrastruktur, sora ist ein wichtiges strategisches Werkzeug

ChaincatcherChaincatcher2025/10/14 20:00
Original anzeigen
Von:Chaincatcher

Sam Altman hat enthüllt, dass OpenAI eine „sehr aggressive Infrastrukturwette“ eingeht, um das exponentielle Wachstum der Modellfähigkeiten in den nächsten ein bis zwei Jahren zu unterstützen. Er räumt ein, dass sich OpenAI von einem Forschungslabor zu einem vertikal integrierten KI-Imperium wandelt und verknüpft die Zukunft der KI direkt mit günstiger und reichlicher Energie, insbesondere Kernenergie.

Originaltitel: Sam Altman on Sora, Energy, and Building an AI Empire
Originalquelle: a16z
Zusammenstellung und Übersetzung: Long Yue, Wallstreet News

OpenAI befindet sich im Wandel von einem Forschungslabor zu einem vertikal integrierten „AI-Imperium“.

Am 8. Oktober enthüllte Sam Altman, CEO von OpenAI, in einem aktuellen Gespräch mit Ben Horowitz, Mitbegründer der bekannten Venture-Capital-Firma a16z, dass OpenAI beschlossen hat, „sehr aggressive Infrastrukturwetten“ einzugehen, deren Umfang die Beteiligung der gesamten Branche erfordert.

Er erklärte, dass diese Entscheidung auf einem starken Vertrauen in die Fähigkeiten der Modelle in den kommenden ein bis zwei Jahren basiert, da sie voraussehen, dass die kommenden Modelle enormen wirtschaftlichen Wert schaffen werden, während das derzeitige Expansionstempo den zukünftigen Bedarf nicht mehr decken kann.

Diese Strategie erklärt direkt die jüngsten Kooperationen von OpenAI mit Technologieriesen wie Nvidia, Oracle und AMD. Altman kündigte an, dass in den kommenden Monaten weitere solcher Kooperationen bekannt gegeben werden, was zeigt, dass OpenAI versucht, die gesamte Wertschöpfungskette „von Elektronik bis zur Modellauslieferung“ zu erschließen.

Dies könnte auch bedeuten, dass der AI-Wettlauf sich von Algorithmen hin zu einem umfassenden Kampf um Rechenleistung, Kapital und Energie verlagert.

Altman verknüpft gleichzeitig die Zukunft der AI direkt mit der Zukunft der Energie und betont, dass das exponentielle Wachstum der AI billigere und reichlichere Energie erfordern wird. Er prognostiziert, dass die langfristige Lösung eine Kombination aus Solarenergie mit Energiespeicherung und fortschrittlicher Kernenergie sein wird, und behauptet, dass die Kosten der Kernenergie der entscheidende Faktor dafür sein werden, ob sie sich schnell verbreiten und damit die Entwicklung der AI unterstützen kann.

Altman äußerte sich zur Vision des Unternehmens und sagte, OpenAI sei nicht nur ein Forschungslabor, sondern ein Komplex, der Verbraucher-AI-Abonnementdienste, den Betrieb von großskaliger Infrastruktur und fortschrittliche AI-Forschung vereint, mit dem Ziel, Artificial General Intelligence (AGI) zu entwickeln und sie der Menschheit zugutekommen zu lassen.

Sam Altman im Gespräch mit a16z-Mitbegründer: Aggressive Wetten auf Infrastruktur, sora ist ein wichtiges strategisches Werkzeug image 0

Wichtige Interviewpunkte von Sam Altman:

· Aggressive Infrastrukturwetten: Altman verriet, dass das Unternehmen eine „sehr aggressive Infrastrukturwette“ eingeht, deren Umfang die Zusammenarbeit der gesamten Branche erfordert. Diese riesige Investition basiert auf starkem Vertrauen in die Fähigkeiten der Modelle in den nächsten ein bis zwei Jahren und nicht auf den aktuellen Modellen. Für die kommenden Monate kündigte er weitere Branchenkooperationen an.

· Zukunftsvision für Energie: Altman betonte, dass AI und Energie „eins geworden“ sind und das exponentielle Wachstum der AI von billigeren und reichlicheren Energiequellen abhängen wird. Er prognostiziert, dass die zukünftige Energieversorgung von „Solarenergie + Energiespeicherung“ und Kernenergie dominiert wird. Er glaubt, dass sich Kernenergie extrem schnell entwickeln wird, sobald sie einen „überwältigenden wirtschaftlichen Vorteil“ zeigt, und bezeichnete frühere Einschränkungen der Kernenergie als „extrem dumme Entscheidung“.

· Strategische Rolle von Sora: Sora ist nicht nur ein Tool zur Videogenerierung, sondern auch ein strategisches Werkzeug zum Aufbau von „Weltmodellen“, um AGI voranzutreiben und der Gesellschaft bei der Anpassung an die AI-Entwicklung zu helfen.

· „AI-Wissenschaftler“ stehen bevor: Altman prognostiziert, dass AI-Modelle in den nächsten zwei Jahren bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen machen können, was er als das wahre Zeichen für die Veränderung der Welt durch AI ansieht. Er verriet, dass GPT-5 bereits die Fähigkeit zeigt, kleine, neuartige wissenschaftliche Entdeckungen zu machen.

· Strategiewechsel zur vertikalen Integration: Altman gibt zu, dass seine frühere Sichtweise auf vertikale Integration falsch war und sieht sie nun als notwendigen Weg für OpenAI, um seine Mission zu erfüllen – vergleichbar mit dem Erfolg des Apple iPhone.

· Neues Urheberrechtsmodell: Er sieht voraus, dass AI-Training in Zukunft als „Fair Use“ betrachtet werden könnte, aber die Nutzung spezifischer IP zur Inhaltserstellung neue Geschäftsmodelle hervorbringen wird. Einige Rechteinhaber sorgen sich sogar mehr darüber, dass ihre IP von AI nicht ausreichend genutzt wird, als über eine Übernutzung.

· Kommerzialisierung und Vertrauen: In Bezug auf die Kommerzialisierung steht Altman Werbung offen, aber vorsichtig gegenüber und betont, dass das Vertrauen der Nutzer in ChatGPT niemals zerstört werden darf. Er glaubt, dass die Empfehlung von bezahlten Produkten anstelle der besten Produkte dieses Vertrauensverhältnis zerstören würde.

„Sehr aggressive Wette“: Infrastrukturausbau basierend auf zukünftigen Bedürfnissen

Inmitten der aktuellen Zweifel, ob AI eine Blase ist, gießt Altmans Aussage zweifellos weiteres Öl ins Feuer der Markteuphorie. Er sagt offen: „Wir haben beschlossen, dass es Zeit ist, eine sehr aggressive Infrastrukturwette einzugehen.“

Diese Entscheidung basiert nicht auf der aktuellen Nachfrage nach Produkten wie ChatGPT, sondern auf einem festen Optimismus für die Zukunft. Altman verriet: „Wir sind nicht deshalb so aggressiv, weil wir die aktuellen Modelle haben ... wir können die Fähigkeiten der zukünftigen Modelle ein bis zwei Jahre im Voraus sehen.“ Er glaubt, dass der wirtschaftliche Wert, den die kommenden Modelle schaffen werden, die Vorstellungskraft weit übertreffen wird, weshalb eine frühzeitige Planung unerlässlich ist.

Das Ausmaß dieser Wette ist so groß, dass die Unterstützung der gesamten Branche erforderlich ist. Altman sagt: „Um in diesem Umfang zu wetten, brauchen wir irgendwie die gesamte Branche ... um das zu unterstützen.“ Dies umfasst „alle Glieder von der Elektronik bis zur Modellauslieferung“.

Das erklärt auch, warum OpenAI aktiv Partnerschaften mit Unternehmen wie AMD, Oracle und Nvidia eingeht. Er deutete weiter an, dass dies erst der Anfang sei: „In den nächsten Monaten werden Sie sehen, dass wir noch mehr unternehmen.“

Die Energie-Lebensader der AI: Die Zukunft von Kernenergie und Solarenergie

Altman gibt offen zu, dass die beiden Bereiche, die ihn in seiner Karriere am meisten beschäftigen – AI und Energie – heute „eins geworden“ sind. Er ist der Meinung, dass in der Rückschau der wichtigste Faktor für die Verbesserung der Lebensqualität der Menschheit billigere und reichlichere Energie war. Der enorme Bedarf an Rechenleistung für AI rückt das Energieproblem nun ins Rampenlicht.

Wie der zukünftige Energiebedarf gedeckt werden kann, beschreibt Altman mit einer klaren Roadmap. Kurzfristig wird der neue Grundlaststrom in den USA hauptsächlich aus Erdgas stammen. Langfristig sieht er jedoch „zwei dominierende Energiequellen: Solarenergie mit Energiespeicherung und Kernenergie“. Mit Kernenergie meint er das gesamte Spektrum fortschrittlicher Kerntechnologien, einschließlich kleiner modularer Reaktoren (SMRs) und Kernfusion.

Für die Entwicklung der Kernenergie bringt Altman einen entscheidenden wirtschaftlichen Standpunkt ein. Er glaubt, dass die Geschwindigkeit der Verbreitung von Kernenergie vollständig von ihren Kosten abhängt. „Wenn sie gegenüber allem anderen einen überwältigenden wirtschaftlichen Vorteil hat, wird sie sich meiner Meinung nach sehr schnell durchsetzen.“

Er fügt hinzu, dass dann enormer politischer Druck die Regulierungsbehörden zu schnellem Handeln zwingen wird. Umgekehrt, wenn die Kosten ähnlich wie bei anderen Energiequellen sind, könnte die Anti-Atomkraft-Stimmung den Fortschritt extrem verlangsamen. Er bezeichnet die Entscheidung, Kernenergie in vielen Regionen zu verbieten, unverblümt als „eine extrem dumme Entscheidung“.

Strategischer Wert von Sora: Mehr als nur Videogenerierung

Zum kürzlich veröffentlichten Text-zu-Video-Modell Sora erläuterte Altman dessen vielfältige strategische Rolle im Unternehmen. Er ist der Meinung, dass Sora auf den ersten Blick nichts mit Artificial General Intelligence (AGI) zu tun hat, aber er glaubt, dass der Aufbau leistungsfähiger „Weltmodelle“ für die Realisierung von AGI viel wichtiger ist, als die meisten Menschen denken.

Darüber hinaus ist Sora auch ein wichtiges Werkzeug für OpenAI, um die „Ko-Evolution“ von Gesellschaft und Technologie zu fördern. Altman sagt, ähnlich wie ChatGPT die Welt dazu gebracht hat, große Sprachmodelle ernst zu nehmen, kann Sora der Gesellschaft helfen, die bevorstehenden Auswirkungen und Chancen leistungsfähiger Videomodelle frühzeitig zu erkennen. „Es ist sehr wichtig, dass die Welt die Entwicklungsrichtung der Videotechnologie versteht“, sagt er.

Natürlich bringt Sora auch neue Herausforderungen bei der Kommerzialisierung mit sich. Altman beobachtet, dass Nutzer Sora nicht nur für professionelle Kreationen, sondern auch zur Erstellung und zum Teilen lustiger Memes verwenden. Der Widerspruch zwischen den hohen Generierungskosten und der häufigen Nutzung zu Unterhaltungszwecken bedeutet, dass OpenAI für Sora ein völlig anderes Geschäftsmodell als für ChatGPT finden muss.

Katalysator für AGI: „AI-Wissenschaftler“ stehen kurz bevor

Unter allen potenziellen Anwendungen von AI ist Altman am „aufgeregtesten“ über „AI-Wissenschaftler“. Er glaubt, dass die Welt sich wirklich verändern wird, wenn AI in der Lage ist, eigenständig wissenschaftliche Entdeckungen zu machen.

„Wir haben zum ersten Mal kleine Beispiele davon bei GPT-5 gesehen“, verrät er. Er hat beobachtet, dass das Modell bereits einige neuartige mathematische Entdeckungen machen oder kleine Fortschritte in der Physik und Biologie erzielen kann, und glaubt, dass dieser Trend weitergehen wird.

Er prognostiziert, dass Modelle in den nächsten zwei Jahren größere wissenschaftliche Aufgaben übernehmen und wichtige Entdeckungen machen können, was „erhebliche Auswirkungen“ auf die Welt haben wird.

Vom Investor zum Betreiber: Kognitiver Wandel zur vertikalen Integration

Altman reflektierte im Interview auch über seinen Rollenwechsel vom Investor zum Unternehmensleiter und dessen Auswirkungen auf die Strategie von OpenAI. Er gibt zu, dass er früher immer gegen vertikale Integration war, aber „jetzt denke ich, dass ich damals falsch lag“.

Er führt diesen Wandel auf seine praktische Erfahrung als Unternehmensleiter zurück. Als Investor bevorzugte er theoretische Markteffizienz, bei der jedes Unternehmen nur eine Sache macht. Als CEO erkannte er jedoch, dass man, um die Mission des Unternehmens zu erfüllen, viel mehr selbst tun muss, als ursprünglich erwartet. Der enorme Erfolg des Apple iPhone ist ein Paradebeispiel für extreme vertikale Integration, die Altman als „das unglaublichste Produkt in der Geschichte der Technologiebranche“ bezeichnet.

Dieser Wandel vom „Beraten“ zum „Umsetzen“ erklärt, warum OpenAI sich von einem reinen Forschungslabor schrittweise zu einem Unternehmen entwickelt hat, das seine eigene großskalige Infrastruktur aufbaut und versucht, die gesamte Wertschöpfungskette von der Rechenleistung bis zu den Anwendungen zu kontrollieren – als Fundament für sein großes AI-Imperium.

Sam Altman im Gespräch mit a16z-Mitbegründer: Aggressive Wetten auf Infrastruktur, sora ist ein wichtiges strategisches Werkzeug image 1

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Abwärtstrend des HYPE-Preises verschärft sich, da die Finanzierungsrate auf ein 6-Monats-Tief fällt

HYPE steht unter starkem Verkaufsdruck, da Futures-Händler auf eine ausbleibende Erholung setzen. Das Halten der Unterstützung bei 38,9 $ ist entscheidend, um einen kurzfristigen Rückgang in Richtung 35,7 $ zu vermeiden.

BeInCrypto2025/10/15 00:43
Der Abwärtstrend des HYPE-Preises verschärft sich, da die Finanzierungsrate auf ein 6-Monats-Tief fällt