Warum kam es zu einem epischen Absturz und wann ist der richtige Zeitpunkt zum Einstieg?
Chainfeeds Leitartikel:
Warum war diese Liquidation so heftig? Wurde der Marktboden bereits erreicht? BlockBeats hat die Ansichten mehrerer Marktteilnehmer und bekannter KOLs zusammengetragen und analysiert dieses epische Ausverkaufsereignis aus makroökonomischer Perspektive, Liquidität und Marktsentiment – nur zur Referenz.
Quelle:
BlockBeats
Meinungen:
Mindao: Am 11. Oktober äußerte sich Mindao, Gründer des DeFi-Protokolls dForce, auf sozialen Plattformen und erklärte, dass dieser Absturz dem Luna-Debakel ähnelt, da beide Ereignisse damit begannen, dass große Handelsplattformen illegale Stablecoins als Sicherheiten mit hohem LTV akzeptierten und das Risiko sich dadurch zwischen den Plattformen ausbreitete. Damals war es UST, heute ist es USDe. Die Kombination aus „Stabilität“ und hohem Beleihungswert hat die meisten Menschen in die Irre geführt. Das schlimmste Szenario entsteht, wenn illegale Stablecoins als Sicherheiten eingeführt werden, der Marktpreis als Referenz dient und gleichzeitig ein hoher Beleihungswert erlaubt wird; hinzu kommt, dass CEX selbst keine vollständig offene Arbitrageumgebung bieten, was die Arbitrageeffizienz senkt und das Risiko weiter erhöht. LSD-ähnliche Vermögenswerte stehen vor demselben Problem. Diese Vermögenswerte sind im Grunde genommen volatile Assets, die sich als „stabil“ ausgeben.
Haotian: Ehrlich gesagt hat mich dieses Black-Swan-Ereignis am 11.10., als eigentlich optimistischer Branchenbeobachter, mit einem Hauch von Verzweiflung erfüllt. Ich dachte, ich hätte die aktuelle „Three Kingdoms“-Situation der Kryptoindustrie verstanden: Die Tech-Fraktion innoviert, die Börsen sorgen für Traffic, Wall Street plant das Kapital – jeder spielt sein eigenes Spiel. Wir Kleinanleger müssen nur den richtigen Zeitpunkt abpassen: Bei technischer Innovation mitziehen, bei Hypes aufspringen, bei Kapitaleinstieg nachlegen – dann bleibt immer etwas übrig. Doch nach diesem Blutbad am 11.10. habe ich erkannt, dass diese drei Parteien vielleicht gar nicht in geordnetem Wettbewerb stehen, sondern am Ende gemeinsam die gesamte Liquidität im Markt abschöpfen?
Kyle: Nach der aktuellen Marktlage gab es eine solche Situation zuletzt beim Zusammenbruch von FTX oder Celsius. Dieser Absturz ist im Grunde ein „zyklusbeendendes Ereignis“, aber diesmal blieben BTC und ETH erstaunlich stabil. Die Evolution des Krypto-Industriekomplexes ist wirklich beeindruckend, aber Altcoins wiederholen offensichtlich dieselbe Tragödie – obwohl ich in den letzten Monaten wiederholt gewarnt habe, hätte ich nicht gedacht, dass es so schlimm wird. Kurz gesagt, jetzt ist vielleicht nicht der „beste“ Zeitpunkt zum Bottom-Fishing, aber definitiv der Zeitpunkt, an dem man es „tun sollte“. Die extreme Panik ist bereits entladen, der Markt bildet einen Boden, auch wenn es noch weiteres Abwärtspotenzial gibt. Aus der Distanz betrachtet, sind wir dem Boden definitiv näher als dem Top. Die Auswahl der Assets ist jetzt entscheidend, viele Projekte werden sich vielleicht nie wieder erholen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
SNX-Kryptopreis steigt um 130 % aufgrund von Wal-Akkumulation
Chainlink arbeitet mit S&P zusammen, um On-Chain-Stablecoin-Risiko-Scores zu erstellen

Monad startet MON-Airdrop nach aggressiver Sybil-Bereinigung

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








