Krypto-Investitionen verzeichnen trotz historischem Ausverkauf Zuflüsse in Höhe von 3,17 Milliarden Dollar.
- Kryptofonds verzeichnen einen Nettozufluss von 3,17 Milliarden US-Dollar
- Rekord-Liquidationen verursachen milliardenschwere Zwangsverkäufe
- Kumulative Zuflüsse für 2025 erreichen 48,7 Milliarden US-Dollar
Laut Daten von CoinShares verzeichneten Kryptowährungs-Investmentprodukte in der vergangenen Woche weltweit Nettozuflüsse in Höhe von 3,17 Milliarden US-Dollar. Diese Bewegung erhöhte die Gesamtzuflüsse seit Jahresbeginn auf 48,7 Milliarden US-Dollar und übertraf damit frühere Rekorde, selbst angesichts der Marktturbulenzen.
Obwohl die Preise nach den Zollandrohungen des US-Präsidenten gegen China korrigierten, war die Auswirkung auf Kapitalabflüsse begrenzt.
„Trotz der erheblichen Kurskorrektur, die durch die US-Zollandrohungen gegen China ausgelöst wurde, gab es am Freitag nur geringe Reaktionen mit unbedeutenden Abflüssen von 159 Millionen US-Dollar,“
sagte James Butterfill, Leiter der Forschung bei CoinShares, in einem am Montag veröffentlichten Bericht.
Auch das Handelsvolumen von börsengehandelten Produkten (ETPs) für digitale Vermögenswerte erreichte einen Rekordwert und stieg in der Woche auf 53 Milliarden US-Dollar – mehr als das Doppelte des wöchentlichen Durchschnitts für 2025. Allein am Freitag wurden tägliche Handelsvolumina von 15,3 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Dennoch fiel das gesamte verwaltete Vermögen (AUM) um etwa 7 % von seinem jüngsten Höchststand auf 242 Milliarden US-Dollar, beeinflusst durch die Turbulenzen infolge der Zollmaßnahmen.
Am Tag der größten Liquidation wird geschätzt, dass mindestens 20 Milliarden US-Dollar an Positionen ausgelöscht wurden, wobei einige Kryptowährungen kurzzeitig auf einen Wert von null fielen – ein historischer Ausverkauf in US-Dollar. Offizielle Daten sind jedoch bekanntermaßen ungenau: Während Bybit vollständige Daten veröffentlicht, berichten Plattformen wie Binance und OKEx während Phasen hoher Volatilität zu wenig, was darauf hindeutet, dass der tatsächliche Wert der Liquidationen noch höher sein könnte.
Trotzdem zeigten die wichtigsten Kryptowährungen eine gewisse Widerstandsfähigkeit. Bitcoin fiel in dieser Woche um etwa 6,8 %, und Ethereum sank um etwa 8,3 %, was darauf hindeutet, dass der Markt versuchte, die Preise neu zu kalibrieren, anstatt eine weitverbreitete Panik auszulösen.
Geografisch führten US-basierte Produkte die Zuflüsse mit einem Netto von 3,01 Milliarden US-Dollar an. In Europa schnitten kryptobasierte Fonds aus der Schweiz und Deutschland ebenfalls gut ab, mit Zuflüssen von 132 Millionen US-Dollar bzw. 53,5 Millionen US-Dollar. Andererseits verzeichneten Märkte wie Brasilien, Schweden und Hongkong Kapitalabflüsse.
Bezogen auf die Vermögensarten erzielten Krypto-Aktienfonds die beste Performance und sammelten 2,67 Milliarden US-Dollar ein, womit sich der Gesamtwert seit Jahresbeginn auf 30,2 Milliarden US-Dollar erhöhte. US-Spot-Bitcoin-ETFs machten 2,71 Milliarden US-Dollar dieser Zuflüsse aus, mit minimalen Abflüssen am Freitag. Spot-Ethereum-ETFs sammelten in der Woche 488,2 Millionen US-Dollar ein, obwohl sie am volatilsten Tag Abflüsse von 174,9 Millionen US-Dollar verzeichneten.
Unterdessen verzeichneten ETPs, die an Solana und XRP gebunden sind, Zuflüsse von 93,3 Millionen US-Dollar bzw. 61,6 Millionen US-Dollar, was das anhaltende Interesse an Diversifizierung innerhalb des Kryptomarktes widerspiegelt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Abwärtstrend des HYPE-Preises verschärft sich, da die Finanzierungsrate auf ein 6-Monats-Tief fällt
HYPE steht unter starkem Verkaufsdruck, da Futures-Händler auf eine ausbleibende Erholung setzen. Das Halten der Unterstützung bei 38,9 $ ist entscheidend, um einen kurzfristigen Rückgang in Richtung 35,7 $ zu vermeiden.

Monad Airdrop-Start sorgt für Begeisterung, aber einige Zweifel bleiben
Die Monad Foundation hat ihren lang erwarteten MON-Airdrop gestartet und lädt 230.000 Nutzer dazu ein, Token über ihr verifiziertes Portal zu beanspruchen. Während die Begeisterung in der Community groß ist, rechnen Händler auf Polymarket weiterhin mit einer Veröffentlichung im November. Analysten sagen, dass Airdrops wie MON das Community-Engagement angesichts politischer Hürden in den USA und des globalen Wettbewerbs neu definieren.

Ethereum im Rückzugsmodus, da Institutionen Rekordbestände abstoßen
Ethereum bleibt unter Druck, nachdem Rekordabflüsse aus ETFs Kapital in Höhe von 428 Millionen US-Dollar vernichtet haben. Da die Stimmung bärisch wird, droht ETH, seinen Rückgang fortzusetzen, sofern keine neue Nachfrage den Schwung wiederbelebt.

Schlüsselinhaber stoßen Solana-Futures ab – Was bedeuten die Bewegungen der Wale für den SOL-Preis?
Wale und Großinvestoren ziehen sich aus Solana-Futures zurück, was auf Vorsicht und mögliche weitere Abwärtsbewegungen für SOL hindeutet. Da der Verkaufsdruck zunimmt und wichtige Indikatoren bärisch werden, bleibt der kurzfristige Ausblick für den Token fragil.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








