Venus Protocol setzt Betrieb nach einem Verlust von 13,5 Millionen US-Dollar durch einen Angriff aus
- Venus-Nutzer verliert 13,5 Millionen US-Dollar durch Phishing
- DeFi-Protokoll für Sicherheitsuntersuchungen pausiert
- Smart Contract bleibt laut Entwicklern intakt
Venus Protocol, eine dezentrale Kreditvergabeplattform, hat den Betrieb vorübergehend eingestellt, nachdem einer ihrer größten Nutzer bei einem mutmaßlichen Phishing-Angriff etwa 13,5 Millionen US-Dollar verloren hat. Laut Blockchain-Sicherheitsfirmen unterzeichnete das Opfer eine Transaktion, die Token-Genehmigungen an eine bösartige Adresse gewährte, wodurch der Angreifer die Gelder abziehen konnte.
In einer offiziellen Stellungnahme teilte das Team mit, dass es den Vorfall untersucht. "Wir sind uns der verdächtigen Transaktion bewusst und untersuchen aktiv", schrieb das Team auf X. "Venus ist derzeit gemäß den Sicherheitsprotokollen pausiert."
Die Sicherheitsfirma PeckShield stellte fest, dass die Adresse "0x7fd...6202a" vom Opfer autorisiert wurde, was den Transfer von Vermögenswerten ermöglichte. CertiK ergänzte, dass die Wallet des Nutzers die Funktion updateDelegate aufgerufen und damit den Angreifer autorisiert hatte, bevor die Gelder abgezogen wurden.
#PeckShieldAlert Korrektur
Der Verlust für den durch Phishing betroffenen @VenusProtocol-Nutzer beträgt etwa 13,5 Millionen US-Dollar.
Die ersten Schätzungen waren höher, da wir die Schuldenposition nicht ausgeschlossen hatten. https://t.co/k6JDDLOrP1 pic.twitter.com/3Wx8ufpvic—PeckShieldAlert (@PeckShieldAlert) 2. September 2025
Projektmoderatoren betonten in Telegram-Nachrichten, dass das Protokoll selbst nicht ausgenutzt wurde. "Zur Klarstellung: Das Venus Protocol wurde NICHT ausgenutzt. Ein Nutzer wurde angegriffen. Der Smart Contract ist sicher", postete der offizielle X-Account, während Spekulationen aufkamen, dass der Fehler die Plattform betroffen habe.
Zur Klarstellung: Venus Protocol wurde NICHT ausgenutzt. Ein Nutzer wurde angegriffen. Smart Contracts sind sicher. https://t.co/ijgelbgVQE
— Venus Protocol (@VenusProtocol) 2. September 2025
Venus Protocol wurde 2020 gestartet und ist zu einem der führenden DeFi-Märkte auf der BNB Chain geworden, mit Erweiterungen auch auf Ethereum, Arbitrum, Optimism, opBNB und zkSync. Die Plattform ermöglicht Besicherung, Kreditaufnahme und das Minten des VAI-Stablecoins, wobei die Governance durch den XVS-Token gesteuert wird. Der Vermögenswert fiel nach der Ankündigung um bis zu 9 %, erholte sich anschließend jedoch leicht.
Experten weisen darauf hin, dass Phishing-Angriffe weiterhin eine wiederkehrende Bedrohung im Kryptowährungssektor darstellen. Ein Bericht von CertiK zeigt, dass allein im ersten Halbjahr 2025 diese Betrugsmaschen zu Verlusten in Höhe von 410 Millionen US-Dollar bei 132 registrierten Vorfällen führten. Hacken schätzte, dass Phishing- und Social-Engineering-Methoden im gleichen Zeitraum zu Verlusten von bis zu 600 Millionen US-Dollar führten.
Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung von Schutzmaßnahmen gegen böswillige Genehmigungen in DeFi-Protokollen, bei denen versehentlich erteilte Berechtigungen von Angreifern ausgenutzt werden können, um Vermögenswerte unwiderruflich zu verschieben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Das Tagesgeschehen: US-Regierungsbestände an Bitcoin steigen auf 36 Milliarden Dollar, Krypto-ETFs verzeichnen nach Markteinbruch Abflüsse in Höhe von 755 Millionen Dollar und mehr
Die Bitcoin-Reserven der US-Regierung stiegen nach der Ankündigung der Beschlagnahmung von 127.271 BTC (14 Milliarden US-Dollar) – der größten Einziehung in der Geschichte des Justizministeriums – auf etwa 325.000 BTC (36 Milliarden US-Dollar) an. Die US-Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichneten am Montag kombinierte Abflüsse in Höhe von 755 Millionen US-Dollar, da sich die Anleger nach dem historischen Krypto-Einbruch am Wochenende defensiv verhielten.

Analysten sehen Circle als führenden Stablecoin-Anbieter und sagen, dass USDC im grenzüberschreitenden Zahlungsmarkt von 20 Billionen Dollar Fiatwährungen verdrängen wird.
Circle’s USDC könnte zu einer wichtigen Infrastrukturebene für globale Zahlungen werden, wobei Analysten von William Blair kommende Produkte wie Arc und das Circle Payments Network als langfristige Umsatztreiber hervorheben. Diese Einschätzung stimmt mit der Prognose von Bernstein überein, dass regulierte Stablecoins den nächsten Wachstumszyklus dominieren werden, wobei das USDC-Angebot bis 2027 voraussichtlich nahezu auf 220 Milliarden US-Dollar verdreifacht wird.

Shiba Inu strebt nach Ausbruch eines bullischen Musters eine Erholung auf das Niveau vor dem Crash an

Im Trend
MehrDas Tagesgeschehen: US-Regierungsbestände an Bitcoin steigen auf 36 Milliarden Dollar, Krypto-ETFs verzeichnen nach Markteinbruch Abflüsse in Höhe von 755 Millionen Dollar und mehr
Analysten sehen Circle als führenden Stablecoin-Anbieter und sagen, dass USDC im grenzüberschreitenden Zahlungsmarkt von 20 Billionen Dollar Fiatwährungen verdrängen wird.
Krypto-Preise
Mehr








