Wird Bitcoin im September 2025 unter 100.000 $ abstürzen?
Ein blutiges Ende für August 2025
Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) geraten unter Druck. BTC ist auf fast 110.000 $ gefallen, während ETH unter 4.360 $ rutschte – ausgelöst durch einen Optionsverfall im Wert von 15 Milliarden $ und das bevorstehende Monatsende. Trader sprechen von einer Manipulation durch Wale, um gehebelte Positionen aus dem Markt zu drängen, doch die Angst ist real: Könnte BTC im September 2025 tatsächlich unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 $ fallen?

Optionsverfall und Marktmanöver
Historisch gesehen führen große Verfallstage zu abrupten, heftigen Kursrückgängen, da Market Maker ihre Positionen absichern und Liquidationen erzwingen. Mit einem extrem hohen Open Interest bei BTC ist das Timing dieses Ausverkaufs kein Zufall. Ähnliche Konstellationen in früheren Zyklen (2017, 2021) zeigen: Nach dem Verfall stabilisieren sich die Märkte oft – allerdings erst nach einer brutalen Bereinigung. Der September könnte mit genau diesem Szenario beginnen und Trader in Alarmbereitschaft versetzen.
Makrobild: Globale Liquidität steigt
Trotz der Panik gibt es eine starke bullische Kraft im Hintergrund. Die globale M2-Liquidität hat gerade ein neues Allzeithoch erreicht, und Bitcoin ist historisch gesehen dem Liquiditätswachstum mit leichter Verzögerung gefolgt. Die aktuelle Divergenz – Liquidität steigt, während BTC fällt – deutet darauf hin, dass diese Korrektur nur vorübergehend sein könnte und dass die Schwäche zu Monatsbeginn im September die Grundlage für eine stärkere Erholung später im Monat legen könnte.
September 2025: Bärischer Start oder bullisches Setup?
Traditionell ist der September einer der schwächsten Monate für Bitcoin. In Jahren nach dem Halving gab es im dritten Quartal oft turbulente Bewegungen, bevor im vierten Quartal starke Rallyes folgten. Die ersten Tage im September könnten die aktuelle Schwäche verlängern, wobei BTC Gefahr läuft, die 107K–103K-Zone zu testen und ETH bei anhaltendem Verkaufsdruck auf 4.100–4.050 $ zielen könnte.
Doch wenn BTC den Bereich von 113,5K–116K zurückerobert und ETH sich auf 4,45K–4,60K erholt, könnte der Markt schnell drehen und der September zum Sprungbrett für eine starke Q4-Rallye werden.
Worauf Trader achten sollten
- Bärischer Ausbruch: BTC fällt unter 109K und bestätigt Ziele bei 107K → 103K. ETH droht ein Rückgang auf 4,10K.
- Bullische Rückeroberung: BTC durchbricht 116K, ETH überwindet 4,60K und bestätigt erneuten Aufwärtstrend.
- Liquiditätssignal: Steigende M2-Liquidität deutet darauf hin, dass Rücksetzer im September nur von kurzer Dauer sein könnten – die Positionierung ist wichtiger als Panik.
Die Schlagzeilen mögen einen Crash verkünden, doch die Historie spricht eher für einen Shakeout im September als für das Ende des Bullenzyklus. Ja, Bitcoin könnte im September 2025 kurzzeitig die 100.000 $-Marke testen, aber die makroökonomische Liquiditätswelle zeigt weiterhin nach oben. Selbst wenn der Monat bärisch beginnt, bleibt das große Bild: Das vierte Quartal könnte die Rallye bringen, die niemand verpassen möchte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Krypto-Liquidationen nähern sich 2 Milliarden Dollar, während der Bitcoin-Abverkauf sich verschärft
Schnelle Zusammenfassung: Laut Daten von CoinGlass wurden in den letzten 24 Stunden gehebelte Krypto-Positionen im Wert von fast 2 Milliarden Dollar liquidiert. Bitcoin fiel auf 82.000 Dollar, den niedrigsten Stand seit April, bevor er sich leicht erholte. Analysten sagen, dass die Kapitulation kurzfristiger Inhaber und eine abnehmende Liquidität weiterhin die wichtigsten Treiber sind.

LeverageShares bringt die ersten 3x bitcoin- und ether-ETFs in Europa auf den Markt, während ein von Privatanlegern getriebener Ausverkauf bei Kryptowährungen stattfindet.
Die Einführung erfolgt inmitten starker Kursrückgänge bei bitcoin und ether, was das Risiko für hoch gehebelte ETPs erhöht. Privatanleger bevorzugen weiterhin Aktien-ETFs, selbst während krypto-fokussierte Fonds deutliche Abflüsse verzeichnen.

Tom Lees BitMine wird beginnen, eine jährliche Dividende anzubieten, da der ETH-Treasury-mNAV sinkt
Kurzfassung: BitMine veröffentlichte am Freitag seine Jahresergebnisse und erzielte einen Nettogewinn von 328 Millionen US-Dollar bzw. 13,39 US-Dollar im voll verwässerten Gewinn je Aktie. Der größte auf ETH fokussierte digitale Asset-Treasury verzeichnete einen Rückgang seines mNAV unter 1x angesichts eines schwächelnden Kryptomarktes. BMNR, in den letzten 30 Tagen um fast 50 % gefallen, obwohl seit Jahresbeginn deutlich gestiegen, wird eine Dividende von 0,01 US-Dollar je Aktie ausschütten.

Der tägliche Bericht: Der Ausverkauf bei Kryptowährungen verschärft sich, JPMorgan macht Abflüsse von BTC- und ETH-ETFs im Einzelhandel verantwortlich, 24-Stunden-Liquidationen übersteigen 2 Milliarden Dollar und mehr
Bitcoin wird derzeit nahe bei 84.000 US-Dollar gehandelt, nachdem der Kurs zuvor am Freitag aufgrund stärker als erwarteter US-Arbeitsmarktdaten auf ein neues lokales Tief von etwa 80.500 US-Dollar gefallen war. Analysten von JPMorgan erklärten, dass die jüngste Korrektur am Kryptomarkt vor allem durch Abflüsse von Privatanlegern aus Spot Bitcoin- und Ethereum-ETFs getrieben werde, wobei im November bisher rund 4 Milliarden US-Dollar aus den Fonds abgezogen wurden.

