Institutionelle Akkumulation von Ethereum und optimistischer Preisausblick angesichts der Aktivitäten von Walen
- Institutionelle Investoren und Whale-Aktivitäten trieben den Ethereum-Preis über $4.000, wobei 3,8 % des zirkulierenden ETH gestaket sind und in 30 Tagen $4,16 Milliarden akkumuliert wurden. - Die Warenklassifizierung der US-SEC und verbesserte On-Chain-Kennzahlen (MVRV Z-Score, NVT Ratio) signalisieren institutionelles Vertrauen in Ethereums Wertschöpfung. - Staking-Erträge, deflationäre Burns und Unternehmensreserven (z. B. SharpLink Gaming mit $867 Millionen ETH) stärken Ethereums Rolle als Reserve-Asset. - Bull-Flag-Muster deuten auf potenzielle Kursziele von $7.000–$10.000 hin.
Die jüngste Kursentwicklung von Ethereum wurde durch eine Konvergenz institutioneller Akzeptanz und von Walen getriebener Kapitalumschichtungen angetrieben, was einen überzeugenden Fall für anhaltenden bullischen Schwung schafft. Zwischen Q2 und Q3 2025 verlagerten institutionelle Investoren 3,8 % des zirkulierenden ETH in Staking- und DeFi-optimierte Wallets, was auf eine strategische Verschiebung hin zur Ertragsgenerierung und langfristigen Wertschöpfung hindeutet [1]. Dieser Trend steht im Einklang mit breiteren makroökonomischen Rückenwinden, einschließlich der informellen Einstufung von Ethereum als Rohstoff durch die US-SEC – eine regulatorische Klarstellung, die entscheidende Hürden für die institutionelle Beteiligung beseitigt hat [3].
Der Anstieg der institutionellen Nachfrage wird durch On-Chain-Metriken weiter verstärkt. Der MVRV Z-Score, ein Maß für die Marktstimmung basierend auf dem realisierten Wert, tendiert in Richtung überkauftes Gebiet, was darauf hindeutet, dass ein erheblicher Teil von ETH nun mit Gewinn gehalten wird. Unterdessen hat sich das Network Value to Transactions (NVT)-Verhältnis nach Jahren der Volatilität normalisiert, was darauf hindeutet, dass sich Ethereums Nutzungs-Layer als grundlegendes Asset stabilisiert [2]. Diese Signale, kombiniert mit einer deflationären Burn-Rate und steigenden Staking-Erträgen, haben Ethereum als Reserve-Asset für börsennotierte Unternehmen positioniert. So hält beispielsweise SharpLink Gaming nun 280.706 ETH (867 Millionen Dollar) in seiner Treasury, wobei nahezu alles gestakt ist, um passives Einkommen zu generieren [3].
Die Aktivität der Wale hat diese Erzählung weiter untermauert. In den letzten 30 Tagen haben unbekannte Akteure und Institutionen 1,035 Millionen ETH (4,167 Milliarden Dollar) über Börsen und OTC-Desks akkumuliert [4]. Der Ein-Tages-Kauf von BitMine über 106.485 ETH (470,5 Millionen Dollar) ist ein Beispiel für die aggressiven Kapitalströme, die die Marktstruktur von Ethereum neu gestalten [5]. Eine solche Akkumulation fiel mit einem Preisanstieg von 54 % zusammen, wodurch ETH über 4.000 Dollar stieg und technische Muster wie die Bull-Flag-Formation bestätigte [2].
Historische Backtests ähnlicher Bull-Flag-Formationen zeigen jedoch gemischte Ergebnisse. Eine 30-Handelstage-Buy-and-Hold-Strategie, die auf Bull-Flag-Formationen von 2022 bis 2025 basiert, erzielte einen durchschnittlichen Ertrag von 0,24 % pro Trade, musste jedoch einen maximalen Drawdown von 73,9 % und eine negative Gesamtrendite von -45,4 % über den gesamten Zeitraum hinnehmen [6]. Diese Ergebnisse unterstreichen die Volatilität, die dem Kursverlauf von Ethereum innewohnt, auch wenn die aktuellen On-Chain- und makroökonomischen Bedingungen eine stärkere Grundlage für anhaltenden bullischen Schwung im Vergleich zu früheren Zyklen nahelegen.
Das Zusammenspiel von institutioneller Akzeptanz und von Walen getriebener Nachfrage deutet darauf hin, dass Ethereum auf dem Weg zu 7.000–10.000 Dollar ist. Regulatorische Klarheit, makroökonomische Rückenwinde und On-Chain-Effizienzmetriken bilden gemeinsam eine robuste Grundlage für diesen Ausblick. Während weiterhin Kapital in das Ethereum-Ökosystem fließt, wird die Rolle des Assets als dezentraler Wertspeicher – und seine Nützlichkeit im Staking und DeFi – seine Dominanz in der institutionellen Krypto-Landschaft wahrscheinlich festigen.
Quelle:
[1] Decoding On-Chain Signals in Bitcoin and Ethereum Markets
[2] Ethereum's Whale Accumulation and Institutional Inflows Signal $7,000+ Breakout
[3] Why Ethereum Is Surging: Expert Forecasts, Whale Buying, and the Future of ETH in 2025
[4] Whales Scoop Up $4.16-B Of Ethereum Tokens In Past 30 Days
[5] BitMine, Mystery Whale Snap Up $882M in Ether Amid Institutional Demand Surge
[6] Backtest: Bull Flag ETH Strategy (2022–2025)
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Krypto-Liquidationen nähern sich 2 Milliarden Dollar, während der Bitcoin-Abverkauf sich verschärft
Schnelle Zusammenfassung: Laut Daten von CoinGlass wurden in den letzten 24 Stunden gehebelte Krypto-Positionen im Wert von fast 2 Milliarden Dollar liquidiert. Bitcoin fiel auf 82.000 Dollar, den niedrigsten Stand seit April, bevor er sich leicht erholte. Analysten sagen, dass die Kapitulation kurzfristiger Inhaber und eine abnehmende Liquidität weiterhin die wichtigsten Treiber sind.

LeverageShares bringt die ersten 3x bitcoin- und ether-ETFs in Europa auf den Markt, während ein von Privatanlegern getriebener Ausverkauf bei Kryptowährungen stattfindet.
Die Einführung erfolgt inmitten starker Kursrückgänge bei bitcoin und ether, was das Risiko für hoch gehebelte ETPs erhöht. Privatanleger bevorzugen weiterhin Aktien-ETFs, selbst während krypto-fokussierte Fonds deutliche Abflüsse verzeichnen.

Tom Lees BitMine wird beginnen, eine jährliche Dividende anzubieten, da der ETH-Treasury-mNAV sinkt
Kurzfassung: BitMine veröffentlichte am Freitag seine Jahresergebnisse und erzielte einen Nettogewinn von 328 Millionen US-Dollar bzw. 13,39 US-Dollar im voll verwässerten Gewinn je Aktie. Der größte auf ETH fokussierte digitale Asset-Treasury verzeichnete einen Rückgang seines mNAV unter 1x angesichts eines schwächelnden Kryptomarktes. BMNR, in den letzten 30 Tagen um fast 50 % gefallen, obwohl seit Jahresbeginn deutlich gestiegen, wird eine Dividende von 0,01 US-Dollar je Aktie ausschütten.

Der tägliche Bericht: Der Ausverkauf bei Kryptowährungen verschärft sich, JPMorgan macht Abflüsse von BTC- und ETH-ETFs im Einzelhandel verantwortlich, 24-Stunden-Liquidationen übersteigen 2 Milliarden Dollar und mehr
Bitcoin wird derzeit nahe bei 84.000 US-Dollar gehandelt, nachdem der Kurs zuvor am Freitag aufgrund stärker als erwarteter US-Arbeitsmarktdaten auf ein neues lokales Tief von etwa 80.500 US-Dollar gefallen war. Analysten von JPMorgan erklärten, dass die jüngste Korrektur am Kryptomarkt vor allem durch Abflüsse von Privatanlegern aus Spot Bitcoin- und Ethereum-ETFs getrieben werde, wobei im November bisher rund 4 Milliarden US-Dollar aus den Fonds abgezogen wurden.
