Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit

Neuigkeiten

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-Trends mit unserer ausführlichen Berichterstattung durch Experten.

Flash
  • 15:30
    CI Global Asset Management hat ETH im Wert von 130 Millionen US-Dollar gestakt
    ChainCatcher berichtet, dass laut Überwachung durch Arkham CI Global Asset Management ETH im Wert von 620,61 Millionen US-Dollar in seinem ETHX ETF hält, davon wurden 130 Millionen US-Dollar an ETH gestakt. In ihrem ETF befinden sich noch etwa 490,85 Millionen US-Dollar an nicht gestaktem ETH.
  • 15:14
    Merlin Chain: Die BTCFi-Erträge wachsen stetig, 50 % der Erträge werden weiterhin für den Rückkauf von MERL verwendet.
    ChainCatcher berichtet, dass Merlin Chain offiziell getwittert hat, dass ihr BTCFi-Ökosystem auf mehreren Chains weiterhin stabile und nachhaltige Erträge generiert, wobei die Einnahmequellen Staking, Liquidität und ertragsbasierte Protokolle umfassen. Laut dem offiziellen Plan werden mehr als 50 % der Einnahmen für den fortlaufenden Rückkauf von $MERL-Token verwendet. Der entsprechende Rückkaufmechanismus ist bereits in Kraft und wird langfristig weitergeführt. Offiziellen Angaben zufolge liegt der Fokus von Merlin Chain beim Aufbau von BTCFi nicht nur auf der Expansion des Ökosystems, sondern auch darauf, den tatsächlichen Wertzuwachs des Ökosystems an die Community zurückzugeben.
  • 15:14
    Die Philippinen planen die Einführung eines Blockchain-basierten Haushaltssystems, Rechtsexperten warnen vor Risiken.
    ChainCatcher berichtet, dass der philippinische Senat derzeit den Gesetzentwurf Nr. 1330 prüft, der Ende August von Senator Paolo Benigno „Bam“ Aquino IV eingebracht wurde. Geplant ist, etwa 8,6 Millionen US-Dollar zu investieren, um die Aufzeichnung des Staatshaushalts auf die Blockchain zu bringen. Ziel ist es, die Transparenz der Staatsausgaben zu erhöhen und Korruption einzudämmen. Der Hintergrund dieses Schrittes ist die starke öffentliche Besorgnis über mutmaßliche Unregelmäßigkeiten bei Infrastrukturprojekten im Wert von etwa 9,2 Milliarden US-Dollar. Mehrere Rechtsexperten äußerten jedoch Bedenken. Der ehemalige Generalstaatsanwalt der Philippinen, Florin Hilbay, warnte, dass der bloße Einsatz von Blockchain-Technologie nicht automatisch Transparenz fördere oder Korruption verhindere, sondern im Gegenteil zu einem „Marketinginstrument“ verkürzt werden könne. Der Technologie-Rechtsexperte Russell Geronimo wies darauf hin, dass das Problem nicht im Fehlen eines unveränderlichen Ledgers liege, sondern in der Schwäche der Beschaffungsaufsicht, der Prüfung und des Schutzes von Whistleblowern. Die Philippine Fintech Lawyers Association wies zudem darauf hin, dass die Kontrolle der Blockchain-Infrastruktur durch private Unternehmen faktisch zu einer Privatisierung öffentlicher Daten führen könnte. Sie empfiehlt der Regierung, das Eigentum und die Kontrolle über Haushaltsdaten zu behalten und Open-Source-Protokolle zu verwenden, um Vendor-Lock-in und Monopole zu verhindern.
Neuigkeiten