Wie zeigt man das Volumen auf TradingView an
Was bedeutet Volumen auf TradingView?
Das Volumen auf TradingView bezeichnet die Anzahl der gehandelten Einheiten eines Vermögenswerts innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Im Kryptobereich ist das Volumen ein zentraler Indikator, um Marktaktivität und Liquidität zu beurteilen. Wer das Volumen auf TradingView korrekt anzeigt und versteht, kann Trends frühzeitig erkennen und fundierte Entscheidungen treffen.
So zeigt man das Volumen auf TradingView an
Um das Volumen auf TradingView anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie das gewünschte Krypto-Chart auf TradingView.
- Klicken Sie oben auf Indikatoren (englisch: Indicators).
- Geben Sie im Suchfeld Volumen ein und wählen Sie den Standard-Indikator Volumen aus.
- Das Volumen erscheint nun als Balkendiagramm unterhalb des Preis-Charts.
Das Volumen wird standardmäßig für jede Kerze (z.B. 1h, 4h, 1d) angezeigt. Je höher der Balken, desto größer das Handelsvolumen in diesem Zeitraum.
Warum ist das Volumen für Krypto-Trader wichtig?
Das Handelsvolumen ist ein Schlüsselindikator für die Marktstimmung. Ein hohes Volumen signalisiert starke Marktaktivität und kann auf einen bevorstehenden Trendwechsel hinweisen. Niedriges Volumen deutet oft auf Unsicherheit oder geringe Liquidität hin. Laut CoinMarketCap lag das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen aller Kryptowährungen bis zum 1. Juni 2024 bei über 80 Milliarden US-Dollar (Quelle: CoinMarketCap, 01.06.2024).
Gerade bei neuen oder weniger bekannten Coins ist das Volumen entscheidend, um Manipulationen oder illiquide Märkte zu vermeiden. TradingView bietet mit der Volumenanzeige eine schnelle Übersicht, um solche Risiken zu erkennen.
Aktuelle Trends und Entwicklungen im Volumen-Tracking
Die Bedeutung des Volumens hat in den letzten Jahren zugenommen. Immer mehr Trader nutzen Volumenindikatoren, um On-Chain-Aktivitäten und Marktbewegungen zu analysieren. Laut Bitget Research stieg die Nutzung von Volumen-basierten Strategien im ersten Quartal 2024 um 17% (Quelle: Bitget Research, 15.05.2024).
Auch institutionelle Investoren achten verstärkt auf Volumendaten, um Liquidität und Handelsmöglichkeiten zu bewerten. Moderne Tools wie TradingView ermöglichen es, Volumen mit anderen Indikatoren zu kombinieren und so noch präzisere Analysen zu erstellen.
Häufige Fehler bei der Volumenanalyse und Tipps
Viele Einsteiger interpretieren das Volumen falsch oder übersehen wichtige Details. Häufige Fehler sind:
- Volumen ohne Kontext zu betrachten (z.B. ohne Preisbewegung zu analysieren)
- Nur auf einzelne Balken zu achten, statt Trends im Volumenverlauf zu erkennen
- Das Volumen auf illiquiden Märkten zu überschätzen
Tipp: Nutzen Sie auf TradingView zusätzliche Indikatoren wie den Volume Moving Average, um Ausreißer zu filtern. Für sicheres Trading empfiehlt sich außerdem die Nutzung einer etablierten Plattform wie Bitget, die transparente Volumendaten bereitstellt.
Bitget: Ihre Plattform für transparente Volumendaten
Bitget bietet als führende Krypto-Börse nicht nur hohe Liquidität, sondern auch detaillierte Volumenstatistiken für alle gelisteten Coins. Über die Bitget-Oberfläche können Sie das Handelsvolumen in Echtzeit verfolgen und mit TradingView-Analysen kombinieren. So treffen Sie fundierte Entscheidungen und profitieren von aktuellen Markttrends.
Mehr praktische Tipps und nächste Schritte
Das Volumen auf TradingView ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Krypto-Trader. Wer die Anzeige und Interpretation beherrscht, verschafft sich einen klaren Vorteil. Probieren Sie die Volumenanalyse direkt auf TradingView aus und nutzen Sie Bitget für zuverlässige Daten und sicheres Trading. Entdecken Sie weitere Tipps und Tutorials rund um Krypto-Analyse und Trading auf Bitget Wiki!


















