Bitcoin, Ethereum, XRP & Solana mit starkem Tag an der Wall Street
Gestern hatten viele Kryptowährungen zu kämpfen, überall tauchten wieder rote Zahlen auf. An der Wall Street allerdings machte die Branche deutlich auf sich aufmerksam: Die börsengehandelten Fonds auf Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Solana (SOL) verzeichneten sämtlich neue Zuflüsse.
Einer der besten Novembertage für BTC-Fonds
Die größten Kapitalzuflüsse verbuchten die Bitcoin-Fonds mit einem Nettozufluss von 128,7 Millionen Dollar. Seit Januar vergangenen Jahres gibt es elf Fonds, die Bitcoins halten – und vor allem BlackRock hat nahezu alle Rekorde gebrochen, die es gibt. In diesem Monat jedoch verzeichneten sie ein Minus von 3,57 Milliarden Dollar, womit es der bislang schwächste Monat ist.
Der Verkaufsdruck aus den börsengehandelten Fonds war ein wesentlicher Treiber für den fallenden Bitcoin-Kurs. Innerhalb von knapp sieben Wochen ist die größte Kryptowährung um 36 Prozent eingebrochen. Es ist die heftigste Korrektur der letzten Jahre.
BlackRock nahm gestern 83 Millionen Dollar ein – das ist das drittbeste Ergebnis dieses Monats. Der vergangene Dienstag markierte mit Abflüssen von über einer halben Milliarde Dollar den bisher schwächsten Tag. Fidelity lag gestern mit 170,8 Millionen Dollar an der Spitze. Das ist sogar der höchste Zufluss seit dem 1. Oktober.
Altcoin-Fonds ziehen weiter Kapital an
Die Ethereum-Fonds, die im Sommer ihr Wall-Street-Debüt feierten, erlebten erneut einen Spitzentag. Gestern flossen 78,6 Millionen Dollar hinein. Es war bereits der dritte grüne Tag in Folge, während die Bitcoin-ETFs erst am Montag ins Minus rutschten.
Die Solana-Fonds verzeichnen seit ihrem Start Ende Oktober an jedem Handelstag neue Zuflüsse, und gestern bildete keine Ausnahme. Es kamen 53,08 Millionen Dollar hinzu, womit die gesamten Zuflüsse nun bei 514,6 Millionen Dollar liegen. Das geht aus Daten von SoSoValue hervor.
XRP, das vor zwei Wochen offiziell auf dem Parkett gestartet ist, legte ebenfalls einen starken Tag hin. Der Coin zog gestern 35,41 Millionen Dollar an, sodass sich die gesamten Zuflüsse der großen Altcoins nun auf stattliche 622 Millionen Dollar summieren.
Und dann gab es noch eine Premiere: Grayscale legte den allerersten Dogecoin-Fonds auf. Der Auftakt fiel zwar bescheiden aus – mit einem Handelsvolumen von 1,42 Millionen Dollar und Zuflüssen von 1,80 Millionen Dollar –, doch bleibt es ein historischer Meilenstein für die Memecoin, die einst als Spaß ins Leben gerufen wurde.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chainlink-Chef: DeFi hat das erste Drittel des Wegs zur Mainstream-Anwendung geschafft
Grayscales LINK-ETF wird ab 2. Dezember an der New Yorker Börse notiert
Ethereum-Strategie gescheitert? BitMine-Aktie bricht ein
Ethereum Prognose: ETF-Zuflüsse, Fusaka-Upgrade und Comeback-Szenario
