Ripple Coin mit massiver Outperformance: 10-Dollar-Rallye bei XRP in diesem Jahr doch noch möglich?
Ripple holt in einer Marktphase, die zuletzt eher von Zurückhaltung geprägt war, mit bemerkenswerter Dynamik aus. Der XRP-Kurs notiert aktuell bei rund 2,20 US-Dollar – ein deutlicher Sprung gegenüber den 1,88 US-Dollar, die noch am 21. November zwischenzeitlich erreicht wurden. Allein in den vergangenen 24 Stunden legte der Coin um 7,7 Prozent zu und übertrifft damit sämtliche anderen Kryptowährungen aus den Top 20 nach Marktkapitalisierung. Die Entwicklung ist nicht nur ein statistischer Ausreißer, sondern spiegelt eine spürbare Stimmungsaufhellung im Markt wider.
Ein Element dieser neuen Zuversicht ist die ungewöhnlich positive Anlegererwartung: Laut der aktuellen täglichen Umfrage von CoinGecko geben 89 Prozent der Teilnehmenden eine optimistische Ripple Prognose ab. Die Marktaktivität unterstreicht diesen Trend. Das Handelsvolumen schoss binnen eines Tages um mehr als 54 Prozent auf über 6,3 Milliarden US-Dollar hoch – ein Niveau, das zuletzt nur in Phasen deutlicher Trendwenden erreicht wurde. Der sprunghafte Anstieg im Volumen signalisiert, dass nicht nur kurzfristig orientierte Trader aufspringen, sondern auch institutionelle Marktakteure ihre Positionen neu bewerten.
XRP Kursentwicklung im 7-Tages-Rückblick. Bildquelle: Coingecko.com
Mit der wiedererwachten Euphorie steigt auch die Zahl der markanten Kursvorhersagen. Der bekannte Trader BD sorgte auf X für Aufsehen, indem er einen XRP Kurs von 10 US-Dollar noch vor Jahresende ins Spiel brachte. Er verwies darauf, dass Ripple im globalen Zahlungsverkehr inzwischen eine Infrastruktur etabliert habe, die in mehreren Schwellenländern zunehmend als Standard gelte. Insbesondere in Asien, Afrika und Lateinamerika nutzen Banken Ripples Technologie bereits für tägliche Abwicklungen im Millionenbereich. Sollte man also gerade jetzt doch Ripple kaufen ?
Bullishe Ripple News, aber auch Skeptiker
Darüber hinaus wird spekuliert, dass mehrere Zentralbanken in Pilotprojekten ihre digitalen Währungen über Ripple-basierte Netzwerke testen. Einige Analysten – darunter auch Stimmen wie der Krypto-Beobachter Aljarrah – argumentieren, dass Ripple langfristig Transaktionsvolumina im Bereich von bis zu einer Billion US-Dollar pro Tag verarbeiten könnte. Sollte ein solches Szenario eintreten, entstünde eine Nachfrage nach XRP, die selbst konservative Prognosen deutlich übertreffen würde.
Allerdings ist die neue Aufbruchsstimmung keineswegs ungeteilt. Kritische Stimmen bleiben laut, besonders aus der Bitcoin-Community. Dort hält man Ripple weiterhin für fundamental überbewertet und verweist auf frühere Diskussionen über Partnerschaften und Netzwerkzahlen. Brady Swenson von Swan Bitcoin bezeichnete Ripple jüngst als „Mogelpackung“, die durch wiederkehrende Marketingnarrative künstlich am Leben gehalten werde. Solche Einwürfe zeigen, dass die Polarisierung um XRP weiterhin besteht und die aktuelle Rallye nicht automatisch in eine breite Akzeptanz mündet.
Aus technischer Sicht sprechen derzeit mehrere Indikatoren für einen anhaltenden Aufwärtstrend. Beim RSI ist der Wert nach einem vorherigen Rücklauf wieder auf etwa 50 Punkte gestiegen und liegt damit stabil im neutralen Bereich. Bemerkenswert ist das frische bullische Crossover, bei dem die RSI-Linie die Signallinie von unten nach oben durchstoßen hat. Beim MACD zeigt sich ein ähnliches Bild: Auch hier entstand ein bullisches Crossover unterhalb der Nulllinie, was ein klassisches Signal für zunehmenden Kaufdruck darstellt.
Charttechnisch wirkt der jüngste Abprall am Unterstützungsbereich wie ein erneuter Startschuss für die Bullen. Die Struktur der Wellenbewegung lässt eine mögliche Welle-5-Fortsetzung erkennen, während der Kurs auf einen bedeutenden Widerstand zusteuert, so aktuelle XRP Analysen. Gleichzeitig bleibt das Risiko erhöhter Schwankungsintensität bestehen – typisch für Phasen, in denen fundamentale Erwartungen und technische Signale gleichzeitig Aufwärtsdruck erzeugen.
Ob die viel diskutierte 10-Dollar-Marke tatsächlich erreicht werden kann, bleibt offen. Doch der jüngste Impuls zeigt: XRP ist zurück im Fokus, und die Marktteilnehmer reagieren so lebhaft wie lange nicht mehr.
Weitere Kryptowährungen mit Potenzial
Unterdessen legen aktuelle Daten nahe, dass sich die Krypto-Marktteilnehmer auch zunehmend für neue Kryptowährungen interessieren, und geneigt scheinen, ihr Portfolio breiter zu diversifizieren. Unter anderem der PEPENODE Token wird dabei immer häufiger genannt, auch und gerade auf Social Media.
- WEPE wird multichain! Expansion nach Solana
- Exklusive Funktionen für Privatanleger
- Von der Wall-Street-Kultur inspirierte Meme-Coin
- ETH
- USDC
- Bankkarte
- USDT
- +1 more
- Ripple Coin mit massiver Outperformance: 10-Dollar-Rallye bei XRP in diesem Jahr doch noch möglich?
- [LIVE] Krypto Prognose: Wie tief können Bitcoin, Ethereum & Co. noch fallen? Experten-Einschätzungen & die wichtigsten News im Ticker
- XRP Preisvorhersage: Mehrere XRP-ETFs gehen vor Thanksgiving an den Start – kommt das große Geld?
- [LIVE] Ripple Prognose: Wie tief kann XRP noch fallen? Experten-Einschätzungen und die wichtigsten News zum Top Altcoin im Live-Ticker
- 5 Gründe für den Krypto-Crash – Deutsche Bank ordnet den Absturz bei BTC, ETH, XRP & Co. ein und blickt auf die nächsten Wochen
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Krypto-News der Woche: Kein Crash, nur die Schwerkraft – Bitcoin driftet, während institutionelle Anleger auf SOL und XRP umsteigen.
In Kürze Bitcoin und der breitere Kryptomarkt tendierten in der vergangenen Woche nach unten, was auf makroökonomische Unsicherheit, volatile ETF-Zuflüsse und eine verhaltene Anlegerstimmung zurückzuführen ist.

Größte Studie zu digitalen Assets in Deutschland: Einblicke in Bitcoin und Co.
Der FUSE-Token gewinnt an Schwung, nachdem die SEC dem Solana-DePIN-Projekt ein No-Action-Schreiben ausstellt

Pendle-Preisprognose: Warum PENDLE bald das 6-Dollar-Niveau zurückerobern könnte
