WardenChain startet Mainnet und aktiviert Agentennetzwerk mit On-Chain-Identität, Monetarisierung und Proof-of-Prompt
In Kürze WardenChain hat sein Layer-1-Mainnet gestartet und damit das Warden Agent Network mit On-Chain-Identität, Monetarisierung und überprüfbarer Agentenaktivität aktiviert.
Layer-1-Blockchain für KI Wächterkette Warden hat den Start seines Mainnets bekannt gegeben, nachdem in der Zwischenzeit über dreizehn Millionen Nutzer bei Warden registriert, Agenten über fünfzig Millionen Mal eingesetzt und mehrere Testnetze erfolgreich abgeschlossen wurden. Mit dem nun aktiven Mainnet ist das Warden Agent Network betriebsbereit und wird seit seiner Entstehung von 34 Validatoren unterstützt, die für die Sicherheit des Systems verantwortlich sind. Der Start ermöglicht es Entwicklern, Agenten zu veröffentlichen, die mit verschiedenen Agenten-Frameworks wie Virtuals und LangChain erstellt wurden, und bietet diesen Agenten On-Chain-Identität, netzwerkweite Auffindbarkeit und Interoperabilität.
Die Ankündigung besagt, dass die Aktivierung des Hauptnetzes eine einheitliche Umgebung für den Zugriff auf Web2 und Web3 Agenten werden über die Warden App verwaltet, um die Fragmentierung des gesamten Agenten-Ökosystems zu reduzieren, indem diese Dienste im Agent Hub zusammengeführt werden. Das Update führt außerdem On-Chain-Agentenidentität und -Reputation gemäß ERC-8004 ein und etabliert damit ein standardisiertes Identitätsformat, das Reputation anhand verifizierbarer Agentenaktivitäten wie Nutzungsmustern und Leistung akkumuliert. Diese Reputation ist übertragbar und ermöglicht so offene Agentenlisten, reputationsbasierte Erkennungsmechanismen und automatisierte Vertrauensentscheidungen durch andere Agenten und Anwendungen.
Mit der Veröffentlichung im Hauptnetz sind auch sofortige Monetarisierungsoptionen möglich. Jeder Agent, der in einem beliebigen unterstützten Framework erstellt wurde, kann im Warden Agent Network veröffentlicht werden und erhält eine eigene Wallet zur Zahlungsabwicklung. Monetarisierungsfunktionen, darunter nutzungsbasierte Abrechnung und Abonnementoptionen, stehen für die über das Netzwerk angebotenen Dienste zur Verfügung.
Darüber hinaus werden wichtige Elemente des Agentenverhaltens nun in der Blockchain protokolliert und können von Knoten oder unabhängigen Analyseplattformen untersucht werden. Jede Agentenantwort erzeugt einen Prompt-Nachweis, einen verifizierbaren Datensatz in der Blockchain, der Metadaten und Hash-Verpflichtungen enthält und so transparente Nutzungsdaten, Nachvollziehbarkeit, Streitbeilegung und Analysen durch Dritte ermöglicht.
Der Start des Hauptnetzes wird als grundlegender Schritt hin zu zukünftigen Verifizierungswerkzeugen beschrieben, darunter SPEX, ein System zur kryptografischen Verifizierung von Ausgaben großer Sprachmodelle (LLM) und der Identität von Agenten. WardenChain liefert die für diese Funktionen erforderlichen Daten und die Finalität, einschließlich Inferenzdatensätze und Attestierungen, die voraussichtlich mit der zukünftigen Veröffentlichung von SPEX integriert werden.
Warden bereitet sich auf TGE vor: Neue Agenten werden veröffentlicht, Roadmap-Releases erscheinen und das Ökosystem wird erweitert.
In den kommenden Wochen wird der Zugriff auf die Agentenveröffentlichung über Warden Studio voraussichtlich freigeschaltet. Dadurch können Agenten von über dreizehn Millionen Nutzern gefunden und monetarisiert werden. Ein überarbeiteter Fahrplan, der im Laufe des Jahres veröffentlicht werden soll, umfasst mehrere Neuerungen. Dazu gehören Warpshot, eine Plattform für aufstrebende Agenten, auf der berechtigte Teilnehmer neu ausgegebene Agenten-Token verdienen können; ein Agentenindex, der Wardens globales Netzwerk nutzt, um On-Chain-Agenten in Echtzeit über verschiedene Blockchains hinweg zu identifizieren; und ein KI-Handelsterminal, das KI-gestützte Signale und automatisierten Handel auf den wichtigsten Spot- und Perpetual-Märkten bietet, beginnend mit Hyperliquid Perpetuals. Für frühe Nutzer sind Wettbewerbe und Anreize geplant.
Bezüglich des Börsenzulassungsplans bereitet das Team weiterhin die notwendigen Schritte vor. Jede Börse verfolgt ihre eigenen internen Verfahren und Zeitpläne, daher wird der endgültige Zulassungstermin durch die offizielle Bekanntgabe der jeweiligen Börse festgelegt. Um Missverständnisse zu vermeiden, wird kein festes Datum im Voraus bekannt gegeben. Sobald eine Börse ihre offizielle Bestätigung erteilt und veröffentlicht hat, wird diese Information der gesamten Community zugänglich gemacht.
Das Projekt verfolgt seit seiner Gründung einen Community-zentrierten Ansatz ohne Beteiligung von Insidern oder Risikokapitalgebern und möchte sicherstellen, dass der Token-Launch diese Philosophie widerspiegelt, indem die bestehende Community als Hauptakteure positioniert wird. Mit Blick auf das Token-Generierungsereignis (TGE) werden Staffel 3 und das große Finale ohne Unterbrechung bis zum Listing fortgesetzt; weitere Staffeln sind nicht geplant. Angesichts der potenziellen Auswirkungen eines erfolgreichen Listings auf die vollständig verwässerte Bewertung wird erwartet, dass die verlängerte Phase Vorteile bietet, die den ursprünglichen Umfang der Pre-TGE-Kampagne von einer Million Dollar übersteigen, und den beitragenden Community-Mitgliedern zusätzliches Potenzial eröffnen soll.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
XRP-Preisprognose: Der Druck auf den XRP-Preis lässt nach, da die ETF-Genehmigung neues Interesse weckt

Krypto-Ansprüche angefochten, da ISO den Status der Token-Konformität ablehnt
Bitwise-CIO Matt Hougan hebt einen übersehenen Trend hervor: Wichtige Token entwickeln Wertschöpfungsmechanismen weiter.
In Kürze Matt Hougan, CIO von Bitwise, hebt hervor, dass UNI, ETH und XRP ihre Wertschöpfungsmechanismen weiterentwickeln – durch Initiativen wie Gebührenverbrennungen, Protokoll-Upgrades und Staking.

Foresight News veröffentlicht globalen Leitfaden zu Blockchain 2026 Web3 Summits
In Kürze Foresight News hat seine Prognose für 2026 veröffentlicht. Web3 Global Summit Guide bietet einen Überblick über die wichtigsten Blockchain- und Krypto-Konferenzen in Asien, Europa, Nordamerika und dem Nahen Osten.

