Ehemaliger Geschäftsführer eines börsennotierten Unternehmens erzielt 145.754 US-Dollar Gewinn durch Insiderhandel und droht laut DOJ eine Haftstrafe von 20 Jahren
Ein ehemaliger leitender Angestellter eines börsennotierten Unternehmens hat sich laut dem US-Justizministerium schuldig bekannt, ein bundesweites Insiderhandelssystem organisiert zu haben.
Juan Carlos Esparza – der einst als Präsident und Chief Operating Officer tätig war – gab zu, mit wesentlichen, nicht öffentlichen Informationen Geschäfte getätigt zu haben, die direkt einer anderen Person zugutekamen, die in den Gerichtsunterlagen als „Individual A“ bezeichnet wird.
Das DOJ erklärt, dass Gerichtsunterlagen zeigen, dass der Angeklagte Zugang zu nicht öffentlichen Informationen über eine bevorstehende Unternehmensübernahme hatte.
In seiner hochrangigen Position kaufte Esparza im Namen von Individual A Aktien, in dem Wissen, dass der Aktienkurs nach Bekanntgabe der Übernahme wahrscheinlich steigen würde.
Wie erwartet stieg der Aktienkurs nach der Bekanntgabe der Übernahme erheblich an. Der Manager verkaufte die Aktien später – weiterhin im Auftrag von Individual A – und erzielte einen illegalen Gewinn von 145.754,69 US-Dollar.
Durch sein Schuldbekenntnis wegen Wertpapierbetrugs drohen dem ehemaligen COO bis zu 20 Jahre Gefängnis, abhängig davon, wie ein Richter die US-Sentencing Guidelines anwendet.
Ebenfalls im Zusammenhang mit dem Plan wurde der 35-jährige Karpis Srapyan festgenommen, der zu 57 Monaten Gefängnis verurteilt und zur Rückzahlung von 3.203.574 US-Dollar verpflichtet wurde.
Der 47-jährige Mihran Panosyan wurde zu 57 Monaten Gefängnis und zur Rückzahlung von 4.680.146 US-Dollar verurteilt, während der 44-jährige Petros Fichidzhyan zu 12 Jahren Gefängnis und zur Rückzahlung von 17.129.060 US-Dollar verurteilt wurde.
Generated Image: Midjourney
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Krypto-Wochenrückblick: Brasilien kämpft mit WhatsApp-Wurm, Cardano-Chain vorübergehend gestoppt & mehr
Kryptomarkt steigt, während Bitcoin sich erholt und Privacy Coins glänzen
Kurz gesagt: Bitcoin erholte sich am Wochenende und testete die 86.000-Dollar-Marke. Datenschutzorientierte Altcoins wie Monero und Zcash verzeichneten bemerkenswerte Gewinne. Der Gesamtmarktwert stieg erneut und überschritt die 3-Billionen-Dollar-Grenze.

Kryptomärkte erholen sich, da Händler auf Erschöpfung der Verkäufer hinweisen
Die Kryptomärkte erholten sich nach erheblichen Liquidationen und überverkauften RSI-Signalen. Das Handelsumfeld am Wochenende mit geringer Liquidität führte zu schnellen Kursbewegungen. Die Nachhaltigkeit der Erholung bleibt ungewiss, was bei den Anlegern für erhöhte Aufmerksamkeit sorgt.

Die Kryptowährung Zcash: Ein starker Rückgang nach einem spektakulären Anstieg

