【Englischer Long-Thread】Vitalik Devconnect Argentinien Vortrag Analyse: Von EIP-7732 über zkVMs bis hin zu lean Ethereum
Chainfeeds Zusammenfassung:
Ethereum entwickelt sich von einem konzeptionellen „World Computer“ zu einem robusten und datenschutzfreundlichen Technologie-Stack.
Quelle:
Autor:
tcoratger
Meinung:
tcoratger: Philosophie: Verifikation vs. Vertrauen. Zentralisierte Einheiten verlassen sich auf das Prinzip „Do not be evil“. Ethereum setzt durch Protokollregeln das Prinzip „Cannot be evil“ um. Es schafft eine vertrauenswürdige, neutrale Plattform, auf der Nutzer den Zustand verifizieren können, anstatt der Zahlungsfähigkeit von Vermittlern zu vertrauen. Der World Computer unterscheidet sich von spezialisierten Protokollen, Ethereum setzt auf allgemeine Programmierbarkeit. Es ist nicht für unbegrenzte Skalierung (wie z.B. LLM-Inferenz) gedacht, sondern für globalen Konsens. Es hält einen Singleton-Zustand aufrecht, der nicht von geopolitischem Druck beeinflusst wird. Neben DeFi entscheidet die Blockchain auch über die Reihenfolge von Transaktionen. Ohne Konsens würde ein Peer-to-Peer-Netzwerk Double-Spending ermöglichen. Die Nützlichkeit erstreckt sich auf „Proof of Inexistence“ – durch Kryptographie kann die Knappheit eines Assets oder das Nicht-Eintreten eines Ereignisses bewiesen werden. Isoliert laufende Blockchains haben Schwächen: Transaktionen sind öffentlich, Dezentralisierung limitiert die Geschwindigkeit; Latenzen unter 50ms führen zwangsläufig zu Zentralisierung. Der direkte Zugriff auf Real-World-Daten ist nicht möglich, es muss auf Oracles zurückgegriffen werden. Die Lösung ist programmierbare Kryptographie. ZKP ermöglicht Verifikation ohne Offenlegung von Daten. MPC/FHE führen Berechnungen auf verschlüsselten Eingaben durch. Dies verschiebt das Paradigma hin zu kollaborativem Computing ohne zentrale Vermittler. Das Gas-Limit wird erhöht. Wichtige Upgrades umfassen EIP-7732 (PBS), wodurch Validatoren mehr Zeit für die Blockverarbeitung haben, ohne Zentralisierung zu verursachen. Block-Level Access Lists ermöglichen parallele Transaktionsverarbeitung und durchbrechen das Nadelöhr der seriellen Ausführung. Die Synchronisation der Historie erfordert derzeit Daten im TB-Bereich und mehrere Tage Zeit. zkVMs ändern dies: Durch SNARK wird die Ausführung verifiziert, anstatt die Historie neu zu berechnen, wodurch der Rechenaufwand nahezu auf Null sinkt. Das ermöglicht native Mobile Nodes und stärkt die Dezentralisierung weiter. FOCIL erlaubt einer breiteren Validatorenmenge, „Mini-Blöcke“ vorzuschlagen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Transaktionen aufgenommen werden. Account-Abstracted Smart Wallets ermöglichen Schlüsselrotation und soziale Wiederherstellung ohne zentrale Abhängigkeiten. Das langfristige Ziel ist ein schlankes Ethereum, einschließlich Optimierungen des Technologie-Stacks: zk-freundliche Hash-Algorithmen (Poseidon), formale Verifikation, Single-Slot Finality und Quantenresistenz. Der Fokus liegt auf Sicherheit, Einfachheit und mathematischer Optimalität.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
【Englischer Long-Post】Der Entwicklungsweg von Aave: Vom Dual-Market-Struktur zum Liquidity Hub
Exklusivinterview mit Bitget CMO Ignacio: Guter Code beseitigt Reibungen, eine starke Marke beseitigt Zweifel
Die Markenphilosophie eines Softwareingenieurs.

App-Verzögerungen und Angriffe beim Launch: Base-Mitgründer bringt Token heraus und sorgt für Unmut in der Community
Während die meisten Mainstream-Altcoins schwächeln, hat Jesse gerade jetzt beschlossen, einen Token herauszugeben, was vom Markt möglicherweise nicht angenommen wird.

Der „Krypto-Bulle“ Tom Lee: Die Korrektur am Kryptomarkt könnte sich dem Ende nähern, Bitcoin wird zum führenden Indikator für den US-Aktienmarkt.
Der Krypto-Bulle Tom Lee erklärte, dass am 10. Oktober eine ungewöhnliche Situation auf dem Kryptowährungsmarkt automatische Liquidationen auslöste, wobei 2 Millionen Konten liquidiert wurden. Nach erheblichen Verlusten der Market Maker reduzierten diese ihre Bilanzen, was zu einer bösartigen Abwärtsspirale der Liquidität führte.

