Dogecoin Kurs stößt auf wichtige Unterstützung
Dogecoin-Prognose für Montag, 17. November 2025: Der Dogecoin Kurs stößt jetzt auf wichtige Unterstützung. Bricht er bärisch aus?
Wird Dogecoin schon bald einen neuen Tiefpunkt finden? Oder kann Dogecoin bald einen Bullenlauf erleben?
Dogecoin Kurs stößt jetzt am 50-Monate-EMA bei rund 0,1529 USD auf wichtige Unterstützung
Der DOGE Kurs stößt jetzt am 50-Monate-EMA bei rund 0,1528 USD auf wichtige Unterstützung. Dort liegt zudem ein wichtiges Golden Ratio Niveau.
Sollte der Kurs daran bullisch abprallen können, könnte er den Golden Ratio Widerstand bei rund 0,33 USD anvisieren. Erst mit dem Bruch der Golden Ratio bei rund 0,33 USD ist die Korrekturphase beendet.
Dann könnte der Kurs zum letzten Hoch bei rund 0,485 USD steigen. Jedoch tickt das Histogramm des MACDs seit letztem Monat bärisch tiefer und die MACD Linien sind bärisch überkreuzt, während sich der RSI in neutralem Gebiet bewegt.
Wird der Dogecoin Kurs jetzt bärisch ausbrechen?
Im Wochenchart weist das Histogramm des MACDs einen klaren Abwärtstrend auf und die MACD Linien haben sich bärisch überkreuzt. Währenddessen nimmt der RSI eine neutrale Position ein und die EMAs weisen noch ein Golden Crossover auf, womit der Trend mittelfristig bullisch bestätigt bleibt.
Kurzfristig stößt DOGE jetzt am 200-Wochen-EMA bei rund 0,16 USD auf signifikante Unterstützung. Wenn diese Unterstützung bricht, könnte Dogecoin zur Unterstützungszone zwischen rund 0,08 USD und 0,091 USD zurückkehren.
Im Tageschart hat sich ein Death Cross geformt
Im Tageschart hat sich ein Death Cross geformt, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bärisch bestätigt ist. Die MACD Linien scheinen sich dabei ebenfalls bärisch zu kreuzen, während das Histogramm des MACDs seit einigen Tagen bärisch tiefer tickt.
Zudem befindet sich der DOGE Kurs in einem parallelen Abwärtskanal. Währenddessen nimmt der RSI eine neutrale Position ein.
Im 4H-Chart zeichnet sich ein ähnliches Bild ab
Im 4H-Chart haben die EMAs bereits ein Death Cross geformt, womit der Trend kurzfristig bärisch bestätigt ist. Auch die MACD Linien haben sich bärisch überkreuzt, wohingegen das Histogramm des MACDs zwischen bullischen und bärischen Ticks wechselt.
Währenddessen bewegt sich der RSI in neutralem Raum und gibt keine eindeutigen Signale.
Gegen Bitcoin prallt der Dogecoin Kurs an signifikanter Unterstützung ab
Gegen Bitcoin ist Dogecoin letzten Monat rund 59 % gefallen und hat dabei exakt das untere Niveau der Unterstützungszone zwischen rund 0,00000089 BTC und 0,0000009 BTC erreicht. Dort angekommen, konnte der Kurs heftig abprallen.
Damit befindet sich Dogecoin jetzt zurück am Widerstandsbereich zwischen rund 0,0000018 BTC und 0,000002 BTC. Bricht der DOGE Kurs diesen Widerstand, wartet am 50-Monate-EMA bei rund 0,0000024 BTC der nächste signifikante Widerstand.
Die MACD Linien sind dabei bärisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt seit letztem Monat bärisch tiefer. Der RSI nimmt dabei eine neutrale Position ein und gibt weder bullische noch bärische Signale.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin unter Druck: Cathie Wood senkt Prognose, Bärenmarkt droht
Zusammenfassung des Artikels Cathie Wood hat ihre Bitcoin-Prognose aufgrund des Wachstums von Stablecoins stark gesenkt, was das Preiswachstum und die Rolle von Bitcoin als Zahlungsmittel gefährden könnte. Der Kurs ist unter 100.000 US-Dollar gefallen, während MicroStrategy mit Schulden kämpft, die den Wert ihrer Bitcoins übersteigen.

XRP vor möglicher Trendwende: Kommt die Jahresendrallye 2025?
Zusammenfassung des Artikels XRP könnte im vierten Quartal 2025 eine Trendwende erleben, während das Vertrauen durch eingefrorene Vermögenswerte und Konkurrenz von Zcash erschüttert wird. Ein massiver Transfer an Coinbase könnte zudem den Kurs unter Druck setzen.

Ethereum im Fokus: Fusaka-Upgrade könnte Comeback des L2-Narrativs einleiten
Zusammenfassung des Artikels Die Unsicherheit im Kryptomarkt betrifft Ethereum, das unter 3.200 US-Dollar gefallen ist, doch das bevorstehende Fusaka-Upgrade könnte die Skalierbarkeit verbessern und neues Interesse wecken. Experten prognostizieren optimistisch ein Comeback von Ethereum bis Ende des Jahres auf bis zu 7.000 US-Dollar.

MicroStrategy kauft 21.550 Bitcoin und plant massive Kapitalbeschaffung von 42 Milliarden US-Dollar
Zusammenfassung des Artikels MicroStrategy hat 21.550 BTC für 2,1 Milliarden US-Dollar erworben und plant eine Kapitalbeschaffungsstrategie von insgesamt 42 Milliarden US-Dollar zur weiteren Bitcoin-Akkumulation. Die aggressive Strategie birgt sowohl Chancen als auch Risiken, während die Aktienkurse unter Druck stehen.

