- Grayscale Investments hat einen S-1-Antrag für den Börsengang eingereicht und seine Klasse-A-Aktien an der NYSE unter dem Ticker „GRAY“ notiert.
- Der Börsengang ist ein strategischer Schritt „öffentlicher Zugang, private Kontrolle“, bei dem eine Zwei-Klassen-Aktienstruktur zum Einsatz kommt, die der Muttergesellschaft DCG 10-Stimmen-Aktien der Klasse B einräumt und so sicherstellt, dass sie die Mehrheitskontrolle behält.
- Morgan Stanley und BofA werden das Angebot leiten, das ein „Directed Share Program“ für bestehende GBTC- und ETE-Investoren umfasst.
Grayscale Investments, Inc., einer der weltweit größten digitalen Vermögensverwalter, hat formell eine Registrierungserklärung (Formular S-1) bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht, um an der New York Stock Exchange (NYSE) an die Börse zu gehen. Die Aktien der Klasse A des Unternehmens werden unter dem Symbol GRAY gehandelt und markieren damit einen der am meisten erwarteten Börsennotierungen in der Geschichte der Digital-Asset-Branche.
Laut der offiziellen SEC-Einreichung wird der Börsengang eine Zweiklassen-Aktienstruktur annehmen. Jede Aktie der Klasse A wird mit einer Stimme und den vollen wirtschaftlichen Rechten ausgestattet sein, während Aktien der Klasse B, die von der Muttergesellschaft Digital Currency Group (DCG) gehalten werden, zehn Stimmen, aber keine wirtschaftlichen Rechte haben. Diese Konstellation stellt sicher, dass DCG nach der Notierung die entscheidende Kontrolle behält, mit einer geschätzten Mehrheit an Stimmrechten im Rahmen der NYSE-Ausnahmeregelung für „kontrollierte Unternehmen“.
Graustufen-Dateien für die Notierung an der NYSE, 13. November 2025 | Quelle: SEC.gov
Grayscale wird den Erlös aus dem Angebot verwenden, um Mitgliedschaftsanteile an seiner operativen Einheit Grayscale Operating, LLC von bestehenden Pre-IPO-Mitgliedern zu erwerben. Das Unternehmen wird nach dem Angebot als Holdinggesellschaft über eine Up-C-Struktur fungieren, ein Modell, das es bestehenden Mitgliedern ermöglicht, ihre Bestände gegen öffentlich gehandelte Aktien einzutauschen.
Das Unternehmen hat sich um die Notierung seiner Aktien an der NYSE beworben, wobei Morgan Stanley, BofA Securities, Jefferies und Cantor als Lead Underwriter fungieren. In der Einreichung wird auch ein gezieltes Aktienprogramm skizziert, bei dem ein Teil des Angebots für Investoren des Bitcoin Trust (GBTC) und des Ethereum Trust (ETHE) von Grayscale reserviert wird, ein strategischer Schritt, der darauf abzielt, langfristige private und institutionelle Anleger in den Übergang zum öffentlichen Markt zu integrieren.
Aus der Einreichung von Grayscale geht hervor, dass der Nettogewinn in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf 203,3 Millionen US-Dollar gesunken ist, verglichen mit 223,7 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Der Gesamtumsatz sank auf 318,7 Mio. $, was einem Rückgang von fast 20 % entspricht, was vor allem auf niedrigere Verwaltungsgebühren inmitten einer gedämpften Kryptomarktaktivität zurückzuführen ist.
Trotz dieser Rückgänge bleibt Grayscale eine dominierende Kraft im Digital Asset Management und verwaltet ein verwaltetes Vermögen (AUM) von rund 35 Milliarden US-Dollar über mehr als 40 Anlageprodukte.
Die Entscheidung des Unternehmens, mit einem Börsengang fortzufahren, steht im Einklang mit der Stabilisierung der Marktbedingungen nach der jüngsten Wiedereröffnung der US-Regierung und den erneuten Überprüfungszyklen der SEC. Der Zeitpunkt signalisiert auch das Vertrauen in die regulatorische Haltung der USA und den erneuten Appetit der Anleger auf ein Krypto-Engagement.
Mit dem Börsengang positioniert sich Grayscale als erster großer digitaler Vermögensverwalter mit Sitz in den USA, der an der NYSE gehandelt wird. Die Zwei-Klassen-Struktur spiegelt die Governance-Rahmenbedingungen wider, die bei großen Tech-Börsengängen zu beobachten sind, und balanciert den Zugang zu öffentlichem Kapital mit der Kontrolle von Gründern und Muttergesellschaften aus.
Die Muttergesellschaft DCG unter der Leitung von Barry Silbert wird nach dem Börsengang die Mehrheitskontrolle behalten, die Unternehmensführung und die langfristige Strategie leiten und den Anlegern gleichzeitig ein öffentliches Engagement in das umfangreiche Portfolio an digitalen Vermögenswerten des Unternehmens ermöglichen.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.



