- Canary Capital hat am 13. November seinen Spot-XRP-ETF XRPC aufgelegt.
- Der ETF verzeichnete am ersten Tag ein Handelsvolumen von 58 Millionen US-Dollar.
- Die Notierung wurde gemäß Section 8(a) des Securities Act ohne Einwände genehmigt.
Während der größte Teil des Kryptomarktes am 13. November einen starken Rückgang von 3,5 % verdaute, stieg der XRP ETF von Canary Capital an die Spitze des Nasdaq und verzeichnete das höchste Handelsvolumen am ersten Tag aller im Jahr 2025 aufgelegten Fonds.
Das Spot-Produkt, das unter dem Ticker XRPC gelistet ist, verzeichnete bei seinem Debüt eine Handelsaktivität von 58 Millionen US-Dollar und übertraf damit alle vorherigen Markteinführungen in diesem Jahr.
Trotz des Falls von Bitcoin unter 99.000 US-Dollar und eines breiteren Markteinbruchs erwies sich der Appetit auf ein reguliertes XRP-Engagement als unerschütterlich.
Um 9:30 Uhr EST war bereits ein Volumen von 26 Millionen US-Dollar verzeichnet worden.
Der Handel beschleunigte sich rapide, wobei bis zum Vormittag über 36 Mio. $ ausgeführt wurden.
Allein Robinhood ermöglichte innerhalb der ersten fünf Minuten Trades im Wert von 500.000 US-Dollar.
Canary übernimmt die Führung im ETF-Wettbewerb 2025
XRPC überholte den BSOL ETF von Bitwise, der zuvor mit einem Eröffnungstag von 57 Millionen US-Dollar im vergangenen Monat das Paket für 2025 angeführt hatte.
Beide Produkte liegen nun deutlich vor den verbleibenden mehr als 900 ETFs, die in diesem Jahr aufgelegt wurden.
Bloomberg-Analyst Eric Balchunas hob hervor , dass das Debüt des am dritthäufigsten gehandelten ETFs um mehr als 20 Millionen US-Dollar zurückliegt, und unterstrich, wie selten ein solches Volumen bei Neuauflegungen von Fonds geworden ist.
Die Notierung wurde am 12. November von der Nasdaq gemäß Abschnitt 8(a) des Securities Act zertifiziert.
Die Genehmigung erfolgte ohne Verzögerungen, da es im Überprüfungszeitraum keine Rückschläge gab, so dass Canary den Start sofort aktivieren und die Engpässe vermeiden konnte, mit denen viele andere Emittenten konfrontiert sind.
XRPC bietet direkten Zugang zur XRP-Preisentwicklung
Im Gegensatz zu derivativen Fonds oder Futures-Produkten hält XRPC physische XRP und bildet den CME CF XRP-USD Reference Rate (New York Variant) in Echtzeit ab.
Der ETF wird mit einer jährlichen Gebühr von 0,50 % belastet. Die Verwahrung wird von der Gemini Trust Company und BitGo Trust verwaltet, die sich beide auf die sichere Aufbewahrung digitaler Vermögenswerte für institutionelle Kunden spezialisiert haben.
Die Canary Capital Group mit Hauptsitz in Tennessee betreibt bereits ETFs, die an Bitcoin, Ethereum und HBAR gebunden sind.
Das Unternehmen hat XRPC als Compliance-freundliche Lösung für Institutionen positioniert, die die Rolle von XRP in der globalen Zahlungsinfrastruktur nutzen möchten, ohne Wallet-Schlüssel oder Verwahrungsvorgänge direkt verwalten zu müssen.
Auf Zahlungen ausgerichtete Krypto-Token verzeichnen eine erneute Nachfrage
Die Einführung von XRPC unterstreicht auch einen breiteren Trend auf den Märkten für digitale Vermögenswerte.
Utility-Token wie XRP und HBAR ziehen zunehmend institutionelle Aufmerksamkeit auf sich.
Anfang dieses Monats sammelte der HBAR ETF von Canary innerhalb der ersten Woche 70 Millionen US-Dollar ein.
Analysten gehen davon aus, dass dies die steigende Nachfrage nach Krypto-Assets widerspiegelt, die mit realen Anwendungsfällen wie Zahlungen und Abrechnungen verbunden sind.
Die Performance von XRP ist jedoch nicht immun gegen breitere Krypto-Zyklen.
Mit einer Korrelation zu Bitcoin von fast 40 % wird der Preis oft von Makrotrends und der Volatilität auf dem breiteren Markt beeinflusst.
Dies macht die Debütperformance des ETFs umso bemerkenswerter, da es ihm gelungen ist, trotz der insgesamt rückläufigen Stimmung eine außergewöhnliche Nachfrage zu generieren.
Die starke Einführung von XRPC deutet darauf hin, dass Anleger immer noch aktiv nach einem strukturierten Engagement in Krypto-Assets suchen, die einen funktionalen Wert bieten.

