- Chainlink ist eine Partnerschaft mit Global Layer One eingegangen, um sich TradFi-Geschäftsbereiche zu erschließen.
- Mit dieser Integration erweitert Chainlink seinen Anwendungsbereich von der Interoperabilität bis zur Automatisierung der Einhaltung von Vorschriften.
Chainlink macht mit seiner Integration in Global Layer One (GL1) einen großen Schritt in Richtung Mainstream-Adoption und regulierte Finanzen. Die strategische Zusammenarbeit soll einen gemeinsamen Standard für Kryptomärkte etablieren.
In der Zusammenarbeit der Automated Compliance Engine (ACE) von Chainlink mit dem Programmable Compliance Toolkit von GL1 können die beiden Organisationen einen richtliniengesteuerten Compliance-Standard für On-Chain-Transaktionen schaffen.
Chainlink und GL1
In einem kürzlich veröffentlichten X-Post hat das Blockchain-Oracle-Netz Chainlink seine Zusammenarbeit mit Global Layer One, einer kollaborativen Initiative zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, angekündigt:
„Global Layer One, eine öffentlich-private Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden und Finanzinstitutionen auf der ganzen Welt, die die Standards und die Infrastruktur für regulierte Märkte für digitale Vermögenswerte definiert, integriert die Chainlink Automated Compliance Engine, um die nächste Generation von konformen Transaktionen für digitale Vermögenswerte zu ermöglichen.“
Chainlink-GL1-Kooperation wird den Krypto-Markt verändern
GL1 etabliert den Kernstandard, die Spezifikationen und die Tools, die für die Entwicklung offener, interoperabler Shared-Ledger-Infrastrukturen erforderlich und für regulierte Digital-Assets wie tokenisierte Einlagen, Wertpapiere und Stablecoins geeignet sind.
Das PVTK (Programmable Compliance Tool Kit) bietet ein Modell für die Integration und Automatisierung der Umsetzung von Richtlinien und Vorschriften direkt in Digital-Assets und On-Chain-Transaktionen und erleichtert so die Einhaltung von Vorschriften.
Die Partnerschaft von Chainlink mit GL1 wird den Kryptobereich revolutionieren, indem sie konforme, effiziente und transparente Transaktionen für digitale Vermögenswerte ermöglicht. Die Integration der Automated Compliance Engine von Chainlink mit dem Programmable Compliance Toolkit von GL1 bietet dynamische, richtliniengesteuerte Compliance-Funktionen.
Zu den wichtigsten Systemfunktionen gehört, sicherzustellen, dass die für verifizierte Operationen verantwortlichen Entitäten unter bestimmten, durchsetzbaren Richtlinien-Einschränkungen definierte Transaktionen durchführen.
Jeder Akteur hat eine CCIG (Cross-Chain-Identität), die ihn repräsentiert und verifizierte Referenzen und Crosschain-Bescheinigungen ermöglicht. Auf diese Weise werden geheime Informationen von der Chain ferngehalten und die überprüfbaren Beweise auf ihr aufgezeichnet.
Durch diese Zusammenarbeit können erstklassige Finanzinstitute den globalen Regulierungsrahmen als Hebel nutzen, um den Digital-Asset-Markt mit all seinen Vorteilen wie Effizienz, Transparenz und Interoperabilität zu erschließen. Chainlink:
„Gemeinsam ermöglichen GL1 und Chainlink führenden Finanzinstituten, innerhalb der globalen regulatorischen Grenzen zu operieren und gleichzeitig die Effizienz, Transparenz und Interoperabilität der Token-Märkte zu erschließen.“
Chainlinks Bedeutung im regulierten Finanzwesen wächst
Interessanterweise hat die GL1-Allianz von Chainlink seine Position im globalen Blockchain-Sektor weiter gestärkt. Chainlink hat sich von einem reinen Datenorakelnetzwerk zu einem Kernsystem entwickelt, das Interoperabilität, Compliance und die Tokenisierung von Finanzanlagen unterstützt.
Mit seinem Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) hatte Chainlink zuvor sein Engagement für die Verbindung von TradFi und Blockchain unterstrichen. Das Protokoll wird bereits von führenden Institutionen wie Swift, der DTCC und mehreren internationalen Banken für seine Fähigkeit anerkannt, private und öffentliche Blockchains sicher zu verbinden.
Damit eröffnet das Framework die Möglichkeit der nahtlosen Übertragung von tokenisierten Vermögenswerten von einem Netzwerk zum anderen.
Durch die Integration der Automated Compliance Engine (ACE) in GL1 erweitert Chainlink nun seinen Anwendungsbereich von der Interoperabilität auf die Automatisierung der Einhaltung von Vorschriften.
Die wachsende Zahl institutioneller Partnerschaften ist ein Beweis dafür, dass Chainlink die Voraussetzungen für ein reguliertes DeFi-Ökosystem schafft, in dem tokenisierte Vermögenswerte, Wertpapiere und Stablecoins unter Einhaltung der Vorschriften frei fließen können.
Da die Aufsichtsbehörden weltweit die Überwachung verschärfen und eine überprüfbare On-Chain-Compliance fordern, ist Chainlink mit seinem erweiterten Angebotsportfolio in der Lage, als Bindeglied zwischen dezentraler Innovation und konventioneller Finanz-Governance zu dienen.



