Der November könnte sich für Bitcoin nun doch als weniger positiv erweisen, da Krypto-Analysten meinen, dass die Kryptowährung von ihren historisch starken Kursgewinnen im November abweichen und stattdessen seitwärts tendieren könnte.

„Die derzeitige makroökonomische Lage, die eine Lockerung der Geldpolitik begünstigt, aber auch gemischte Signale seitens der Fed, spricht für eine Konsolidierung als notwendige Stabilisierungsphase, bevor die Volatilität wieder zunehmen kann“, sagten die Analysten von Bitfinex in einem Marktbericht am Dienstag.

Die Analysten fügten hinzu, dass der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, „Unsicherheit signalisierte”, was die Aussicht auf eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung der Fed im Dezember angeht.

Fed-Zinssenkung: Weniger als 70 Prozent glauben daran

Die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen in den letzten zwei Monaten lag bei fast 90 % oder höher, aber laut dem CME FedWatch Tool geht der Markt derzeit nur noch von einer Wahrscheinlichkeit von 67,9 % für eine weitere Zinssenkung bei der Sitzung der Fed am 10. Dezember aus.

Zinssenkungen der Fed und Erwartungen weiterer Senkungen wirken sich in der Regel positiv auf Kryptowährungen aus, da Anleger dazu neigen, sich von als sicherer geltenden Anlagen wie Festgeld und Anleihen abzuwenden, um höhere Renditen zu erzielen. 

Die weit verbreitete Erwartung weiterer Zinssenkungen durch die Fed bedeutet jedoch, dass jegliche Anzeichen für eine Pause oder Kehrtwende der Fed die Teilnehmer am Kryptomarkt verunsichern könnten.

Moonvember? Makrounsicherheit signalisiert stagnierenden Monat image 0 Bitcoin ist in den letzten 30 Tagen um 11,09 % gefallen. Quelle: CoinMarketCap

Analysten von Bitfinex sagten, dass Bitcoin ( BTC )-Optimisten möglicherweise ungeduldiger werden, wenn der Kurs nicht wieder über 116.000 US-Dollar steigt. „Sie weisen Anzeichen einer nachlassenden Überzeugung auf“, sagten die Analysten und verwiesen auf die anhaltenden Verkäufe unter den langfristigen Haltern.

„Sofern sich der Kurs nicht deutlich über diesen Bereich erholt, wird die Zeit für die Bullen zu einem zunehmenden Gegenwind.“

Bitcoin liegt aktuell bei etwa 103.000 US-Dollar, was laut CoinMarketCap einem Rückgang von fast 3 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

Allerdings rechnen nicht alle Analysten mit einer gedämpften Kursentwicklung, da der November traditionell ein starker Monat für Bitcoin ist. 

November normalerweise stärkster Monat für Bitcoin

Seit 2013 hat Bitcoin laut CoinGlass im November durchschnittlich einen Gewinn von 41,78 % erzielt. Einige Analysten gehen davon aus, dass sich die Geschichte wiederholen wird.

Der Krypto-Händler Dave Weisberger sagte , dass die „Fundamentaldaten von Bitcoin stark“ seien.

„Der Kontext ist im Vergleich zu früheren Zyklen SEHR konstruktiv, und wir befinden uns im Vergleich zu anderen Finanzanlagen am TIEFSTPUNKT und nicht am oberen Ende der Spanne“, sagte er.

Lesen Sie auch: Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) verzeichnen Abflüsse: Wal-Käufe mindern Auswirkungen

Unterdessen erklärte Kryptoanalyst Carl Runefelt in einem Beitrag auf X am Dienstag, dass „der November für Bitcoin bald wieder grün werden wird“.

„Die großen grünen Kerzen kommen“, sagte er.

Ähnlich äußerte sich auch der Krypto-Händler AshCrypto. Er sagte , er bleibe „weiterhin optimistisch“.

Allerdings konnte Bitcoin nach Erreichen eines neuen Allzeithochs von 125.100 US-Dollar Anfang Oktober nicht mehr an diese Dynamik anknüpfen, nachdem der Marktcrash vom 10. Oktober rund 19 Milliarden US-Dollar an gehebelten Positionen auf dem Kryptomarkt liquidiert hatte.