- Hedera Hashgraph ist eine Partnerschaft mit Google Cloud eingegangen, um seine Transaktionsdaten über BigQuery verfügbar zu machen.
- Diese Integration ermöglicht Entwicklern und Institutionen, das Netzwerk einfach zu analysieren und seine Leistung mit anderen großen Blockchains zu vergleichen.
Hedera Hashgraph hat eine Partnerschaft mit Google Cloud angekündigt , um seine Transaktionsdaten auf Google Cloud verfügbar zu machen. Ermöglicht wird dies durch BigQuery, eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, riesige Datenmengen zu speichern, zu durchsuchen und mit einfachen SQL-Abfragen zu analysieren.
Was bedeutet das für Hedera?
Diese Integration öffnet Entwicklern, Analysten und Institutionen die Türen, um direkt auf die historischen Daten von Hedera zuzugreifen und sie zu analysieren. Interessanterweise reiht sich Hedera mit dieser Integration in eine lange Liste von Blockchain-Netzwerken ein, die BigQuery von Google Cloud integriert haben. Die Initiative, die im Februar 2018 mit Bitcoin begann, dicht gefolgt von Ethereum im September 2018, hat viele andere, einschließlich Solana, Avalanche und Arbitrum, als neue Mitglieder gesehen.
Hedera has been added to @GoogleCloud BigQuery public datasets, enabling highly scalable cross-chain data accessibility.
As we continue to onboard the world's largest organizations – this provides core infrastructure for institutional-grade DeFi and enterprise applications 🧵 pic.twitter.com/OTJFerAd96
— Hedera Foundation (@HederaFndn) November 10, 2025
Mit dieser Ergänzung können Forscher nun die Netzwerkleistung von Hedera – einschließlich Transaktionsgeschwindigkeit, Kosten und Smart-Contract-Aktivität – mit anderen großen Blockchains vergleichen.
Die Ingenieure von Arian Labs und Hashgraph haben bei dieser Zusammenarbeit eine große Rolle gespielt und sichergestellt, dass der Datensatz einem standardisierten Format folgt. Dieses Format ermöglicht es den Nutzern, effizient nach Transaktionsdetails zu suchen, die Effizienz des Netzwerks zu analysieren und die DeFi-Aktivität in anderen Ökosystemen zu bewerten.
Einfach ausgedrückt: Hedera wird dadurch viel einfacher, transparenter und attraktiver für Unternehmen, die bereits an Google Cloud angeschlossen sind. Mit der Zeit könnte diese Art der Integration die Akzeptanz in der Praxis erhöhen und das gesamte Hedera-Ökosystem stärken.
Über Forschungsanwendungen hinaus bietet die Integration von Hedera und Google Cloud eine Grundlage für institutionelle Anwendungsfälle, einschließlich der Überwachung der Lieferkette, der Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung (ESG) und der tokenisierten Vermögensverwaltung.
Nach Angaben der Hedera Foundation stellt Google Cloud sicher, dass der Datensatz bei Netzwerk-Upgrades synchronisiert bleibt, um die Konsistenz und Zuverlässigkeit von Unternehmensanwendungen zu gewährleisten.
Wichtig ist, dass alle Datenextraktions- und Bereitstellungsskripte, die zur Erstellung des Datensatzes verwendet werden, quelloffen sind, was die Transparenz und die Zusammenarbeit der Gemeinschaft fördert. Dieser Ansatz ermöglicht es den Entwicklern, das Datenbank-Framework zu überprüfen, zu ändern und zu erweitern, wenn sich Hedera weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass der Datensatz genau und aktuell bleibt.
HBAR Kursentwicklung
Es sieht so aus, als würde Hedera nach dem Ausbruch aus dem Muster des fallenden Keils eine weitere Bewegung vollziehen. Dieses Muster deutet oft auf eine Trendwende nach oben hin. Der Token hat eine hohe Volatilität erlebt und notiert bei Redaktionsschluss bei 0,1867 $, nachdem er in der letzten Woche um 6,33 % gestiegen ist, bei einer Marktkapitalisierung von 7,94 Mrd. $. Interessanterweise könnte dies eine kurzfristige Unterstützung oder ein Akkumulationsbereich sein.
Auch der RSI, der sich in der Nähe von 50 befindet, zeigt, dass das Verhältnis zwischen Käufern und Verkäufern ziemlich ausgeglichen ist, was darauf hindeutet, dass der Markt nach dem letzten Anstieg gerade eine Verschnaufpause einlegt. Wenn der HBAR diese Spanne halten kann, könnte er weiter in Richtung 0,20 und vielleicht sogar 0,22 steigen, was bestätigen würde, dass der Aufwärtstrend noch immer im Spiel ist.
Wenn er jedoch unter 0,18 fällt, könnte er noch etwas weiter zurückgehen, bevor die Käufer wieder einsteigen. Die Abflachung des MACD unterstützt die Idee einer Seitwärtsbewegung vor der nächsten großen Bewegung. Insgesamt sieht dies nach einer normalen Pause in einem möglicherweise neuen Ausbruchstrend aus.



