Ein russischer Kryptowährungsbetrüger und seine Frau wurden in den Vereinigten Arabischen Emiraten entführt und getötet.
Jinse Finance berichtet, dass der russische Unternehmer Roman Novak und seine Ehefrau Anna in den Vereinigten Arabischen Emiraten entführt und getötet wurden. Roman Novak hatte durch verschiedene Kryptowährungsprojekte Investoren um Millionen von Dollar betrogen. Im Jahr 2020 wurde Roman Novak wegen Betrugs zu sechs Jahren Haft verurteilt. Danach zog Roman Novak nach Dubai und gründete die Kryptowährungs-App Fintopio, mit der er angeblich Hunderte Millionen Dollar von neuen Investoren einsammelte. Anfang Oktober reisten Roman Novak und seine Ehefrau zu einem scheinbar vielversprechenden Investorenmeeting in der Nähe von Hatta, das an der Grenze zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Oman liegt. Sie wechselten jedoch das Fahrzeug und blieben seitdem verschwunden. Da sie mehrere Tage lang nicht erreichbar waren, alarmierten die Angehörigen von Roman Novak die Polizei. Russische und emiratische Behörden leiteten Ermittlungen ein und vermuteten, dass das Ehepaar unter einem Vorwand in eine gemietete Villa gelockt wurde, wobei das ursprünglich geschäftliche Treffen plötzlich in eine Entführung mit Lösegeldforderung umschlug. Die Entführer versuchten, Roman Novak zur Herausgabe großer Mengen an Kryptowährungen zu zwingen, die Berichten zufolge in Wallets und Konten lagen, die mit seiner App und früheren Betrugsaktivitäten in Verbindung standen. Die Entführer scheiterten jedoch, woraufhin es zur Tragödie kam: Roman Novak und seine Ehefrau wurden beide getötet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Bitcoin-Wal hält derzeit ETH-Long-Positionen mit einem nicht realisierten Gewinn von etwa 7,37 Millionen US-Dollar.
Im Trend
MehrAster: Die vierte Phase von Aster Harvest ist gestartet, es werden 1,5 % des gesamten ASTER-Angebots verteilt.
Quellen: Der Zeitpunkt der endgültigen Abstimmung des US-Senats über das überarbeitete Ausgabengesetz der Republikaner ist noch unklar, das Repräsentantenhaus plant, das Gesetz am Mittwoch zu behandeln.
