Krypto: Donald Trumps Unternehmen erleidet trotz seiner Investitionen schwere Verluste
Erfolg bei Bitcoin ist keine Frage des Status. Selbst wenn Ihr Name Trump ist und Sie aus dem Oval Office regieren, können Sie ein paar Milliarden verlieren. Während Donald Trump wieder an der Spitze der Vereinigten Staaten steht, gerät das Krypto-Mediengeschäft seiner Familie jedoch ins Wanken. Mit einer großen Wette auf BTC hoffte der Trump-Clan, einen digitalen Schatz zu schaffen. Doch auf dem Kryptomarkt garantieren weder politischer Einfluss noch der Name an der Tür Immunität. Macht ist nichts gegen Volatilität.
Kurz gefasst
- Trump Media verliert 54,8 Millionen Dollar trotz einer massiven 2 Milliarden Dollar Bitcoin-Investition.
- Der BTC-Preis fällt seit dem präsidialen Kauf von 118.000 auf 102.176 Dollar.
- Die Quartalsumsätze stagnieren unter einer Million Dollar, belastet durch massive Rechtskosten.
- DJT-Aktie fällt auf 12,70 Dollar, den niedrigsten Stand seit über einem Jahr.
Trump verliert den Halt trotz seiner Milliarden in Bitcoin
Das dritte Quartal 2025 endete für Trump Media mit einem Nettoverlust von 54,8 Millionen Dollar. Dieses Unternehmen, das mit Präsident Trump verbunden ist, setzte groß auf Bitcoin: 2 Milliarden Dollar wurden im Juli investiert, als BTC bei etwa 118.000 Dollar lag. Seitdem ist der Wert des Tokens auf 102.000 Dollar gefallen, was zu nicht realisierten Verlusten von 48 Millionen Dollar bei dieser Investition führte.
Zugegeben, die Gruppe verdiente 15,3 Millionen Dollar durch Bitcoin-Optionen und 13,4 Millionen Dollar an Zinsen aus anderen Vermögenswerten. Doch die 20,3 Millionen Dollar an Rechtskosten im Zusammenhang mit der SPAC-Fusion und der Preisverfall trübten das Bild schnell. Die DJT-Aktie stürzte auf 12,70 Dollar ab, den niedrigsten Stand in diesem Jahr.
In Trumps Vorstellung sollte Krypto ein Rettungsanker sein. In Wirklichkeit hat der Markt ihn gnadenlos durchgeschüttelt. Selbst mit der Macht in der Hand garantiert Krypto keine finanzielle Immunität.
Krypto, Kommunikation und strategische Fata Morgana für Trump
Für Trump ist Krypto nicht nur ein Vermögenswert: Es ist ein Einflussinstrument. Seine Plattform Truth Social, seine Partnerschaft mit Crypto.com und seine Ambitionen auf Prognosemärkten zielen darauf ab, eine Parallelwirtschaft zu schaffen. Doch hinter den Kulissen glänzt es weniger. Der Umsatz des letzten Quartals? Kaum 972.900 Dollar. Und immer noch keine wichtigen Zuschauerzahlen.
Trump Media spricht lieber von „entzündlicher Infrastruktur“, „strategischer Expansion“, „Krypto-Schatzkammer“. Dennoch bewegt sich die DJT-Aktie mit der Politik, nicht mit der Leistung. Seit ihrer Gründung hat das Unternehmen verlustreiche Quartale angehäuft, ohne einen soliden Plan vorzulegen.
Trump, der 2019 noch Kryptos kritisierte, nutzt sie nun als mediales Hebelwerkzeug. Die Ironie entgeht niemandem: Bitcoin wird zum Kommunikationstotem, mehr als zu einer echten Wertquelle. Trumps Krypto-Projekt bleibt ein Kartenhaus: spektakulär von außen, fragil im Fundament.
Was jeder Investor sich merken sollte
Hinter den Verlusten verbirgt sich eine Lektion. Viele folgten Trump auf seinem Krypto-Kreuzzug, verführt von seiner präsidialen Aura. Doch der Markt verschont niemanden. Investoren müssen zwischen den Zeilen einer gut geölten Erzählung lesen. Zahlen jedoch lügen nie.
Trumps Strategie, so publik sie auch ist, zeigt ihre Grenzen: Mangel an Transparenz, Abhängigkeit von Schwankungen und Überbelichtung. Dieser Cocktail kann anziehen… aber auch in die Falle locken.
Krypto ist eine Welt, in der Gewinne so schnell verdampfen, wie sie erscheinen. Und wer investiert, muss bereit sein, in stürmischen Zeiten durchzuhalten.
Einige Fakten, die man im Kopf behalten sollte:
- DJT-Aktie: –25 % Wertverlust in einem Monat;
- Nicht realisierter Verlust: 48 Millionen Dollar bei BTC seit dem Kauf;
- Quartalsumsätze: kaum 972.900 Dollar;
- 114,75 Millionen Aktien werden von Trump über einen Trust gehalten;
- Aktueller BTC-Preis : 102.176 Dollar.
Wenn Bitcoin schwankt, gerät die ganze Struktur ins Wanken. Volatilität, das Schlagwort des Krypto-Universums, trifft unterschiedslos. Und einige Beobachter beginnen, sich um Strategy zu sorgen, den weltweit größten BTC-Inhaber unter den Unternehmen. Wird der Markt dem Schock standhalten? Oder stehen wir am Rande einer weiteren Korrektur?
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Privatsphäre vor Gericht: Samourai Wallet-Mitbegründer landet wegen Programmieren von Code im Gefängnis

Stablecoins bieten Bürgern Erleichterung, stellen jedoch ein Risiko für ganze Volkswirtschaften dar

