OpenAI soll bei der US-Regierung um eine Kreditgarantie gebeten haben, was im Widerspruch zu den öffentlichen Aussagen des CEOs steht
BlockBeats Nachrichten, am 8. November wurde ein 11-seitiges Schreiben von OpenAI, das am 27. Oktober beim White House Office of Science and Technology Policy eingereicht wurde, veröffentlicht. In dem Schreiben wird ausdrücklich gefordert, dass die Regierung Kreditgarantien und direkte finanzielle Unterstützung für den Aufbau von KI-Infrastrukturen bereitstellt. Doch nur zehn Tage später erklärte CEO Sam Altman öffentlich in den sozialen Medien: „OpenAI benötigt keine und will auch keine staatlichen Garantien“ und betonte „die Steuerzahler sollten nicht für die Fehlentscheidungen von Unternehmen aufkommen“.
Zuvor hatte OpenAI Chief Financial Officer Sarah Friar bei einer Veranstaltung des Wall Street Journal erwähnt, dass eine Bundesgarantie die Finanzierungskosten für KI-Infrastruktur senken könne, zog diese Aussage jedoch aufgrund von Kontroversen schnell zurück. Dieser Vorfall hat erneut Zweifel an Altmans Transparenz geweckt und erinnert daran, dass er im November 2023 wegen „inkonsistenter Offenheit“ vorübergehend entlassen wurde. (Decrypt)
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Eric Trump: Bitcoin wird weiter steigen
Hyperliquid hat den ICP-Perpetual-Kontrakt gelistet
Clanker: Ab dem 13. November werden die Schöpfer dauerhaft die Kontrolle über die Gebühren haben
