Hinter dem x402-Hype: Wie ERC-8004 das Vertrauensfundament für KI-Agenten schafft
Bitget Wallet2025/11/07 15:23Wenn x402 die „Währung“ der Maschinenökonomie ist, dann stellt ERC-8004 den „Pass“ und den „Kreditbericht“ bereit.
Wenn x402 die „Währung“ der Maschinenökonomie ist, dann stellt ERC-8004 den „Reisepass“ und den „Kreditbericht“ bereit.
Autorin: Lacie Zhang, Bitget Wallet Forscherin
1. Einleitung: Vom Hype um x402 zum Auftritt von ERC-8004
In letzter Zeit ist das speziell für automatische Mikrozahlungen zwischen AI Agents entwickelte x402-Protokoll zum Markttrend geworden, und Diskussionen über dessen frühes Potenzial reißen nicht ab. Doch im Schatten des x402-Ruhms rückt ein noch grundlegenderer Standard – ERC-8004 – allmählich in den Fokus aufmerksamer Beobachter.
Eine neue Frage entsteht: Da x402 bereits darauf abzielt, Zahlungsprobleme zu lösen, welche Rolle spielt dann ERC-8004? Stehen die beiden in Konkurrenz?
Die Antwort scheint nein zu lauten. Sie sind vielmehr zwei raffiniert entworfene, sich ergänzende Komponenten im kommerziellen Ökosystem der AI Agents.

Quelle: X-Post von Davide Crapis, AI-Leiter der Ethereum Foundation
Ein bemerkenswertes Detail ist, dass Erik Reppel von Coinbase, der Schöpfer von x402, gleichzeitig einer der finalen Unterzeichner des ERC-8004-Protokolls ist. Zu den weiteren Unterzeichnern gehören Kernvertreter von MetaMask, Google und der Ethereum Foundation. Diese hochkarätige Besetzung und personelle Überschneidung deuten stark darauf hin, dass die beiden Protokolle keine Konkurrenten sind, sondern gemeinsam an einer größeren Vision arbeiten.
Die Logik dieser Vision ist klar: Während x402 den enormen Bedarf an AI-Agent-Zahlungen bestätigt, repräsentiert ERC-8004 ein weiteres, noch grundlegenderes Kernelement für den Aufbau dieser riesigen Maschinenökonomie. Es zielt genau auf das Kernproblem ab, das x402 allein nicht lösen kann – woher kommt das Vertrauen in einer von autonomen AI Agents betriebenen Wirtschaft? Das Bitget Wallet Research Institute könnte in diesem Artikel die Antwort liefern.
2. Das „Vertrauens“-Problem bei Agenten-Kollaboration: Die Sackgasse, die x402 nicht allein lösen kann
Im kommerziellen Zusammenspiel von AI Agents ist die Zahlung (das von x402 gelöste Problem) nur der letzte Schritt des Kreislaufs. Eine grundlegendere Frage steht am Anfang: Wie kann ein AI Agent sicher sein, dass der von ihm beauftragte andere AI Agent vertrauenswürdig ist? Anders gesagt: Wie kann ein Agent beweisen, dass er in der Lage ist, die geforderte Aufgabe zu erfüllen?
Um diese Frage zu beantworten, muss man das grundlegende Framework des Agenten-Geschäfts untersuchen. Nach der von Davide Crapis von der Ethereum Foundation vertretenen Theorie muss ein dezentralisiertes AI-Agenten-Business-System auf drei Säulen basieren, um stabil zu funktionieren: Discovery (Entdeckung), Communication (Kommunikation) und Computation (Berechnung).

Quelle: Von Davide Crapis geteilter X-Post
Aus der obigen Tabelle wird deutlich, dass das x402-Protokoll hauptsächlich das Zahlungsstandardproblem auf der Kommunikationsebene löst, aber nicht die entscheidenden Fragen der Identitätsverifikation und Reputationsbewertung beantworten kann. Vor der Zahlung müssen AI Agents zunächst sicher und zuverlässig „entdeckt“ werden, um Vertrauen und Zusammenarbeit aufzubauen – genau dieses Problem adressiert ERC-8004, indem es eine dezentrale Vertrauensebene schafft.
ERC-8004 wurde von der dAI-Gruppe der Ethereum Foundation und Consensys initiiert und gemeinsam mit MetaMask, Google, Coinbase und anderen Institutionen entwickelt. Ziel ist es, die On-Chain-„Vertrauensebene“ für AI Agents zu werden. Es handelt sich um ein dezentrales Geschäftsregistrierungs- und -verzeichnissystem, das jedem AI Agent eine überprüfbare Identität, eine vollständige Historie und Fähigkeitsnachweise bietet. Alle Informationen werden unveränderlich On-Chain gespeichert und sind für alle Teilnehmer öffentlich zugänglich.

Quelle: Offizielle Website von ERC-8004
3. ERC-8004: Die dezentrale Vertrauensebene für Agents
ERC-8004 ist als grundlegende Infrastruktur der Agentenökonomie positioniert. Sein zentraler Wert liegt darin, mithilfe der Blockchain-Technologie das grundlegende Problem fehlender vertrauenswürdiger Identitäten zwischen AI Agents zu lösen, sie von zentralisierten Plattformen zu befreien und überprüfbare, plattformübergreifende Kooperationsbeziehungen zu schaffen.
Der Mechanismus beginnt mit dem Input von Vertrauensdaten durch Ökosystemteilnehmer: AI-Entwickler registrieren die eindeutige Identität eines Agents; Anwendungsentwickler liefern kontinuierlich Feedback zum Verhalten des Agents, um Reputationsdaten zu sammeln; und Verifizierungsdienste agieren als unabhängige Prüfer, die die Ergebnisse der Agentenoperationen On-Chain verifizieren.

Quelle: Bitget Wallet Zusammenstellung
Diese Informationen fließen gemeinsam in das ERC-8004-Registerzentrum, das drei Kernfunktionen des Protokolls vereint:
- Identity Registry (Identitätsregister): Über das ERC-721 NFT-Protokoll erhält jeder AI Agent eine eindeutige digitale Identität. Dieses Design ermöglicht nicht nur die Übertragbarkeit der Identität, sondern erlaubt auch die Verknüpfung mit standardisierten „Agent Cards“, die Name, Fähigkeiten und Metadaten des Agents detailliert dokumentieren und so eine plattformübergreifende, erlaubnisfreie Entdeckung ermöglichen.
- Reputation Registry (Reputationsregister): Aufbauend auf der Identitätsregistrierung fungiert dieser Mechanismus als dezentrales Bewertungssystem. Kunden oder andere Agents können strukturiertes Feedback einreichen. Der Clou: Diese Bewertungen können mit x402-Zahlungsnachweisen verknüpft werden, sodass nur tatsächliche Transaktionsbeteiligte Bewertungen abgeben können. Das reduziert Betrug und gewährleistet die Transparenz aller Reputationsdaten.
- Validation Registry (Validierungsregister): Für risikoreiche oder wertvolle Transaktionen bietet es die ultimative Absicherung. Agents können eine vertrauenswürdige Drittverifizierung anfordern, etwa durch TEE-Orakel, staked inference oder ZK-ML proofs. Diese Methoden liefern kryptografische Beweise für die Ausführung und Ergebnisse bestimmter Modelle und schaffen so einen überprüfbaren, professionellen Zertifizierungsmechanismus ähnlich wie auf traditionellen Märkten.
Auf Basis der von ERC-8004 bereitgestellten vertrauenswürdigen Datenbasis kann ein völlig neues Downstream-Ökosystem entstehen, etwa Agenten-Explorer zur Entdeckung und Abfrage, Marktplätze für den freien Handel von Agents nach Reputation, professionelle Rating-Agenturen sowie innovative Dienste wie InfoFi und AgentFi. All diese fortschrittlichen Anwendungen basieren auf der vertrauenswürdigen Identität und den Verifizierungsaufzeichnungen der Agents und markieren die Etablierung eines erlaubnisfreien, hocheffizienten und vertrauenswürdigen Agenten-Service-Ökosystems.
4. Zusammenarbeit in der Praxis: Der vollständige Ablauf einer Agenten-Transaktion
Wie arbeiten diese Komponenten in der Praxis zusammen? Der vollständige Lebenszyklus einer dezentralen AI-Agenten-Transaktion veranschaulicht diesen Ablauf deutlich.

Quelle: Bitget Wallet Zusammenstellung
- Zunächst nutzt der nachfragende Agent die Identitäts- und Reputationsregister von ERC-8004, um passende Dienstleister mit spezifischen Fähigkeiten und guter Reputation zu entdecken und zu bewerten.
- Nach Einigung hinterlegt der Nachfrager die erforderliche Zahlung über das x402-Zahlungsprotokoll in einem Smart Contract (finanzielle Absicherung).
- Der Dienstleister beginnt dann mit der Ausführung der Aufgabe und lässt diese von Dritten verifizieren. Die Ergebnisse werden auf einer verifizierbaren Berechnungsebene wie EigenCompute ausgeführt und kryptografisch belegt. Ein unabhängiger dritter Verifizierungsagent trägt das Prüfergebnis im Validierungsregister von ERC-8004 ein.
- Abschließend erfolgt die automatische Abrechnung: Der x402-Smart Contract erkennt die vertrauenswürdige Signatur im Validierungsregister von ERC-8004 und gibt nach erfolgreicher Prüfung die Zahlung automatisch an den Dienstleister frei.
In diesem geschlossenen Ablauf ist ERC-8004 für Zulassung und Abnahme zuständig, x402 für die Zahlung, und verifizierbare Berechnung sichert den Prozess ab – alle drei sind unentbehrlich. Dies deutet darauf hin, dass sich – anders als bei x402, wo der frühe Nutzen auf Zahlungstoken konzentriert war – das ERC-8004-Ökosystem (siehe unten) auf Infrastruktur-, Middleware- und Anwendungsebene verteilt.

Quelle: BlockFlow
5. Fazit: Die Ordnung und Zukunft der Maschinenökonomie
Man muss anerkennen: ERC-8004 befindet sich noch in einer frühen Phase der Verbreitung und Implementierung – ob der Kaltstart der zugehörigen Produkte und die umfassende Vision der „Maschinenökonomie-Identitätsverifikation“ realisiert werden kann, bleibt abzuwarten. Auch die Kosten und konkrete Umsetzung der Drittverifizierung sowie die Interoperabilität mit Protokollen wie x402 sind große Variablen für die Zukunft.
Fest steht jedoch: Das Aufkommen von Protokollen wie ERC-8004 markiert den Übergang der Maschinenökonomie von „wildem Wachstum“ hin zur „Schaffung von Ordnung“. Zum ersten Mal erhalten autonom agierende AI Agents eine plattformübergreifende Identitäts- und Kreditinfrastruktur.
Wenn x402 die „Währung“ der Maschinenökonomie ist, dann stellt ERC-8004 den „Reisepass“ und den „Kreditbericht“ bereit – und damit beginnt offiziell eine neue Ära eines erlaubnisfreien, hocheffizienten und vertrauenswürdigen Agenten-Service-Ökosystems.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wanwu Exchange
Dieser Artikel untersucht, wie die diversifizierten Geschäftsbereiche von Coinbase zusammenarbeiten, um seine Vision zu verwirklichen.

Interview mit dem Leiter des Betriebs von RaveDAO: Mit Musik die Szene durchbrechen und echte Nutzer mühelos auf die Blockchain bringen
RaveDAO organisiert nicht nur Veranstaltungen, sondern schafft durch die Verbindung von Unterhaltung, Technologie und Community eine Web3-native Kultur.

Die führenden Mining-Pools und Hashrate-Anbieter haben sich dem Psy Protocol Testnet angeschlossen und bauen gemeinsam die nächste Generation von PoW-Smart-Contract-Plattformen auf.
F2Pool, DePIN X Capital und andere führende Mining Pools sowie Hashrate-Ökosysteme haben sich der PoW-Plattform angeschlossen, die für die agentenorientierte Wirtschaft entwickelt wurde. Diese Plattform kann über eine Million Transaktionen pro Sekunde verarbeiten.
