SBIDM nutzt Chainlink für den Betrieb seiner Plattform für digitale Vermögenswerte
SBI Digital Markets (SBIDM) hat Chainlink als exklusiven Infrastrukturanbieter für den Betrieb seiner Plattform für digitale Vermögenswerte bekannt gegeben.
Die SBI Group, eines der größten Finanzkonglomerate Asiens, verwaltet mehr als 10 Billionen Yen an Vermögenswerten und treibt die institutionelle Blockchain-Integration auf den globalen Märkten weiter voran.
Tokenisierung durch Chainlink vereinfacht
Das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink treibt die neue Plattform von SBIDM an und ermöglicht eine konforme Tokenisierung und einen nahtlosen Transfer von Vermögenswerten zwischen öffentlichen und zugelassenen Blockchains. CCIP bietet einen standardisierten Weg, um Gelder, Wertpapiere und reale Vermögenswerte über fragmentierte Infrastrukturen hinweg zu bewegen und beseitigt damit viele betriebliche Ineffizienzen, die eine breitere Akzeptanz verhindert haben.
Über die CCIP hinaus wird SBIDM die Datenschutzfunktionen von Chainlink in den Vordergrund stellen, darunter Private Transactions, die sensible Handelsdaten und die Identität der Gegenpartei vor der Öffentlichkeit verbergen – eine wichtige Komponente für Banken, Vermögensverwalter und institutionelle Anleger. Die Automated Compliance Engine (ACE) von Chainlink wird für ihre robusten, programmierbaren Compliance-Workflows bewertet, die eine Echtzeit-Überprüfung der globalen regulatorischen Anforderungen unter Wahrung des Datenschutzes ermöglichen.
Die Integration folgt auf erfolgreiche CCIP-Pilotprogramme im Rahmen des Project Guardian in Singapur, wo Chainlink gemeinsam mit globalen Partnern wie UBS Asset Management die automatisierte Fondsverwaltung und -abwicklung für tokenisierte Vermögenswerte demonstrierte. Diese Pilotprojekte haben gezeigt, dass die manuellen Abstimmungs- und Abrechnungsschritte erheblich reduziert werden konnten.
Globale Reichweite ausbauen
Durch die Partnerschaft will sich SBIDM als Drehscheibe für die Emission, Verwahrung und Abrechnung von Tokenized Assets etablieren und regulierte Banken, Vermögensverwalter, traditionelle Verwahrer und Blockchain-basierte Handelsplätze in Asien und weltweit miteinander verbinden. Die Infrastruktur von Chainlink zielt darauf ab, die kritischen Anforderungen an Skalierbarkeit, Datenschutz und Einhaltung von Vorschriften zu erfüllen und dabei sowohl die japanischen Standards als auch die internationalen politischen Veränderungen zu berücksichtigen.
Die Rolle von Chainlink erstreckt sich auch auf zukünftige Upgrades: Confidential Compute und eine neue Laufzeitumgebung sollen schnellere Smart-Contract-Operationen und zusätzliche Ebenen der Transaktionsvertraulichkeit ermöglichen. Für SBIDM bietet die exklusive Übernahme von Chainlink nicht nur eine Grundlage für die institutionelle Übernahme, sondern auch für die Interoperabilität mit einer Vielzahl von Blockchain-Netzwerken, da die Tokenisierung von Vermögenswerten in der realen Welt an Fahrt gewinnt.
Der strategische Schritt bringt SBI Digital Markets mit den neuesten Fortschritten im Bereich der programmierbaren Finanzen und der Multi-Chain-Tokenisierung in Einklang und stärkt die Position des Unternehmens in Asiens schnell wachsender Blockchain-Finanzdienstleistungslandschaft.
LIES MEHR: Krypto-Markt-Rallye: Ist dies der Beginn eines neuen Bullenlaufs oder eine Bullenfalle?
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ethereum Wale schnappen fast 400K ETH in drei Tagen, Gesamtkäufe übersteigen $1,37 Mrd.
Die strategische Anhäufung deutet auf ein starkes zinsbullisches Momentum für das langfristige Potenzial von Ethereum hin.

XRP-Kursprognose nach den wichtigsten Ripple-Nachrichten dieser Woche

ICP-Kursvorhersage: Warum Internet-Computer im Aufwind ist

Dogecoin-Prognose: Bitwise meldet wegweisenden DOGE-ETF an
