Google integriert KI in Maps und erweitert die App um freihändige Navigation, Echtzeit-Verkehrsinformationen und lokale Einblicke.
In Kürze Google integrierte seine Gemini-KI in Maps und ermöglichte so dialogbasierte Navigation, mehrstufige Fragen und Wegbeschreibungen basierend auf sichtbaren Gebäuden anstatt nur auf Entfernungen.
Technologieunternehmen Google hat seine Gemini-KI in Maps integriert, wodurch Benutzer mithilfe von Dialogoptionen navigieren, mehrstufige Fragen stellen und Wegbeschreibungen erhalten können, die sichtbare Orientierungspunkte berücksichtigen, anstatt sich ausschließlich auf Entfernungsmessungen zu verlassen.
Google integriert Gemini AI in Maps, um das freihändige Fahren zu verbessern. Nutzer können so navigieren, Haltestellen entlang einer Route finden, die Verfügbarkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge prüfen und voraussichtliche Ankunftszeiten mitteilen, indem sie einfach danach fragen.
Navigation mit realen Orientierungspunkten und dem Verkehr immer einen Schritt voraus.
Gemini kann mehrstufige Anfragen bearbeiten, beispielsweise die Suche nach preisgünstigen Restaurants mit bestimmten Angeboten, die Parkplatzsuche und das automatische Hinzufügen von Kalenderereignissen, sofern dies zulässig ist. Nutzer können außerdem nach beliebten Gerichten, aktuellen Nachrichten oder Spiel-Updates fragen, ohne ihr Gerät zu berühren.
Gemini verbessert die Navigation, indem es sichtbare Orientierungspunkte wie Restaurants, Tankstellen und bekannte Gebäude nutzt, anstatt sich nur auf Entfernungen zu verlassen, und bietet klare gesprochene Anweisungen sowie Kartenmarkierungen.
Es analysiert die umfangreiche Datenbank von Google Maps mit über 250 Millionen Orten in Kombination mit Street-View-Bildern, um Genauigkeit zu gewährleisten. Die Sehenswürdigkeiten-basierte Navigation ist jetzt in den USA für Android und iOS verfügbar.
Der KI-Assistent unterstützt auch Echtzeit-Verkehrsmeldungen; Fahrer können Unfälle, Staus oder Gefahrenstellen mündlich melden. Proaktive Warnungen vor unerwarteten Straßensperrungen oder starkem Verkehr werden derzeit in den USA für Android eingeführt.
Darüber hinaus, nach der Ankunft am Zielort, Gemini Hilft Nutzern, Orte in der Nähe zu erkunden. Mithilfe der Kamerafunktion können Nutzer Restaurants, Cafés, Geschäfte oder Sehenswürdigkeiten identifizieren und Fragen dazu stellen, beispielsweise nach den Highlights der Speisekarte oder dem Ambiente.
Diese Lens-Funktionalität, die von Gemini unterstützt wird, wird im Laufe dieses Monats schrittweise auf Android- und iOS-Geräten in den USA eingeführt und bietet schnelle, dialogbasierte Einblicke in Orte in Ihrer Umgebung.
Von der Suche zum Browser: Google nutzt KI, um Tools intelligenter zu machen
Google Das Unternehmen integriert KI aktiv in seine Kerndienste. Anfang des Jahres führte es den KI-Modus für seine Suchmaschine ein, der es Nutzern ermöglicht, mit den Suchergebnissen in einem dialogorientierten Stil zu interagieren, anstatt sich ausschließlich auf herkömmliche Links zu verlassen. Diese Funktion nutzt das Gemini-2.0-Modell und ist darauf ausgelegt, komplexe Anfragen mit Begründungen und Zitaten zu beantworten.
Darüber hinaus hat Google in der Suche die multimodale Unterstützung im KI-Modus erweitert: Nutzer können PDFs, Bilder oder Videos hochladen und Fragen dazu stellen. Ein neuer Arbeitsbereich namens „Canvas“ erleichtert die Planung und Organisation innerhalb der Suche.
Kürzlich hat das Unternehmen KI in seinen Browser Chrome integriert, mit Funktionen wie „Frag Google nach dieser Seite“ und einer KI-gestützten Omnibox, wodurch der Browser zu einem kontextsensitiven Assistenten und nicht nur zu einem Navigationswerkzeug geworden ist.
Durch die Nutzung umfangreicher Sprach- und Bildmodelle in Verbindung mit Echtzeitdaten will Google seine alltäglichen Werkzeuge intuitiver, kontextbezogener und hilfreicher für Benutzer und Unternehmen gestalten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Balancer veröffentlicht vorläufigen Bericht über seine 128-Millionen-Dollar-Sicherheitslücke und entdeckt Rundungsfehler bei Massenbörsentransaktione
In Kürze Balancer meldet, dass ein Sicherheitsvorfall im Zusammenhang mit seinen V2 Composable Stable Pools durch einen technischen Fehler im Batch-Swap-Design verursacht wurde. Die meisten gestohlenen Assets konnten wiedergefunden werden, und die Wiederherstellungsbemühungen laufen.

Der TVL des Stablecoins von BitGet Wallet stieg im dritten Quartal um 523 %. DeFi Die Beteiligung verlagert sich hin zu On-Chain-Finanzierung.
In Kürze Der Gesamtwert des verwalteten Vermögens (TVL) von Bitget Wallet in Stablecoin-Renditeprodukten hat 80 Millionen US-Dollar überschritten und ist im dritten Quartal 2025 um 523 % gestiegen, da globale Investoren auf Selbstverwahrung setzen. DeFi Lösungen für stabile On-Chain-Einnahmen.

Warum IP-basierte Protokolle der neueste Trend in der Kryptographie sind
In Kürze Die Tokenisierung von geistigem Eigentum entwickelt sich zu einem wichtigen Wachstumsbereich in Web3, wodurch Sport-, Musik- und Kulturgüter in handelbare, programmierbare digitale Investitionen umgewandelt werden, während gleichzeitig die Fanbindung und die Tantiemen der Urheber gesteigert werden.


