Wichtige Erkenntnisse:

  • Bitcoin ETF-Abflüsse in Höhe von 2 Milliarden USD seit dem 29. Oktober haben den Marktdruck verstärkt und den Optimismus hinsichtlich der institutionellen Nachfrage zunichte gemacht.

  • Schwache Unternehmensgewinne und makroökonomische Risiken deuten darauf hin, dass Bitcoin unter 100.000 USD fallen könnte, bevor die Käufer wieder Vertrauen fassen.

Bitcoin (BTC) nahm am Donnerstag eine unerwartete Wendung, testete erneut die Unterstützung bei 101.500 USD und löste über 135 Millionen USD an Liquidationen von gehebelten bullischen BTC-Futures-Positionen aus. Bitcoin-Derivate deuten darauf hin, dass der bullische Schwung nahezu verschwunden ist, sodass sich Händler fragen, ob die Unterstützung bei 100.000 USD weiterem Druck standhalten kann.

Bitcoin-Bullen ziehen sich zurück, da die Abflüsse aus Spot-BTC-ETFs zunehmen und makroökonomische Ängste wachsen image 0 BTC 2-Monats-Futures annualisierte Prämie: Quelle: Laevitas.ch

Die monatliche Futures-Prämie von Bitcoin im Vergleich zum Spotmarkt bewegte sich am Donnerstag kurzzeitig nahe neutralen Niveaus, bevor sie unter die 5%-Schwelle fiel – ein Signal für nachlassende Nachfrage nach bullischer Exponierung. Der Rückgang von BTC um 2,5% seit Mittwoch spiegelte die sich verschlechternde Stimmung an den Aktienmärkten wider, da der Nasdaq-Index um 1,6% fiel und die in den vorangegangenen zwei Wochen erzielten Gewinne zunichte machte.

Da es keine bedeutenden krypto-spezifischen Nachrichten oder Auslöser gab, sagen Analysten, dass die vorherrschende Angst von breiteren makroökonomischen Faktoren herrührt. Sie verweisen auf überhöhte Bewertungen und potenzielle Energieengpässe im Zusammenhang mit der Produktion von Chips für künstliche Intelligenz, wie der Rückgang der Qualcomm (QCOM)-Aktien um 5% und der AMD (AMD)-Aktien um 7,5% zeigt, obwohl die Unternehmen ein solides Gewinnwachstum verzeichneten.

Zur Unsicherheit trägt bei, dass Investoren befürchten, der anhaltende US-Regierungsstillstand habe bereits begonnen, die Verbraucherausgaben zu belasten. Die Aktien von DoorDash (DASH), Pinterest (PINS) und Duolingo (DUOL) fielen am Donnerstag nach schwächer als erwarteten Quartalsergebnissen. Die Stimmung verschlechterte sich weiter, nachdem der Oberste Gerichtshof der USA die Befugnis von Präsident Trump zur Verhängung von Einfuhrzöllen in Frage stellte.

Bitcoin-Bullen ziehen sich zurück, da die Abflüsse aus Spot-BTC-ETFs zunehmen und makroökonomische Ängste wachsen image 1 BTC 2-Monats-Options-Delta-Skew (Put-Call) bei Deribit. Quelle: laevitas.ch

Die Nachfrage nach Put- (Verkaufs-) Optionen auf Bitcoin stieg sprunghaft an und trieb die Skew-Kennzahl auf 14% – ein äußerst ungewöhnliches Niveau, das deutlich über der neutralen Marke von 6% liegt. Die schwache Nachfrage nach neutralen bis bullischen Optionsstrategien spiegelt eine allgemeine Angst vor einer Korrektur wider, da die Weltwirtschaften zunehmend Anzeichen von Belastung zeigen. Daher könnte es länger dauern, bis Bitcoin-Bullen das nötige Vertrauen zurückgewinnen, um die Preise wieder in Richtung 110.000 USD und darüber hinaus zu treiben.

Bitcoin-Bullen ziehen sich zurück, da die Abflüsse aus Spot-BTC-ETFs zunehmen und makroökonomische Ängste wachsen image 2 Aggregiertes Open Interest von Bitcoin-Futures, BTC: Quelle: CoinGlass

Der Preisrückgang von Bitcoin auf 100.300 USD am Donnerstag führte nicht zu einem Rückgang des Open Interest bei BTC-Futures, was darauf hindeutet, dass bullische Händler wahrscheinlich Margin hinzugefügt haben, um eine Liquidation zu vermeiden. Dieses Verhalten signalisiert ein vorsichtiges Vertrauensvotum, dass die Unterstützung bei 100.000 USD halten wird, und mildert einen Teil der durch extreme Positionierungen am BTC-Optionsmarkt entstandenen Spannungen.

Händler bevorzugen Bargeld gegenüber Bitcoin angesichts der Risiken am Aktienmarkt

Kryptowährungshändler sind jedoch weiterhin besorgt, dass die Liquidität seit dem Crash am 10. Oktober stark zurückgegangen ist, was die Volatilität anheizt. Obwohl Bitcoin einzigartig positioniert ist, um von Kapitalabflüssen aus Aktien zu profitieren, bevorzugen viele Händler Bargeld als Absicherung gegen einen plötzlichen Ausverkauf am Aktienmarkt.

Bitcoin-Bullen ziehen sich zurück, da die Abflüsse aus Spot-BTC-ETFs zunehmen und makroökonomische Ängste wachsen image 3 Tägliche Nettozuflüsse von Spot Bitcoin ETF, USD: Quelle: CoinGlass

Die massiven Abflüsse von 2 Milliarden USD aus Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) seit dem 29. Oktober haben den Abwärtsdruck weiter erhöht. Gleichzeitig ist die Nettovermögensprämie börsennotierter Unternehmen mit strategischen Bitcoin-Reserven eingebrochen, wodurch der Anreiz zur Ausgabe neuer Aktien zu aktuellen Bewertungen entfällt.

Es bleibt ungewiss, ob die jüngste Welle enttäuschender Unternehmensgewinne mit dem US-Regierungsstillstand zusammenhängt oder den Beginn einer Rezession signalisiert. Bitcoin-Bullen werden wahrscheinlich auf klarere Signale von makroökonomischen Indikatoren warten, bevor sie wieder einsteigen, sodass die Möglichkeit einer Korrektur unter 100.000 USD weiterhin besteht.