Wichtige Erkenntnisse:
Über 104 Milliarden US-Dollar an lang gehaltenem Bitcoin wurden seit 2024 bewegt, was eine Debatte darüber ausgelöst hat, ob ältere BTC-Investoren den Markt endgültig verlassen.
Onchain-Daten zeigen, dass der Großteil des bewegten Bitcoin von kurzfristigen Inhabern stammt und nicht von älteren Adressen.
Der Preisrückgang von Bitcoin (BTC) von 126.000 auf 100.000 US-Dollar fiel mit einem deutlichen Anstieg der Verkäufe durch langfristige Inhaber (LTH) zusammen. Cointelegraph berichtete, dass in den letzten 30 Tagen mehr als 400.000 BTC aus LTH-Wallets bewegt wurden, was eine Debatte darüber auslöste, ob diese Bewegungen echte „OG“-Ausstiege oder routinemäßige Umverteilungen durch Trader darstellen.
Alex Thorn, Head of Research bei Galaxy, sagte, dass im Jahr 2025 über 470.000 BTC, die älter als fünf Jahre sind, den Besitzer gewechselt haben. Zusammen mit 2024 stieg diese Zahl auf über 104 Milliarden US-Dollar, was fast die Hälfte aller Bitcoin ausmacht, die seit fünf Jahren oder länger im Umlauf sind. „Eine enorme Menge an Distribution hat stattgefunden“, behauptete Thorn und bezeichnete die beiden Jahre als „beispiellos“.
Diese Erzählung hatte bereits eine Reaktion von Troy Cross, Professor für Philosophie am Reed College und langjähriger Bitcoin-Kommentator, hervorgerufen, der sagte, dass die Verkäufe die Gründungsethik von Bitcoin in Frage stellen. Laut Cross deutet es darauf hin, dass „OG“-Inhaber Bitcoin nicht mehr grundsätzlich anders als traditionelle IPO-Investitionen betrachten, wenn frühe Anwender in großem Stil aussteigen.
Onchain-Analyst Checkmate widersprach jedoch und argumentierte, dass der Begriff „OG dumping“ falsch verwendet werde. Der Analyst wies darauf hin, dass zwar etwa eine halbe Million alter Coins bewegt wurden, der Großteil des im Jahr 2025 wiederbelebten Angebots jedoch tatsächlich von Coins stammt, die für deutlich kürzere Zeiträume (6 Monate bis 2 Jahre) gehalten wurden – typisch für Trader, die Gewinne mitnehmen, und nicht für echte langfristige Gläubige, die den Markt verlassen.
Zur Unterstützung dieser Ansicht deutet eine Aufschlüsselung des wiederbelebten Angebots über 2024–2025 darauf hin, dass der Großteil der Bewegungen von Coins stammt, die weniger als zwei Jahre inaktiv waren: 0,7 Mio. BTC (6m–1y), 0,65 Mio. BTC (1y–2y), mit deutlich geringeren Volumina aus 3–5 Jahren (0,12 Mio. BTC) und 5–7 Jahren (0,05 Mio. BTC).
Blockstream-CEO Adam Back stimmte zu und sagte, die Diagramme „erzählen eine ganz andere Geschichte“, da die meisten bewegten Coins zu Tradern aus dem aktuellen Zyklus gehören und nicht zu den ursprünglichen OGs von Bitcoin.
Verwandt: Bitcoins Bewertungskennzahl deutet auf eine „mögliche Bodenbildung“ hin: Analyse
Bitcoin steht unter doppeltem Druck durch ETFs und LTHs
Daten von CryptoQuant deuten darauf hin, dass der jüngste Rückgang von Bitcoin auf einen „Verkaufs-Krieg“ an zwei Fronten zwischen institutionellen Spot-ETF-Investoren und LTHs zurückzuführen ist, die nun beide synchronen Abwärtsdruck auf den Preis ausüben.
Onchain-Daten zeigen, dass der sieben-Tage-kumulierte Nettozufluss für Spot-Bitcoin-ETFs um fast 21 Milliarden US-Dollar gefallen ist, was den größten Abfluss seit sechs Wochen markiert und auf eine deutliche Stimmungsänderung hindeutet. Der Nachfragemotor für Bitcoin hat sich effektiv in eine Angebotsquelle verwandelt.
Da ETF-Zuflüsse die LTH-Distribution nicht mehr ausgleichen, sieht sich Bitcoin nun einem angebotslastigen Umfeld gegenüber. Sofern die institutionelle Nachfrage nicht zurückkehrt oder langfristige Inhaber ihre strategischen Verkäufe pausieren, warnen Analysten, dass die kurzfristige Tendenz des Marktes weiterhin nach unten gerichtet bleiben könnte.
Verwandt: Bitcoin steht vor einer „verrückten“ Verkaufswand über 105.000 US-Dollar, während Aktien auf eine Zollentscheidung blicken

