Jensen Huang prophezeit: China wird die USA im KI-Wettlauf überholen
Nvidia-CEO Jensen Huang erklärte offen, dass China aufgrund von Vorteilen bei den Strompreisen und der Regulierung den KI-Wettbewerb gewinnen wird. Die zu vorsichtige und konservative Regulierung in westlichen Ländern wie Großbritannien und den USA werde hingegen "zum Nachteil" sein.
Der CEO von Nvidia (NVDA.O), Jensen Huang, prophezeite, dass China die USA im KI-Wettlauf überholen wird, was auf niedrigere Stromkosten und ein lockereres regulatorisches Umfeld zurückzuführen ist. Dies ist seine bislang schärfste Einschätzung der Wettbewerbssituation im Bereich KI.
Seit dem plötzlichen Aufstieg von DeepSeek zu Beginn des Jahres haben die Sorgen der USA über Chinas Fortschritte im Bereich KI zugenommen, was zu heftigen Diskussionen im Silicon Valley führte: Können die ressourcenstärkeren US-KI-Unternehmen, darunter OpenAI und Anthropic, ihre technologische Führungsposition behaupten?
Als Leiter des weltweit höchstbewerteten Unternehmens äußerte sich Jensen Huang im Interview mit der britischen Financial Times unverblümt: „China wird den KI-Wettlauf gewinnen.“ Er erklärte, dass westliche Länder, darunter die USA und Großbritannien, durch „übermäßige Negativität“ eingeschränkt würden. Während seines Auftritts beim von der Financial Times veranstalteten „Future of AI Summit“ am Mittwoch sagte er: „Wir brauchen mehr Optimismus.“
Jensen Huang kritisierte ausdrücklich die neuen KI-Vorschriften in den US-Bundesstaaten und sagte, dies könne zu „50 neuen Regulierungsregimen“ führen. Er verglich dies mit den Energiesubventionen in China und wies darauf hin, dass diese Subventionen es lokalen Technologieunternehmen erleichtern, die Kosten für den Betrieb inländischer KI-Chip-Alternativen zu tragen. „Dort ist Strom praktisch kostenlos“, sagte er übertrieben.
Jensen Huang hatte zuvor gewarnt, dass der Abstand zwischen den neuesten US-KI-Modellen und denen aus China gering sei, und die US-Regierung aufgefordert, den Chipmarkt wieder zu öffnen, um die weltweite Abhängigkeit von US-Technologien aufrechtzuerhalten. Auch im Interview am Mittwoch betonte er erneut:
„Wie ich immer gesagt habe, ist China im Bereich KI nur wenige Nanosekunden von den USA entfernt. Die USA müssen aufholen und die Unterstützung der weltweiten Entwickler gewinnen, um letztlich zu siegen.“
Die Financial Times berichtete diese Woche, dass mehrere Regionen in China die Energiesubventionen für große Rechenzentren erhöht haben, die von Technologieriesen wie ByteDance, Alibaba und Tencent betrieben werden. Informierten Kreisen zufolge haben die lokalen Regierungen die Stromsubventionen erhöht, nachdem die inländischen Chips von Unternehmen wie Huawei und Cambricon weniger effizient als die Produkte von Nvidia sind und dadurch die Stromkosten der Technologieunternehmen gestiegen sind. Diese Informationen sind jedoch noch nicht bestätigt.
Laut Financial Times hatte Jensen Huang zuvor Washington dazu gedrängt, einen breiteren Verkauf von Chips zuzulassen. Trump erklärte letzte Woche erneut, dass er nicht beabsichtige, Nvidias fortschrittlichsten Blackwell-Chip auf den chinesischen Markt zu lassen. „Das sind die fortschrittlichsten Technologien, und wir werden niemandem außer den USA erlauben, sie zu besitzen“, sagte Trump im Interview mit CBS. „Wir können ihnen erlauben, mit Nvidia zusammenzuarbeiten, aber es wird nicht um die modernsten Produkte gehen.“
Nvidia veranstaltete letzte Woche eine Entwicklerkonferenz in Washington, D.C., was erneut zeigt, dass das Unternehmen aktiv um staatliche Unterstützung wirbt. Zuvor hatte Trump angedeutet, dass der Nvidia Blackwell-Chip in einer modifizierten Version wieder auf den chinesischen Markt kommen könnte, „Ich könnte einen Deal für eine ‚negativ verstärkte‘ Version des Blackwell machen.“
Vor diesen Äußerungen hatten Nvidia und AMD (AMD.O) bereits zugestimmt, der US-Regierung 15 % ihrer Einnahmen aus dem Verkauf von KI-Chips in China als Gebühr zu zahlen, aber die entsprechenden Vorschriften sind noch nicht in Kraft getreten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
MegaETH gibt die Verteilungsstrategie für den Token-Verkauf bekannt
Unterschiedliche Zuteilungsstrategien für bestehende Community-Mitglieder und langfristige Investoren.

Die ADP-Beschäftigungszahlen übertreffen die Erwartungen – warum fällt der Markt trotzdem?

Das Hyperliquid-Wal-Desaster: Das Hochhebel-Festmahl wird letztlich zum Kapitalfriedhof


