- Kanada wird neue Stablecoin-Gesetze einführen, die dem im Juli verabschiedeten US-amerikanischen GENIUS Act ähneln.
- Stablecoins gewinnen weltweit an Aufmerksamkeit aufgrund ihrer einfachen Nutzung bei Zahlungstransaktionen.
Kanada ist auf dem Weg, neue Vorschriften für Stablecoins einzuführen. Die kanadische Regierung hat Pläne vorgestellt, neue bundesweite Gesetze zu schaffen, um durch Fiat gedeckte Stablecoins im Rahmen ihres Haushaltsplans 2025 zu regulieren.
Kanada treibt Stablecoin-Regulierung voran
Wie im Haushaltsplan 2025 der Regierung offengelegt, der am Dienstag, den 4. November 2025 veröffentlicht wurde, müssen Stablecoin-Emittenten bestimmte Kriterien gemäß dem vorgeschlagenen Gesetz erfüllen.
Zu diesen Anforderungen gehören das Halten ausreichender Reserven und die Einrichtung von Rücknahmebedingungen. Darüber hinaus müssen sie Risikomanagement-Rahmenwerke implementieren, um persönliche und finanzielle Daten zu schützen.
Ab dem Haushaltsjahr 2026-2027 würde die Bank of Canada über zwei Jahre hinweg 10 Millionen US-Dollar bereitstellen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Anschließend würden Stablecoin-Emittenten geschätzte 5 Millionen US-Dollar an jährlichen Kosten zahlen, reguliert durch den Retail Payment Activities Act.
Im Wesentlichen zielt die Regierung auf schnellere, günstigere und sicherere digitale Transaktionen für 41,7 Millionen Kanadier ab. Dies ist auch Teil der Modernisierung des gesamten Zahlungssystems.
Derzeit verfügt Kanada nicht über eine Central Bank Digital Currency (CBDC). Kanada hat seine Pläne für den digitalen Loonie im September 2024 eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt sagte der Gouverneur der Bank of Canada, Tiff Macklem: „Noch kein überzeugender Grund.“
Kanada hat sich jedoch von der Entwicklung digitaler Währungen auf die Modernisierung seiner inländischen Zahlungssysteme verlagert. Wie wir bereits besprochen haben , hat die National Bank of Canada einen unerwarteten Schritt gemacht, indem sie eine bärische Haltung gegenüber Bitcoin eingenommen hat.
Bemerkenswert ist, dass sie bei der SEC in den Vereinigten Staaten Unterlagen eingereicht haben, um eine Verkaufsoption auf BlackRock iShares Bitcoin Trust ETF-Bestände im Wert von mehr als 1,3 Millionen US-Dollar auszuüben.
Trotz dieses Schrittes möchte Kanada im regulatorischen Druck und im globalen Wettbewerb nicht zurückfallen. Die Einführung eines Stablecoin-Gesetzes folgt auf die Verabschiedung des GENIUS Act in den USA im Juli 2025.
Expansion des Stablecoin-Marktes
Entscheidend ist, dass die Einführung regulatorischer Rahmenbedingungen für Stablecoins sowohl auf dem US-amerikanischen als auch auf dem kanadischen Markt vor dem Hintergrund der Expansion des Sektors erfolgt.
Der Stablecoin-Markt liegt derzeit bei 309,1 Milliarden US-Dollar, und das US-Finanzministerium schätzte im April einen Anstieg auf 2 Billionen US-Dollar bis 2028.
In einem aktuellen Update haben wir berichtet , dass die Stablecoins Tether (USDT) und USDC den lokalen lateinamerikanischen Markt dominieren. In Argentinien beispielsweise machten Stablecoins im Jahr 2024 72 % aller Kryptowährungskäufe aus, während Bitcoin nur 8 % ausmachte.
Darüber hinaus hat DeCard kürzlich eine Partnerschaft mit Polygon Labs geschlossen , um Stablecoin-Zahlungen bei über 150 Millionen Händlern weltweit zu ermöglichen. Nutzer können beliebte Kryptowährungen wie USDT und USDC in traditionelle Fiat-Währungen umwandeln, die überall dort ausgegeben werden können, wo Karten akzeptiert werden.
In Kanada ist die Zahlungsplattform Tetra Digital einer der führenden Akteure im Stablecoin-Bereich. Die Plattform hat 10 Millionen US-Dollar aufgebracht, um eine digitale Version des kanadischen Dollars zu schaffen. Dies folgt auf Investitionen von Shopify, Wealthsimple und der National Bank of Canada.




