ZKsync startet ein sechsmonatiges Staking-Programm mit einer Zuteilung von 37.5 Millionen ZK
In Kürze Die ZKsync-Community hat ein Pilot-Staking-Programm genehmigt, bei dem 37.5 Millionen ZK zur Belohnung aktiver Tokeninhaber und zur Unterstützung des Übergangs des Netzwerks zu einer dezentralen Sequenzierung bereitgestellt werden.
Layer-2-Ethereum-Skalierungsplattform ZKsync gab bekannt, dass seine Community der Einführung eines Capped Minter zugestimmt hat, der 37.5 Millionen ZK-Token im Wert von ca. 1.9 Millionen US-Dollar zuweist, um ein sechsmonatiges Pilotprogramm für ZK-Token-Staking-Belohnungen mit einer potenziellen Rendite von bis zu 10 % zu starten.
Dem Vorschlag zufolge werden die Belohnungen automatisch verteilt, sobald die Staking-Verträge finanziert sind. Teilnahmeberechtigt sind Tokeninhaber, die an aktive Teilnehmer delegieren und bei mindestens zwei der letzten fünf Governance-Vorschläge abgestimmt haben.
Nach der Genehmigung wird das Staking-Programm gemäß dem ZKnomics-Rahmenwerk über den Staker-Vertrag von Tally gestartet. Die Gelder werden über zwei aufeinanderfolgende Zeiträume von insgesamt sechs Monaten verteilt, wobei die ZK-Prägung auf 10 Millionen bzw. 25 Millionen begrenzt ist. Der Staking-Mechanismus ist so konzipiert, dass er die Kompatibilität mit … gewährleistet. ZKsync die dezentrale Sequenzierungsarchitektur.
ZK-Staking-Initiative zur Vertiefung der Community-Beteiligung
Im Einklang mit der im Juni 2025 veröffentlichten ZKnomics-Vision führt der Vorschlag ein Pilotprogramm für das Staking von ZK-Token mithilfe des geprüften Staker-Vertragssystems von Tally ein. Dieser Vertrag ermöglicht die programmatische Verteilung von Belohnungen durch eine Governance-Gruppe, die wichtige Parameter wie Belohnungsraten und Staking-Bedingungen überwacht. Das System erlaubt es ZK-Token-Inhabern, ohne feste Sperrfrist zu staken und gleichzeitig die Möglichkeit zu behalten, Stimmrechte zu delegieren – auch nach einer Auszahlung. Die Initiative dient dazu, die für den zukünftigen dezentralen Sequenzer von ZKsync benötigte Infrastruktur zu erforschen und die Beteiligung an der Governance durch aktive Delegation zu stärken.
Das auf 37.5 Millionen ZK-Token begrenzte Pilotprojekt läuft über zwei Saisons von jeweils etwa drei Monaten. Es funktioniert als Non-Custodial-System mit begrenzten Einzahlungen, automatisierter Belohnungsausschüttung in 30-Tage-Zyklen und einer integrierten, von Tally unter stake.zknation.io gehosteten Benutzeroberfläche. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören abgeschlossene Audits, Kontrollmechanismen zum Pausieren und Stornieren der Geldverteilung sowie Governance-Mechanismen, die es der Token-Versammlung ermöglichen, die Vertragsverwaltung bei Bedarf anzupassen oder aufzuheben.
Im Rahmen des Programms werden die Belohnungen automatisch an berechtigte Staker verteilt. Die Initiative zielt darauf ab, die aktive Beteiligung an der Governance zu erhöhen, die Zuverlässigkeit des Stakings vor der dezentralen Sequenzierungsphase von ZKsync zu testen und die Übereinstimmung zwischen Tokeninhabern und den langfristigen Nachhaltigkeitszielen des Netzwerks zu stärken. Zukünftige Versionen könnten die Funktionalität um die Aufteilung von Belohnungen an Delegierte, Liquiditätsbeiträge und die Integration mit bedingten Finanzierungsmärkten erweitern.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Cardano befindet sich auf den Spuren von XRP und Ripple
Die Wale kaufen, die Privatanleger stoßen ihre Token ab

Ist das Bitcoin Gewitter vorbei oder geht es weiter bergab?
BTC hat sich vorerst erholt

Bürgermeister von Miami ist mit Bitcoin-Gehalt 300 Prozent im Plus
Bitcoin-ETFs verzeichnen zweitschlechteste Verlustserie bisher
