Der globale Kryptomarkt ist stark gefallen und liegt nun bei 3,5 Billionen US-Dollar, nachdem er zuvor 4,28 Billionen US-Dollar erreicht hatte – das entspricht einem Rückgang von 19 % innerhalb weniger Tage. Trotz dieser starken Korrektur sagen Analysten, dass der November eine potenzielle Trendwende bringen könnte. Historisch gesehen schneidet Bitcoin in diesem Monat gut ab und verzeichnet eine durchschnittliche Rendite von über 40 %.
Derzeit reagiert der Markt auf verstärkte Aktivitäten von Walen. Milliarden von Dollar in Bitcoin werden von Cold Wallets auf Börsen transferiert – ein Schritt, der oft vor größeren Verkäufen zu beobachten ist. Diese plötzliche Veränderung im Angebot hat Angst auf dem Markt geschürt, während die geringe Handelsaktivität während der asiatischen Sitzungen die Volatilität zusätzlich verstärkt hat.
Auch die jüngsten Kommentare der Federal Reserve haben zum Ausverkauf beigetragen. Während sie ihre zweite Zinssenkung ankündigte und plant, das quantitative Tightening im Dezember zu beenden, warnte Vorsitzender Jerome Powell, dass die Inflation weiterhin ein Problem darstellt. Seine Aussage trieb den US-Dollar-Index zurück auf 100 Punkte und setzte risikoreiche Anlagen wie Bitcoin und Ethereum erneut unter Druck.
Bitcoin testet derzeit eine wichtige Unterstützung nahe 106.600 US-Dollar. Sollte dieses Niveau fallen, könnte das nächste Ziel zwischen 98.000 und 100.000 US-Dollar liegen. Diese Spanne könnte zu einer starken Kaufzone werden, mit Potenzial für eine Erholung, falls sich der Markt stabilisiert.
Das Bitcoin Dominance Chart zeigt, dass Kapital aus Altcoins abgezogen und in Bitcoin investiert wird. Während kurzfristige Schwäche bestehen bleibt, deuten technische Indikatoren wie RSI und Bollinger Bänder darauf hin, dass nach dieser Kompressionsphase eine größere Bewegung folgen könnte.
Ethereum ist während dieser Korrektur schneller gefallen als Bitcoin. Der Preis könnte noch einen weiteren Rückgang von 20 % bis 25 % erleben und möglicherweise den Bereich um 2.750 US-Dollar erreichen. Eine Gesamtkorrektur von 44 % vom jüngsten Hoch würde Ethereum laut Analysten dennoch in einem langfristigen Aufwärtstrend halten.
Das aktuelle Setup könnte die Geduld der Investoren auf die Probe stellen, eröffnet aber auch die Möglichkeit für bessere Einstiegspunkte, sobald der Verkaufsdruck nachlässt.
Während die meisten Altcoins unter Druck stehen, halten sich einige besser als andere. Binance Coin (BNB) hat während der Marktvolatilität eine konstante Widerstandsfähigkeit gezeigt. Selbst ein Rückgang auf die Golden Pocket bei etwa 850 US-Dollar würde nur einen moderaten Rückgang von 12 % bedeuten.
Solana (SOL) hat den Großteil seiner Abwärtsbewegung bereits abgeschlossen und handelt nahe seiner Unterstützungszone zwischen 150 und 165 US-Dollar.
Wenn sich die globale Liquidität stabilisiert und der Dollar nachgibt, erwarten Analysten, dass Kapital zunächst in Bitcoin und später in ausgewählte Altcoins zurückfließen wird.



