Chef einer Krypto-Börse tot in türkischem Gefängnis aufgefunden, staatliche Medien bestätigen
Faruk Fatih Ozer, der ehemalige CEO der zusammengebrochenen Kryptowährungsbörse Thodex, wurde tot in seiner Gefängniszelle in der westtürkischen Stadt Tekirdag aufgefunden.
- Thodex-Gründer Faruk Fatih Ozer tot in türkischer Gefängniszelle aufgefunden.
- Ozer verbüßte eine Haftstrafe von 11.196 Jahren wegen Betrugs und krimineller Aktivitäten.
- Beamte vermuten Selbstmord.
Der staatliche Sender TRT berichtete am Samstag über die Nachricht. Eine Untersuchung ist im Gange, und die Behörden konzentrieren sich auf die Möglichkeit, dass Ozer Selbstmord begangen hat.
Der 31-Jährige verbüßte eine Haftstrafe von 11.196 Jahren wegen Straftaten wie Betrug und Führung einer kriminellen Organisation nach dem Zusammenbruch von Thodex im Jahr 2021.
Thodex implodierte nach letzter Werbekampagne
Ozer gründete Thodex 2017 in Istanbul als Schulabbrecher. Die Plattform entwickelte sich zu einer der größten Krypto-Börsen der Türkei mit etwa 390.000 bis 400.000 Nutzern.
Die Börse war zu dieser Zeit die einzige Plattform in der Türkei, die Bitcoin-ATM-Dienste anbot.
Thodex führte seine letzte Werbekampagne vom 15. März bis 15. April 2021 durch und bot neuen Nutzern kostenlose Dogecoin an.
Rund 4 Millionen Token wurden verteilt. Die Kampagne fiel mit dem „Dogeday“ am 20. April 2021 zusammen, als der Preis von Dogecoin um 20 % stieg.
Am 20. April 2021 begannen Nutzer, Transaktionsstörungen zu erleben. Thodex behauptete, die Probleme seien auf einen Cyberangriff zurückzuführen. Am folgenden Tag wurde der Handel vollständig eingestellt und die Nutzer konnten nicht mehr auf ihre Konten zugreifen.
Während die ursprüngliche Anklageschrift des Staatsanwalts die Gesamtschäden auf etwa 24 Millionen US-Dollar schätzte, berichteten türkische Medien von Beträgen bis zu 2 Milliarden US-Dollar. Das Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis schätzte die Verluste auf 2,6 Milliarden US-Dollar.
Ozer nach Flucht nach Albanien gefasst
Ozer floh nach dem Zusammenbruch des Unternehmens nach Albanien. Im April 2021 wurde ein internationaler Haftbefehl von Interpol ausgestellt. Er wurde am 30. August 2022 nach mehr als einem Jahr auf der Flucht in Albanien festgenommen.
Ein albanisches Gericht ordnete 2022 seine Auslieferung in die Türkei an. Ozer wurde im April 2023 ausgeliefert und bei seiner Ankunft von der Polizei festgenommen.
Am 7. September 2023 befand ein Istanbuler Gericht Ozer in mehreren Anklagepunkten für schuldig, darunter schwerer Betrug, Führung einer kriminellen Organisation, Geldwäsche und Mitgliedschaft in einer Organisation.
Er wurde zu 11.196 Jahren, 10 Monaten und 15 Tagen Haft verurteilt und mit einer Geldstrafe von 135 Millionen Türkischen Lira belegt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Prognosemärkte entwickeln sich zu umfassenderen Informationshandelsplätzen: Bernstein
Analysten bei Bernstein erklärten, dass sich Prognosemärkte zu umfassenderen Informationszentren entwickeln, die Bereiche wie Sport, Politik, Wirtschaft, Ökonomie und Kultur abdecken. Sie hoben hervor, dass der Kalshi-Ankerpartner Robinhood allein im Oktober ein Prognosemarkt-Volumen von 2,5 Milliarden Dollar (25 Millionen Dollar Umsatz) abgewickelt hat – was auf eine annualisierte Run-Rate von 300 Millionen Dollar hindeutet.

Würde die Abschaffung von Trumps Zöllen einen „Raketen“-Boom an den US-Aktienmärkten auslösen?
Sollte das Oberste Gericht letztlich entscheiden, dass Trump nicht befugt ist, Handelskonflikte am Kongress vorbei zu initiieren, könnte die Marktentwicklung am Mittwoch lediglich das Vorspiel für eine größere Marktbewegung gewesen sein.

Citadel führt ein Wall-Street-Konsortium an, das sich an Ripple beteiligt; die Bewertung des Krypto-Giganten Ripple erreicht 40 Milliarden US-Dollar und übertrifft damit Circle.
Die neue Bewertung macht Ripple zu einem der höchstbewerteten nicht börsennotierten Krypto-Unternehmen weltweit.

Momentum fehlt: Kann DOGE die Bullen wecken, bevor es unter $0,10 fällt?

