Wichtige Hinweise
- Bitcoin wird den Oktober zum ersten Mal seit sieben Jahren mit einem Minus abschließen.
- Langfristige Inhaber verkaufen weiterhin, was das Aufwärtspotenzial begrenzt.
- Analysten bleiben trotz kurzfristiger Korrekturanzeichen optimistisch.
Trotz der Erwartungen an eine starke Rallye im Oktober scheint der Preis von Bitcoin BTC $110 197 24h Volatilität: 1,3% Marktkapitalisierung: $2,20 T Vol. 24h: $66,88 B festzustecken, handelt seitwärts und kämpft darum, wieder an Schwung zu gewinnen.
Mit nur noch wenigen Stunden im Monat verzeichnet die größte Kryptowährung einen monatlichen Rückgang von 3,3% und pendelt knapp unter der Marke von $110.000.
Wenn der aktuelle Trend anhält, wird es das erste Mal seit sieben Jahren sein, dass Bitcoin den Oktober mit einem Minus abschließt. Laut mehreren führenden Analysten tragen mehrere Faktoren zu dieser Phase der Stagnation bei.
Der bekannte Analyst Axel Adler Jr wies auf X darauf hin, dass langfristige Inhaber (LTHs) seit dem 1. Juli verkaufen.
Daten zeigen, dass diese Investoren etwa 810.000 BTC verteilt haben und ihre gemeinsamen Bestände von 15,5 Millionen auf 14,6 Millionen BTC reduziert haben.
Warum steckt Bitcoin fest?
Ein Grund ist, dass seit dem 1. Juli langfristige Inhaber ihre Coins verkaufen. Das Verteilungsvolumen hat bereits 810K BTC erreicht, und ihre Gesamtbestände sind von 15,5M auf 14,6M gesunken. Doch selbst unter diesem Verkaufsdruck hat Bitcoin neue… pic.twitter.com/GcLa4bRKDr
— Axel 💎🙌 Adler Jr (@AxelAdlerJr) 31. Oktober 2025
Trotz dieses Verkaufsdrucks hat Bitcoin es geschafft, zweimal neue Allzeithochs zu erreichen. Dies deutet darauf hin, dass die Marktnachfrage stark genug bleibt, um einen Großteil des Angebots zu absorbieren.
Adler Jr erklärte jedoch, dass das Aufwärtspotenzial von Bitcoin begrenzt bleibt, solange langfristige Inhaber weiterhin Gewinne mitnehmen.
Schwache Nachfrage im Einzelhandel
Inzwischen zeigen die lange inaktiven Bitcoin-Wal-Wallets wieder Aktivität. In den letzten Wochen stieg der monatliche Durchschnitt der BTC-Zuflüsse von Walen zu Binance auf etwa 5.600 BTC, einer der höchsten Werte in diesem Jahr.
Bitcoin-Wale und Einzelhandelszuflüsse zu Binance im Oktober. | Quelle: CryptoQuant
Im Gegensatz dazu haben sich Privatanleger weitgehend zurückgehalten. Selbst als Bitcoin am 7. Oktober seinen Höchststand von $126.000 erreichte, lagen die Einzelhandelszuflüsse im Durchschnitt nur bei 600 BTC pro Monat. Das ist nur ein Bruchteil dessen, was in früheren Bullenmärkten zu beobachten war.
Analysten vermuten, dass kleinere Investoren zögern und auf klarere Anzeichen einer Erholung warten, bevor sie neues Kapital investieren.
BTC-Preisausblick für November: Noch Raum für Optimismus
Früher am 31. Oktober testete Bitcoin die Unterstützungszone bei $106.000. Trotz der jüngsten Korrektur bleiben viele Analysten für den November optimistisch.
Von Bitcoin Vector geteilte Daten zeigen, dass jedes Mal, wenn BTC den Bereich von $106.000-$108.000 testet, die Volatilität abnimmt – ein Zeichen für die Widerstandsfähigkeit des Marktes.
Jedes Mal, wenn BTC die $106K–$108K-Zone testet, verursacht dies weniger Stress für das Risk-Off-Signal. Das bedeutet, dass $BTC die Volatilität effizienter absorbiert.
Um jedoch eine Eskalation zu vermeiden, muss BTC in den kommenden Tagen die Cost-Basis-Zone der Inhaber zurückerobern; andernfalls könnte der Abwärtsdruck wieder einsetzen und… pic.twitter.com/zg1OukiyGC
— Bitcoin Vector (@bitcoinvector) 30. Oktober 2025
Das Unternehmen merkte an, dass Bitcoin bald die Cost-Basis-Zone der Inhaber zurückerobern muss, um weiteren Abwärtsdruck zu verhindern.
Die allgemeine Marktlage bleibt jedoch solide. Nicht realisierte Verluste bei etwa $107.000 entsprechen nur 1,3% der Marktkapitalisierung von Bitcoin, weit unter den Niveaus früherer Bärenmärkte.
Trotz der bärischen Stimmung entsprechen die nicht realisierten Verluste bei $107K nur etwa ~1,3% der Marktkapitalisierung von Bitcoin.
In milden Bärenmärkten liegt dieser Wert typischerweise über 5%, in schweren sogar über 50%.👉 Der Marktschmerz ist noch weit entfernt von dem, was eine echte Bärenphase ausmacht. https://t.co/PLxEusjkDm pic.twitter.com/SaQ1rlh9nl
— CryptoVizArt.₿ (@CryptoVizArt) 30. Oktober 2025
Analysten glauben, dass dies darauf hindeutet, dass der Bullenzyklus weiterhin intakt ist und ein neues Allzeithoch für Bitcoin noch vor Ende 2025 erscheinen könnte.
Entwicklung der Bitcoin-Ökologie
Kürzlich sind einige innovative Second-Layer-Projekte für Bitcoin entstanden, die darauf abzielen, die Effizienz des Bitcoin-Netzwerks zu steigern, die Transaktionsgeschwindigkeit und -kosten zu optimieren und das Entwicklungspotenzial des Ökosystems zu stärken. Einige dieser Projekte setzen fortschrittliche Technologien wie virtuelle Maschinen ein und versuchen, die Expansion und Anwendungsdynamik des Bitcoin-Ökosystems bei gleichzeitiger Wahrung der zugrunde liegenden Sicherheit weiter voranzutreiben.
